
Zusammenhänge zwischen ADHD und exekutiven Funktionen
Eine Untersuchung von Vorschulkindern mit Anzeichen für ADHD mit dem Zoospiel und dem WCST
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Aufmerksamkeitsdefizit- undHyperaktivitätsstörung ist eine der häufigstenStörungen im Kindes- und Jugendalter. Aufgrund ihresmeist chronischen Verlaufes und derBeeinträchtigungen in schulischen, beruflichen undsozialen Bereichen, stellt sie ein erstzunehmendesProblem unserer Gesellschaft dar. IntensiveForschungsbemühungen in den letzten Jahrzehnten habenzu einem besseren Verständnis der Störung und zurEntwicklung mehr oder weniger wirksamerTherapieformen geführt. Wir sind jedoch noch weitdavon entfernt, die Störung vollständig verstanden zuhaben. Dieses Buch befasst sich mit dem...
Die Aufmerksamkeitsdefizit- und
Hyperaktivitätsstörung ist eine der häufigsten
Störungen im Kindes- und Jugendalter. Aufgrund ihres
meist chronischen Verlaufes und der
Beeinträchtigungen in schulischen, beruflichen und
sozialen Bereichen, stellt sie ein erstzunehmendes
Problem unserer Gesellschaft dar. Intensive
Forschungsbemühungen in den letzten Jahrzehnten haben
zu einem besseren Verständnis der Störung und zur
Entwicklung mehr oder weniger wirksamer
Therapieformen geführt. Wir sind jedoch noch weit
davon entfernt, die Störung vollständig verstanden zu
haben. Dieses Buch befasst sich mit dem Zusammenhang
zwischen der Hyperaktivitätssymptomatik von ADHD und
einer mangelnden behavioralen Inhibition. Ausgehend
von neueren neurobiologischen Untersuchungen ist ADHD
als Entwicklungsstörung wichtiger präfrontaler
Funktionen anzusehen. Vermutlich ist eine ungenügend
funktionierende Stimuluskontrolle und
Verhaltenshemmung die wesentliche
Ursache der ADHD Symptomatik.
Hyperaktivitätsstörung ist eine der häufigsten
Störungen im Kindes- und Jugendalter. Aufgrund ihres
meist chronischen Verlaufes und der
Beeinträchtigungen in schulischen, beruflichen und
sozialen Bereichen, stellt sie ein erstzunehmendes
Problem unserer Gesellschaft dar. Intensive
Forschungsbemühungen in den letzten Jahrzehnten haben
zu einem besseren Verständnis der Störung und zur
Entwicklung mehr oder weniger wirksamer
Therapieformen geführt. Wir sind jedoch noch weit
davon entfernt, die Störung vollständig verstanden zu
haben. Dieses Buch befasst sich mit dem Zusammenhang
zwischen der Hyperaktivitätssymptomatik von ADHD und
einer mangelnden behavioralen Inhibition. Ausgehend
von neueren neurobiologischen Untersuchungen ist ADHD
als Entwicklungsstörung wichtiger präfrontaler
Funktionen anzusehen. Vermutlich ist eine ungenügend
funktionierende Stimuluskontrolle und
Verhaltenshemmung die wesentliche
Ursache der ADHD Symptomatik.