
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 3.2
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
34,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Aufsätze: MICHAEL FRINGS (Mainz)Ein Junge zwischen Kollaboration und Résistance: entre les lignes (2005) von Emmanuel Bourdier VERENA HAAG (Würzburg)Didaktik der Textmusik und Neue Medien: Musikvideoclips im Ita-lienischunterrichtANDREA RÖSSLER (Berlin)L enfer, c est le regard des autres ? Zur Förderung des Fremd- und Selbstverstehens durch den prozess-orientierten Umgang mit dem Spielfilm Caché im FranzösischunterrichtDANIELA OL RESCU (Jena)Rumänien und Rumänisch in DeutschlandPAOLO TORRESAN (Venedig)Polirappresentazionalità e circolarità nella didattica dell italianoLUDWIG FRANKE ...
Aufsätze:
MICHAEL FRINGS (Mainz)
Ein Junge zwischen Kollaboration und Résistance: entre les lignes (2005) von Emmanuel Bourdier
VERENA HAAG (Würzburg)
Didaktik der Textmusik und Neue Medien: Musikvideoclips im Ita-lienischunterricht
ANDREA RÖSSLER (Berlin)
L enfer, c est le regard des autres ? Zur Förderung des Fremd- und Selbstverstehens durch den prozess-orientierten Umgang mit dem Spielfilm Caché im Französischunterricht
DANIELA OL RESCU (Jena)
Rumänien und Rumänisch in Deutschland
PAOLO TORRESAN (Venedig)
Polirappresentazionalità e circolarità nella didattica dell italiano
LUDWIG FRANKE & GABRIELE GREVSMÜHL (Wiesbaden & Eltville)
Le cahier contre les fautes im fachdidaktischen Kontext
CHRISTINE FELBECK & JOHANNES KRAMER (Trier)
Reform der romanistischen Mittelalterstudien: Troubadourdichtung im akademischen BA/MA-Unterricht
Rezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen
Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik derRomanischen Sprachen
Profil: Prof. Dr. Carsten Sinner (Leipzig)
Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (SS 09)
Autorenverzeichnis
MICHAEL FRINGS (Mainz)
Ein Junge zwischen Kollaboration und Résistance: entre les lignes (2005) von Emmanuel Bourdier
VERENA HAAG (Würzburg)
Didaktik der Textmusik und Neue Medien: Musikvideoclips im Ita-lienischunterricht
ANDREA RÖSSLER (Berlin)
L enfer, c est le regard des autres ? Zur Förderung des Fremd- und Selbstverstehens durch den prozess-orientierten Umgang mit dem Spielfilm Caché im Französischunterricht
DANIELA OL RESCU (Jena)
Rumänien und Rumänisch in Deutschland
PAOLO TORRESAN (Venedig)
Polirappresentazionalità e circolarità nella didattica dell italiano
LUDWIG FRANKE & GABRIELE GREVSMÜHL (Wiesbaden & Eltville)
Le cahier contre les fautes im fachdidaktischen Kontext
CHRISTINE FELBECK & JOHANNES KRAMER (Trier)
Reform der romanistischen Mittelalterstudien: Troubadourdichtung im akademischen BA/MA-Unterricht
Rezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen
Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik derRomanischen Sprachen
Profil: Prof. Dr. Carsten Sinner (Leipzig)
Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (SS 09)
Autorenverzeichnis