Zogg
Vierfarbiges Bilderbuch
Übersetzung: Eichhorn, Thomas
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zogg lernt in der Drachenschule alles, was kleine Drachen wissen müssen, und macht sich mit Feuereifer ans Werk: Fliegen, Brüllen, Feuerspeien. Die schwierigste aller Aufgaben aber ist es, eine Prinzessin wie Prinzessin Perle zu entführen, denn die hat ihren eigenen Willen! Ein Bilderbuch zum Vorlesen und Abheben von den Schöpfern des weltberühmten Grüffelo.
Axel Scheffler, geboren 1957 in Hamburg, lebt als freischaffender Illustrator in London und gehört unbestritten zu den beliebtesten Kinderbuchillustratoren. Bei Beltz & Gelberg erschienen bereits viele von ihm illustrierte Kinderbücher und zahlreiche Bilderbücher - vor allem die Bilderbücher, die er zusammen mit Julia Donaldson macht. Ihr Bilderbuch 'Der Grüffelo' ist weltweit eines der beliebtesten Bilderbücher. Julia Donaldson, geboren 1948 in London, war Lektorin und Lehrerin. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Sussex. Zusammen mit Axel Scheffler veröffentlichte sie zahlreiche erfolgreiche Bilderbücher, darunter den internationalen Beststeller 'Der Grüffelo'.
Produktdetails
- Zog / Zogg
- Verlag: Beltz
- Originaltitel: Zog
- Artikelnr. des Verlages: 79422
- 12. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. August 2010
- Deutsch
- Abmessung: 289mm x 258mm x 10mm
- Gewicht: 492g
- ISBN-13: 9783407794222
- ISBN-10: 3407794223
- Artikelnr.: 29909596
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»Ein leuchtend buntes Kinderwerk voll liebevoller Details für Kleine ab vier.« HÖRZU »Knallbunte Farben und die durchweg freundlichen Charaktere der Ungeheuer machen das Drachenbuch zu einem fröhlichen Leseerlebnis. Fortsetzung dringend erwünscht!« dpa »Ein Kinderbuch mit viel Humor, herrlich komischen Zeichnungen - und der Botschaft, dass ein Drachenleben auch ohne Kämpfen und Kidnappen lebenswert sein kann.« Familie & Co »Alle Mitwirkenden sind in Schefflers unvergleichlichem Strich gezeichnet.« Frankfurter Rundschau »Eine heitere, knallbunte, doppelbödige Geschichte.« Sächsische Zeitung »Klasse Bilder und witzige Reime.« Kölnische Rundschau »Eine reizende Geschichte vom Erwachsenwerden, bei der die Mischung aus Donaldsons subtilem Witz und Schefflers hübsch-hässlichen Schöpfungen erneut bezaubert.« Financial Times Deutschland »Illustrator Axel Scheffler schuf mit seinen quietschbunten, detailreichen Zeichnungen ein liebenswertes Bilderbuch mit durchweg heiteren Charakteren und der Botschaft, dass es sich lohnt, für seine Ziele zu kämpfen.« TV Spielfilm »Hinreißend!« InStyle
Übereifer in der Brüllstunde
Wie mache ich's, dass ich gefährlich werde? Das ist ja keine ganz leichte Sache, noch nicht einmal für einen Drachen. Und am wenigsten für einen übereifrigen Orangendrachen wie den kleinen Zogg. In der Drachenschule ist er immer vorn dabei, streckt die Kralle stets am höchsten, bei der ersten Flugstunde schwirrt er herrlich herum, macht erstaunliche Figuren, fliegt auf dem Rücken, mit geschlossenen Augen, alles, um die Lehrerin zu beeindrucken, und - boing! - ist ein Baum im Weg. Der Aufprall ist heftig, eine Rabenfamilie wirft es beinahe aus ihrem Nest. Doch dem kleinen Zogg im Pech kommt immer ein kleines Mädchen zu Hilfe. Hier hilft sie mit einem schnellen Pflaster, nach der übermotiviert
Wie mache ich's, dass ich gefährlich werde? Das ist ja keine ganz leichte Sache, noch nicht einmal für einen Drachen. Und am wenigsten für einen übereifrigen Orangendrachen wie den kleinen Zogg. In der Drachenschule ist er immer vorn dabei, streckt die Kralle stets am höchsten, bei der ersten Flugstunde schwirrt er herrlich herum, macht erstaunliche Figuren, fliegt auf dem Rücken, mit geschlossenen Augen, alles, um die Lehrerin zu beeindrucken, und - boing! - ist ein Baum im Weg. Der Aufprall ist heftig, eine Rabenfamilie wirft es beinahe aus ihrem Nest. Doch dem kleinen Zogg im Pech kommt immer ein kleines Mädchen zu Hilfe. Hier hilft sie mit einem schnellen Pflaster, nach der übermotiviert
Mehr anzeigen
absolvierten Brüllstunde mit einem Pfefferminzbonbon, nach der Feuerspuckstunde, bei der sich das eifrige Drachenkind selbst entzündet hat, mit einem Mullverband. Aber gefährlich -, also so richtig gefährlich wirkt Zogg noch immer nicht.
