
Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen (eBook, PDF)
Formen und Ursachen
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
2 °P sammeln!
In diesem Essential werden anhand aktueller Forschungsergebnisse die Formen und Ursachen aggressiv-dissozialen Verhaltens im Kindes- und Jugendalter dargestellt. Aggressiv-dissoziales Verhalten gehört zu den häufigsten Verhaltensproblemen bei Kindern und Jugendlichen. Es wird aufgrund vielfältiger Ziele und Motive eingesetzt. Die Autoren beschreiben den Einfluss von Risiko- und Schutzfaktoren auf die Entstehung und den Verlauf von aggressiv-dissozialem Verhalten. Der InhaltFormen, Häufigkeit und Verlauf aggressiven VerhaltensEntstehung aggressiven VerhaltensKumulatives RisikomodellDie Ziel...
In diesem Essential werden anhand aktueller Forschungsergebnisse die Formen und Ursachen aggressiv-dissozialen Verhaltens im Kindes- und Jugendalter dargestellt. Aggressiv-dissoziales Verhalten gehört zu den häufigsten Verhaltensproblemen bei Kindern und Jugendlichen. Es wird aufgrund vielfältiger Ziele und Motive eingesetzt. Die Autoren beschreiben den Einfluss von Risiko- und Schutzfaktoren auf die Entstehung und den Verlauf von aggressiv-dissozialem Verhalten.
Der Inhalt
Die Zielgruppen
Die Autoren
Prof. Dr. Franz Petermann ist Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen.
Prof. Dr. Ute Koglin ist Inhaberin des Lehrstuhls für Sonder- und Rehabilitationspädagogische Psychologie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Der Inhalt
- Formen, Häufigkeit und Verlauf aggressiven Verhaltens
- Entstehung aggressiven Verhaltens
- Kumulatives Risikomodell
Die Zielgruppen
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Schulpsychologen, Mitarbeiter in Beratungsstellen, Kinderärzte
- Studierende der Psychologie, Pädagogik und Medizin, insbesondere Kinderheilkunde
Die Autoren
Prof. Dr. Franz Petermann ist Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen.
Prof. Dr. Ute Koglin ist Inhaberin des Lehrstuhls für Sonder- und Rehabilitationspädagogische Psychologie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.