
Analysis für Informatiker (eBook, PDF)
Grundlagen, Methoden, Algorithmen
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
17 °P sammeln!
Diese grundlegende Einführung in die Analysis wendet sich an Informatikerinnen und Informatiker im ersten Studienabschnitt. Um speziell auf die Bedürfnisse des Informatikstudiums einzugehen, haben die Autoren diesem Werk folgende Konzepte zugrunde gelegt: Algorithmischer Zugang und schlanke Darstellung, Software als integrativer Bestandteil, Betonung von Modellbildung und Anwendungen der Analysis. Der Gegenstand des Buches liegt im Spannungsfeld zwischen Mathematik, Informatik und Anwendungen. Hier kommt dem algorithmischen Denken ein hoher Stellenwert zu. Der gewählte Zugang beinhaltet: ...
Diese grundlegende Einführung in die Analysis wendet sich an Informatikerinnen und Informatiker im ersten Studienabschnitt. Um speziell auf die Bedürfnisse des Informatikstudiums einzugehen, haben die Autoren diesem Werk folgende Konzepte zugrunde gelegt:
Der Gegenstand des Buches liegt im Spannungsfeld zwischen Mathematik, Informatik und Anwendungen. Hier kommt dem algorithmischen Denken ein hoher Stellenwert zu. Der gewählte Zugang beinhaltet:
Quellfiles zu den Experimenten und Übungen sowie Java-Applets werden auf einer eigenen Webseite zur Verfügung gestellt.
Das Buch kann ab dem ersten Semester als Vorlesungsgrundlage, als Begleittext zu einer Vorlesung oder im Selbststudium verwendet werden. Es ist auch als unterstützende Lektüre zu Vorlesungen aus Analysis, Numerik und Ingenieurmathematik einsetzbar.
Die dritte, neu überarbeitete Auflage enthält zusätzliches Material über Hyperbelfunktionen, Kurven und Flächen im Raum, Differentialgleichungen zweiter Ordnung und die Pendelgleichung. Die Auflage wurde durch zahlreiche neue Übungsbeispiele ergänzt.
Die Autoren
Prof. i.R. Dr. Michael Oberguggenberger leitete bis zu seiner Pensionierung 2018 den Arbeitsbereich für Technische Mathematik der Fakultät für Technische Wissenschaften, Universität Innsbruck. Er forscht in den Gebieten Analysis, Stochastik und deren Anwendungen.
Prof. Dr. Alexander Ostermann ist Sprecher des Forschungsschwerpunkts Scientific Computing an der Universität Innsbruck. In seiner Forschung befasst er sich mit der Entwicklung und Analyse numerischer Verfahren zur Lösung partieller Differentialgleichungen.
- Algorithmischer Zugang und schlanke Darstellung,
- Software als integrativer Bestandteil,
- Betonung von Modellbildung und Anwendungen der Analysis.
Der Gegenstand des Buches liegt im Spannungsfeld zwischen Mathematik, Informatik und Anwendungen. Hier kommt dem algorithmischen Denken ein hoher Stellenwert zu. Der gewählte Zugang beinhaltet:
- Entwicklung der Grundlagen der Analysis aus algorithmischer Sicht,
- Vergegenständlichung der Theorie mit Hilfe von Experimenten und Übungen in MATLAB, Python und Maple sowie mittels Java-Applets.
Quellfiles zu den Experimenten und Übungen sowie Java-Applets werden auf einer eigenen Webseite zur Verfügung gestellt.
Das Buch kann ab dem ersten Semester als Vorlesungsgrundlage, als Begleittext zu einer Vorlesung oder im Selbststudium verwendet werden. Es ist auch als unterstützende Lektüre zu Vorlesungen aus Analysis, Numerik und Ingenieurmathematik einsetzbar.
Die dritte, neu überarbeitete Auflage enthält zusätzliches Material über Hyperbelfunktionen, Kurven und Flächen im Raum, Differentialgleichungen zweiter Ordnung und die Pendelgleichung. Die Auflage wurde durch zahlreiche neue Übungsbeispiele ergänzt.
Die Autoren
Prof. i.R. Dr. Michael Oberguggenberger leitete bis zu seiner Pensionierung 2018 den Arbeitsbereich für Technische Mathematik der Fakultät für Technische Wissenschaften, Universität Innsbruck. Er forscht in den Gebieten Analysis, Stochastik und deren Anwendungen.
Prof. Dr. Alexander Ostermann ist Sprecher des Forschungsschwerpunkts Scientific Computing an der Universität Innsbruck. In seiner Forschung befasst er sich mit der Entwicklung und Analyse numerischer Verfahren zur Lösung partieller Differentialgleichungen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.