Die Bilder des großen Kinderbuchkünstlers Axel Scheffler, des Schöpfers des "Grüffelo", des "Riesen Rick", von "He Duda" und "Flori Flunkerfisch", sind auch in diesem neuen Buch ein echtes Farbenfest. Niemand kann so liebevoll kleine Abenteuerfreunde zeichnen wie er. Leider endet die Geschichte mit einem blöden Ritterschmarrn mit angestrengtem Gegenwartsund Weltrettungsbezug, der selbst kleine Leser und Superfans der Kunst von Scheffler und der Texterin Julia Donaldson nicht überzeugt. Außerdem ist die Übersetzung der Verse diesmal ein echtes Zwangsreim- und Rhythmusdesaster. Der Beltz-Verlag experimentiert da seit einer ganze Weile mit verschiedenen Übersetzern herum. Der aktuelle - Thomas Eichhorn - ist der bislang mit Abstand schlechteste. Das verdirbt leider das ganze Buch, weil es natürlich ein Vorlesebuch ist. Und diese zusammengezwungenen Holperverse haben einfach auf keiner Seite einen Fluss, haben keinen Rhythmus, keinen Witz. Das Finale geht so: ",Oh', sagte Zogg, ,das ist ja fein.' Auf und davon sie ziehn - und fliegen fröhlich alle drei im leichten Wind dahin." Schade, dass Zogg bis zum Ende ein so ungefährlicher Drache bleibt. Sonst hätte man ihn zur Übersetzer-Schulung ins Verlagshaus schicken können.
VOLKER WEIDERMANN.
Axel Scheffler, Julia Donaldson: "Zogg". Aus dem Englischen von Thomas Eichhorn. Verlag Beltz & Gelberg, Weinheim 2010. 32 S., geb., 12,95 [Euro]. Ab 4 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Die Bilder des großen Kinderbuchkünstlers Axel Scheffler, des Schöpfers des "Grüffelo", des "Riesen Rick", von "He Duda" und "Flori Flunkerfisch", sind auch in diesem neuen Buch ein echtes Farbenfest. Niemand kann so liebevoll kleine Abenteuerfreunde zeichnen wie er. Leider endet die Geschichte mit einem blöden Ritterschmarrn mit angestrengtem Gegenwartsund Weltrettungsbezug, der selbst kleine Leser und Superfans der Kunst von Scheffler und der Texterin Julia Donaldson nicht überzeugt. Außerdem ist die Übersetzung der Verse diesmal ein echtes Zwangsreim- und Rhythmusdesaster. Der Beltz-Verlag experimentiert da seit einer ganze Weile mit verschiedenen Übersetzern herum. Der aktuelle - Thomas Eichhorn - ist der bislang mit Abstand schlechteste. Das verdirbt leider das ganze Buch, weil es natürlich ein Vorlesebuch ist. Und diese zusammengezwungenen Holperverse haben einfach auf keiner Seite einen Fluss, haben keinen Rhythmus, keinen Witz. Das Finale geht so: ",Oh', sagte Zogg, ,das ist ja fein.' Auf und davon sie ziehn - und fliegen fröhlich alle drei im leichten Wind dahin." Schade, dass Zogg bis zum Ende ein so ungefährlicher Drache bleibt. Sonst hätte man ihn zur Übersetzer-Schulung ins Verlagshaus schicken können.
VOLKER WEIDERMANN.
