David Hillmann
Broschiertes Buch

Zur Interaktion von Ausfallwahrscheinlichkeit und Verlustquote bei der Messung von Kreditrisiken in Banken

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
47,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Quantifizierung von Kreditrisiken sind gemeinhin drei Risikoparameter von großerBedeutung: PD (Probability of Default), LGD (Loss given Default) und EaD (Exposureat Default). EaD entspricht der Forderungshöhe bei Ausfall, LGD der erwarteten Verlustquotebei Ausfall und PD der Ausfallwahrscheinlichkeit. Die Verlustquote gibt dasVerhältnis der uneinbringlichen Forderungssumme zur Forderungshöhe im Zeitpunktdes Ausfalls an. Die wissen...