Altjapanische Texterzeugung und die chinesischen Wurzeln (eBook, PDF)

Dargestellt an einer Korrespondenz aus dem Man'yoshu

Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
54,00 €
inkl. MwSt.
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Spätfrühling des Jahres 747 entwickelte sich zwischen dem krank darniederliegenden Präfekten ¿tomo no Yakamochi ¿¿¿¿ (vermutlich 718 bis 785) und dem Beamten ¿tomo no Ikenushi ¿¿¿¿ (gest. 757) eine kurzzeitige Korrespondenz mit Briefen und Gedichten. Die wie im alten China ebenfalls üblich in Versform abgefassten Prosatexte sowie zwei Gedichte sind chinesisch, die Kurzgedichte mit fünf Versen zu 5-7-5-7-7 Silben und die Langgedichte mit mehr als fünf Versen altjapanisch verfasst, aber alle Schriftzeichen stammen aus China. Der Austausch ist im siebzehnten Band des berühmten...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.