
Zweckgesellschaften
Rechtshandbuch
Herausgegeben: Zerey, Jean-Claude
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Finanztransaktionen werden bevorzugt mit Hilfe von Zweckgesellschaften durchgef hrt. Deren rechtliche Ausgestaltung ist hoch komplex.Die Finanzmarktkrise hat den Gesetzgeber zu tiefgreifenden nderungen der die Zweckgesellschaften gestaltenden rechtlichen Rahmenbedingungen veranlasst. So wurde z.B. mit dem BilMoG die Konsolidierung von Zweckgesellschaften zur Pflicht. Au erdem bestehen durch die Neuregelungen zu den Verbriefungstransaktionen erh hte Anforderungen an Transparenz und Verantwortlichkeit. Dies erschwert nochmals die rechtliche Durchdringung.Das Rechtshandbuch Zweckgesellschaften ni...
Finanztransaktionen werden bevorzugt mit Hilfe von Zweckgesellschaften durchgef hrt. Deren rechtliche Ausgestaltung ist hoch komplex.Die Finanzmarktkrise hat den Gesetzgeber zu tiefgreifenden nderungen der die Zweckgesellschaften gestaltenden rechtlichen Rahmenbedingungen veranlasst. So wurde z.B. mit dem BilMoG die Konsolidierung von Zweckgesellschaften zur Pflicht. Au erdem bestehen durch die Neuregelungen zu den Verbriefungstransaktionen erh hte Anforderungen an Transparenz und Verantwortlichkeit. Dies erschwert nochmals die rechtliche Durchdringung.Das Rechtshandbuch Zweckgesellschaften nimmt alle wichtigen rechtlichen Bezugspunkte auf, die bislang nur in Teilaspekten behandelt wurden. Es geht dabei Punkt f r Punkt auf alle Neuregelungen ein. Das neue Handbuch b ndelt die Informationen in einem Werk und gibt konkrete Gestaltungshinweise und -muster.Dargestellt wird insbesonderewie Zweckgesellschaften nach Gesellschafts-, Insolvenz-, Aufsichts-, Steuer- und Bilanzrecht zu behandeln sind;wie sich die Neuregelungen auf den Umgang mit Zweckgesellschaften auswirken;wie Zweckgesellschaften passend zum jeweiligen Anliegen gegr ndet, organisiert und gegebenenfalls abgewickelt werden.Besonders hilfreich: Die h ufig gew hlte Form der Zweckgesellschaft nach Luxemburger Recht wird mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Praktiker in der Versicherungs- und Finanzbranche, Rechtsanw lte, Wirtschaftspr fer und Steuerberater beherrschen mit dem Handbuch die juristischen Fragestellungen der komplexen Neuregelungen. Sie profitieren vom Erfahrungswissen der Autoren als f hrende Experten aus Rechtsanwaltskanzleien, Wirschaftspr fungsgesellschaften, Rating-Agenturen und Banken.