Zur Bedeutung der Eltern-Kind-Bindung
Kathrin Weiland
Broschiertes Buch

Zur Bedeutung der Eltern-Kind-Bindung

Grundlagen für die sozialpädagogische Arbeit von der Bindungstheorie zur aktuellen Resilienz- und Vulnerabilitätsforschung

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bereits im ersten Drittel des letzten Jahrhunderts(ca. 1925) beschäftigten sich Entwicklungspsychologen wie Adolf Mayer und Sigmund Freud mit der Bedeutung der Eltern-Kind-Bindung. Während dieser Zeit bis in die 60er/70er Jahre galt vorrangig die Mutter als Bezugsperson für das Kind. Ihr wurde die größte Bedeutung für die Entwicklung des Kindes zugeschrieben. In den 80er Jahren haben Psychologen (u.a. Grossmann/Grossmann) erstmals den Vater in die Bindungsforschung einbezogen. Wie sich die Bindung (engl. attachment) zwischen Mutter-Kind bzw. Vater-Kind entwickelt und welche Bedeutung die...