Axel Scheffler, Julia Donaldson: "Zogg". Aus dem Englischen von Thomas Eichhorn. Verlag Beltz & Gelberg, Weinheim 2010. 32 S., geb., 12,95 [Euro]. Ab 4 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Zogg ist ein kleiner Drache. Naja, er ist der größte Drache. Nein, auch nicht richtig, er ist der größte, kleine Drache und lernt von Frau Drache in der Drachenschule immer alles, was Drachen wissen müssen. Zogg ist immer eifrig bei der Sache,denn er wollte so gern einen …
Mehr
Zogg ist ein kleiner Drache. Naja, er ist der größte Drache. Nein, auch nicht richtig, er ist der größte, kleine Drache und lernt von Frau Drache in der Drachenschule immer alles, was Drachen wissen müssen. Zogg ist immer eifrig bei der Sache,denn er wollte so gern einen schönen goldnen Stern von Frau Drache bekommen. Also lernt er: fliegen, brüllen, Feuerspeien. Jedes Mal geht etwas schief, doch jedes Mal hilft ihm ein Menschenmädchen, damit es ihm wieder besser geht. Im vierten Jahr sollen die Drachen nun eine Prinzessin entführen. Zogg übte und übte, doch es war sehr sehr schwer. Bis er dann ein Mädchen sah. Prinzessin Perle. Sie bot ihm an: Entführ doch einfach mich! Zogg macht sich ans Werk. Und bekommt sein ersehntes Sternchen. Und Prinzessin Perle, die war toll. Im fünften Jahr war dann das Kämpfen dran. Ritter Schlagedrein wollte Prinzessin Perle befreien. Also kämpfen alle Drachen gegen Ritter Schlagedrein - bis Prinzessin Perle dazwischentritt. Denn sie hat ganz eigene Ideen. Welche, das müsst ihr schon selbst lesen.<br />Das Buch ist wirklich witzig. Zogg soll immer alles lernen, was ein furchterregender Drache so können soll, aber eigentlich ist er gar nicht furchterregend. ER lässt sich ja sogar immer von kleinen Mädchen helfen. Die Bilder sind auch toll. Am besten gefällt mir,dass die Prinzessin kein typisches Mädchen und vor allem keine typische Prinzessin ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von einem kleinen Drachen. Er heißt Zogg und geht in die Drachenschule. Zuerst lernen die Drachen fliegen. Bei allen Drachen klappt das gut nur Zogg kracht gegen einen Baum. Er hat sich verletzt und ein kleines Mädchen kommt und klebt ihm ein Pflaster auf die Nase. Im …
Mehr
Das Buch handelt von einem kleinen Drachen. Er heißt Zogg und geht in die Drachenschule. Zuerst lernen die Drachen fliegen. Bei allen Drachen klappt das gut nur Zogg kracht gegen einen Baum. Er hat sich verletzt und ein kleines Mädchen kommt und klebt ihm ein Pflaster auf die Nase. Im zweiten Schuljahr lernen die Drachen Brüllen. Alle Drachen können laut brüllen, nur Zogg brüllte sich heiser. Da kommt wieder das kleine Mädchen und gibt Zogg Pfefermizbonbons gegen die Halsschmerzen. Im dritten Jahr sollen die Drachen Feuer spucken. Und wieder klappt es bei allen bis auf Zogg. Der setzt seinen Flügel in Brand. Wieder kommt das Mädchen und macht ihm einen Verband. Im viert en Jahr sollen die Drachen lernen wie man Prinzessinnen entführt. Auch das kriegt Zogg nicht hin. Da trifft er das kleine Mädchen wieder das ihm immer geholfen hat. Sie sagt dass sie eine Prinzessin ist und das er sie mitnehmen soll. Zogg ist stolz, weil er von der Lehrerin ein Sternchen bekommt. Im fünften Jahr sollen die Drachen Fechten lernen. Es taucht ein Ritter auf, der die Prinzessin befreien will. Doch die Prinzessin will nicht mehr Prinzessin sein, dafür möchte sie als Ärztin durch die Welt reisen. Der Ritter will ihr dabei helfen und Zogg wird der Drache auf dem die Prinzessin und der Ritter durch die Welt fliegen.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen weil es lustig ist und ein überraschendes Ende nimmt. Der Text reimt sich und die Bilder sehr witzig. Ich empfehle das Buch für Kinder ab 3 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für