
Zwischen der Verfassung von Medina und der amerikanischen Verfassung
Die Anwendung der Dekonstruktion und die Projektionen der Chaostheorie
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
55,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Arbeit soll die Verfassung von Medina "Sahifat El Medina" als eines der wichtigsten Dokumente der Weltgeschichte beleuchten und belegen, dass sie die älteste und zugleich kürzeste Verfassung ist. Zu diesem Zweck muss zunächst nachgewiesen werden, dass es sich um eine Verfassung handelt, und anschließend muss sie mit der Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika verglichen werden, wobei der Schwerpunkt auf wichtigen Konzepten wie dem Anderen und seinen Rechten und Pflichten, der Nation, dem Pluralismus, der Sicherheit und der Verteidigung liegt. Die Anwendung der Dekonstruktion a...
Diese Arbeit soll die Verfassung von Medina "Sahifat El Medina" als eines der wichtigsten Dokumente der Weltgeschichte beleuchten und belegen, dass sie die älteste und zugleich kürzeste Verfassung ist. Zu diesem Zweck muss zunächst nachgewiesen werden, dass es sich um eine Verfassung handelt, und anschließend muss sie mit der Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika verglichen werden, wobei der Schwerpunkt auf wichtigen Konzepten wie dem Anderen und seinen Rechten und Pflichten, der Nation, dem Pluralismus, der Sicherheit und der Verteidigung liegt. Die Anwendung der Dekonstruktion auf beide Verfassungen offenbart einige Stammesmerkmale in der pluralistischen Gesellschaft Medinas, die Mehrdeutigkeit einiger Klauseln in der amerikanischen Verfassung und sogar das Vorhandensein einiger islamischer Wurzeln im amerikanischen Rechtssystem. Die Projektionen der Chaostheorie auf die beiden politischen Systeme ermöglichen es uns, die Bezugspunkte mit Hilfe einfacher und doppelter Pendel zu bestimmen. Eine Umfrage belegt, dass Menschen das Feindbild dessen sind, was sie nicht kennen.