Nicht lieferbar

Zielvereinbarung und variable Vergütung
Ein praktischer Leitfaden - nicht nur für Führungskräfte
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Mehr Motivation durch ZielvereinbarungenZielvereinbarung - Von der Entscheidung bis zur UmsetzungVom Unternehmensziel zum MitarbeiterzielDas Zielvereinbarungsgespräch - Von der Vorbereitung bis zur Bewertung - Vom Zielerreichungsgrad zum variablen LeistungsentgeltVom Teambonus zum individuellen LeistungsentgeltDie BetriebsvereinbarungZielvereinbarung aus der Sicht des MitarbeitersRezension:"Zusammenfassend lässt sich sagen, dass den Autoren ein praktisch einsetzbarer, wertvoller Leitfaden zum Thema variable Vergütung und Zielvereinbarung gelungen ist, der in verständlicher Sprache für fas...
Mehr Motivation durch Zielvereinbarungen
Zielvereinbarung - Von der Entscheidung bis zur Umsetzung
Vom Unternehmensziel zum Mitarbeiterziel
Das Zielvereinbarungsgespräch - Von der Vorbereitung bis zur Bewertung - Vom Zielerreichungsgrad zum variablen Leistungsentgelt
Vom Teambonus zum individuellen Leistungsentgelt
Die Betriebsvereinbarung
Zielvereinbarung aus der Sicht des Mitarbeiters
Rezension:
"Zusammenfassend lässt sich sagen, dass den Autoren ein praktisch einsetzbarer, wertvoller Leitfaden zum Thema variable Vergütung und Zielvereinbarung gelungen ist, der in verständlicher Sprache für fast alle Fragen einen Lösungsansatz bereit hält." Personalwirtschaft, 09/2006
"Jedem Unternehmer bzw. Geschäftsführer, der sich mit diesem Thema wichtige Anregungen für sein Unternehmen holen will, ist die Lektüre dieses Buches nur zu empfehlen." GmbH-Steuerpraxis, 01/2006
Leistungsprinzip und variable Vergütung setzen sich immer mehr in den Unternehmen durch. Dieses Buch - jetzt in der 3., erweiterten Auflage mit neuen ausführlichen Beispielen - zeigt Schritt für Schritt, wie das erfolgreiche Konzept von Zielsystem und Zielvereinbarung mit variabler Vergütung zu verknüpfen ist, sei es für einzelne Mitarbeiter oder für Teams. Besonders ausführlich behandeln die Autoren das Zielvereinbarungsgespräch. Die in den Beispielen beschriebenen Zielvereinbarungssysteme beziehen sich einerseits auf den außertariflichen, andererseites auf den tariflichen Bereich, der zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses rückt. Ein kompakter Leitfaden mit vielen Checklisten, Tipps und aktuellen Informationsquellen.
Zielvereinbarung - Von der Entscheidung bis zur Umsetzung
Vom Unternehmensziel zum Mitarbeiterziel
Das Zielvereinbarungsgespräch - Von der Vorbereitung bis zur Bewertung - Vom Zielerreichungsgrad zum variablen Leistungsentgelt
Vom Teambonus zum individuellen Leistungsentgelt
Die Betriebsvereinbarung
Zielvereinbarung aus der Sicht des Mitarbeiters
Rezension:
"Zusammenfassend lässt sich sagen, dass den Autoren ein praktisch einsetzbarer, wertvoller Leitfaden zum Thema variable Vergütung und Zielvereinbarung gelungen ist, der in verständlicher Sprache für fast alle Fragen einen Lösungsansatz bereit hält." Personalwirtschaft, 09/2006
"Jedem Unternehmer bzw. Geschäftsführer, der sich mit diesem Thema wichtige Anregungen für sein Unternehmen holen will, ist die Lektüre dieses Buches nur zu empfehlen." GmbH-Steuerpraxis, 01/2006
Leistungsprinzip und variable Vergütung setzen sich immer mehr in den Unternehmen durch. Dieses Buch - jetzt in der 3., erweiterten Auflage mit neuen ausführlichen Beispielen - zeigt Schritt für Schritt, wie das erfolgreiche Konzept von Zielsystem und Zielvereinbarung mit variabler Vergütung zu verknüpfen ist, sei es für einzelne Mitarbeiter oder für Teams. Besonders ausführlich behandeln die Autoren das Zielvereinbarungsgespräch. Die in den Beispielen beschriebenen Zielvereinbarungssysteme beziehen sich einerseits auf den außertariflichen, andererseites auf den tariflichen Bereich, der zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses rückt. Ein kompakter Leitfaden mit vielen Checklisten, Tipps und aktuellen Informationsquellen.