Van Gogh (geb. 1853 bei Breda, Niederlande), gilt als einer der Begründer der modernen Malerei. Jung verläßt er das protestantische Elternhaus und arbeitet in Kunsthandlungen in Den Haag, London und Paris. In Amsterdam verwirft er schnell das Studium der Theologie, um sich als Laienprediger ausbilden zu lassen. Während seiner Predigerzeit 1878 - 1880 beginnt er zu zeichnen. Nach einem kurzen Besuch der Brüsseler Akademie kehrt er der universitären Ausbildung endgültig den Rücken. Im Museum studiert er Rembrandt, Millet und Delacroix. Eine entscheidende Veränderung für van Goghs bis dahin dunkelgetönte Malerei bringt ein Aufenthalt in Paris 1886 - 1888, wo er den Impressionisten begegnet. 1888 reist er nach Arles. Im hellen Licht des Midi entstehen seine heute bekanntesten Bilder. Nach einem Nervenzusammenbruch sucht van Gogh 1889 die Heilanstalt von Saint-Remy-de-Provence auf. Ein Jahr später begibt er sich in die Obhut von Dr. Gachet in Auvers-sur-Oise. Im Juni 1890 wählt er den
Es geht um das Leben von Vincent van Gogh. Wir haben einige seiner Bilder schon mal im Museum gesehen. Das Buch berichtet über das Leben und seine Bilder. Er war nicht berühmt und hat auch nicht viel Geld gehabt. Seine Bilder wollte damals keiner kaufen, heute sind sie ganz wertvoll. Ich … Mehr
Es geht um das Leben von Vincent van Gogh. Wir haben einige seiner Bilder schon mal im Museum gesehen. Das Buch berichtet über das Leben und seine Bilder. Er war nicht berühmt und hat auch nicht viel Geld gehabt. Seine Bilder wollte damals keiner kaufen, heute sind sie ganz wertvoll. Ich finde es schön zu erfahren, wie der Maler gelebt hat und warum er so gemalt hat. Ich finde seine Bilder ganz toll, wenn man ganz nah rangeht, kann man ganz viele Details erkennen.<br />Ich fand es super, die Bilder von van Gohg gefallen mir gut und es waren auch ganz viele drin, die ich noch nicht kannte. Sehr schönes Kunstbuch. Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich