
Zeitreisen unter Wasser
Spektakuläre Entdeckungen zwischen Ostsee und Bodensee
Herausgegeben: Huber, Florian
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
70,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Unterwasserarchäologie - Auf Tauchgang in der deutschen GeschichteSeit der Steinzeit nutzen die Menschen Flüsse für Verkehr und Handel. Die Ufer der Seen dienten als Wohnstätten, Quellen und Moore als heilige Orte. Kein Wunder, dass sich unter Wasser, wo es keinen Luftsauerstoff mehr gibt, Spuren ihrer Geschichte erhalten haben. Ob in bayerischen Seen, niedersächsischen Mooren oder baden-württembergischen Höhlen, im schleswig-holsteinischen Wattenmeer oder an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns: Überall in Deutschland wurden faszinierende archäologische Entdeckungen gemacht.- Fun...
Unterwasserarchäologie - Auf Tauchgang in der deutschen Geschichte
Seit der Steinzeit nutzen die Menschen Flüsse für Verkehr und Handel. Die Ufer der Seen dienten als Wohnstätten, Quellen und Moore als heilige Orte. Kein Wunder, dass sich unter Wasser, wo es keinen Luftsauerstoff mehr gibt, Spuren ihrer Geschichte erhalten haben. Ob in bayerischen Seen, niedersächsischen Mooren oder baden-württembergischen Höhlen, im schleswig-holsteinischen Wattenmeer oder an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns: Überall in Deutschland wurden faszinierende archäologische Entdeckungen gemacht.
- Fundstätten von Haithabu bis zu den Pfahlbauten am Bodensee, vom Blautopf bis zum Schlachtfeld im Tollensetal
- Forschungstauchen mit modernster Technik und unter widrigsten Bedingungen
- Höhlenforscher und Schiffsarchäologen: Grabungsberichte aus erster Hand
- Rätselhafte Funde: die Moorleiche »Moora«, ägyptische Mumien in der Elbe und die »Enigma«-Chiffriermaschine aus dem 2. Weltkrieg
- Bildband aus der Reihe »Archäologie in Deutschland« mit 350 atemberaubenden Abbildungen
Seit der Steinzeit nutzen die Menschen Flüsse für Verkehr und Handel. Die Ufer der Seen dienten als Wohnstätten, Quellen und Moore als heilige Orte. Kein Wunder, dass sich unter Wasser, wo es keinen Luftsauerstoff mehr gibt, Spuren ihrer Geschichte erhalten haben. Ob in bayerischen Seen, niedersächsischen Mooren oder baden-württembergischen Höhlen, im schleswig-holsteinischen Wattenmeer oder an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns: Überall in Deutschland wurden faszinierende archäologische Entdeckungen gemacht.
- Fundstätten von Haithabu bis zu den Pfahlbauten am Bodensee, vom Blautopf bis zum Schlachtfeld im Tollensetal
- Forschungstauchen mit modernster Technik und unter widrigsten Bedingungen
- Höhlenforscher und Schiffsarchäologen: Grabungsberichte aus erster Hand
- Rätselhafte Funde: die Moorleiche »Moora«, ägyptische Mumien in der Elbe und die »Enigma«-Chiffriermaschine aus dem 2. Weltkrieg
- Bildband aus der Reihe »Archäologie in Deutschland« mit 350 atemberaubenden Abbildungen