Nicht lieferbar

Zettelchens Traum
Oder 'Warum sollte der Mensch nicht sein Geheimnis haben? Oder ein Tagebuch?' Frankfurter Vorlesungen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Von den tausendfach geschriebenen mutigen Zeilen 'Ich hasse meine Eltern' bis zu den wirklich 'letzten' Zeilen bewegt sich Eva Demski auf den Haupt- und Nebenwegen, auch sehr zugewachsenen, der Tagebuchschreiberei.Tagebücher sind die Grundmauern von Literatur, sie kartographieren die Wege, auf denen der Schreibende einen Platz in der Welt zu finden sucht. Manchmal aber müssen sie als einziger Ort dienen, in dem das Ich sich bedeutend und einzigartig fühlen darf. Tagebücher sind oft das erste und nicht selten das letzte Schreiben des Menschen. "Eine sehr bevölkerte, halb geheime und halb Ã...
Von den tausendfach geschriebenen mutigen Zeilen 'Ich hasse meine Eltern' bis zu den wirklich 'letzten' Zeilen bewegt sich Eva Demski auf den Haupt- und Nebenwegen, auch sehr zugewachsenen, der Tagebuchschreiberei.
Tagebücher sind die Grundmauern von Literatur, sie kartographieren die Wege, auf denen der Schreibende einen Platz in der Welt zu finden sucht. Manchmal aber müssen sie als einziger Ort dienen, in dem das Ich sich bedeutend und einzigartig fühlen darf. Tagebücher sind oft das erste und nicht selten das letzte Schreiben des Menschen. "Eine sehr bevölkerte, halb geheime und halb öffentliche Welt."
Tagebücher sind die Grundmauern von Literatur, sie kartographieren die Wege, auf denen der Schreibende einen Platz in der Welt zu finden sucht. Manchmal aber müssen sie als einziger Ort dienen, in dem das Ich sich bedeutend und einzigartig fühlen darf. Tagebücher sind oft das erste und nicht selten das letzte Schreiben des Menschen. "Eine sehr bevölkerte, halb geheime und halb öffentliche Welt."