
Analytische Psychotherapie zwischen 18 und 25 (eBook, PDF)
Besonderheiten in der Behandlung von Spätadoleszenten
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
21 °P sammeln!
Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Besonderheiten der Psychotherapie mit Spätadoleszenten und jungen Erwachsenen. Es ist geschrieben für analytische und tiefenpsychologische Psychotherapeuten in Ausbildung und Praxis, aber auch für Praktiker anderer theoretischer Orientierung. Die Spätadoleszenz ist eine Zeit des Abschieds von den Eltern, von einem gesellschaftlichen Schutzraum (der bis dato Handeln ohne allzu weitreichende Konsequenzen ermöglichte) und von kompensierenden Omnipotenz- und Grandiositätsvorstellungen. Der therapeutische Umgang mit Patientinnen und...
Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Besonderheiten der Psychotherapie mit Spätadoleszenten und jungen Erwachsenen. Es ist geschrieben für analytische und tiefenpsychologische Psychotherapeuten in Ausbildung und Praxis, aber auch für Praktiker anderer theoretischer Orientierung. Die Spätadoleszenz ist eine Zeit des Abschieds von den Eltern, von einem gesellschaftlichen Schutzraum (der bis dato Handeln ohne allzu weitreichende Konsequenzen ermöglichte) und von kompensierenden Omnipotenz- und Grandiositätsvorstellungen. Der therapeutische Umgang mit Patientinnen und Patienten zwischen 18 und 25 Jahren stellt besondere Anforderungen an Therapeuten und spielt sich ab im Spannungsfeld von diagnostischer Unsicherheit und heftigen Gegenübertragungsreaktionen (seitens der Therapeuten bzw. des therapeutischen Teams) sowie Sprachlosigkeit, Ambivalenz gegenüber dem therapeutischen Angebot, massiver Scham und (unbewusster) Angst vor der eigenen Destruktivität (seitens der jungen Patienten).
Aus dem Inhalt
Entwicklungspsychologie der Spätadoleszenz - Schwierigkeiten in der Diagnostik und Indikationsstellung - Besonderheiten - Settings - Therapeutische Haltung - Die Person des Therapeuten - Thesen.
Der Autor
Dr. med. Holger Salge, Chefarzt der Abteilung II der Sonnenberg-Klinik Stuttgart, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker, Gruppenanalytiker.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzl. MwSt. | Innerhalb Deutschlands liefern wir preisgebundene Bücher versandkostenfrei. Weitere Informationen: bitte hier klicken
Support
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus:
Rechnungen
Bestellstatus
Retourenschein
Storno