Zeiten in Deutschland 1879-1919
Caroline Rothauge
Gebundenes Buch

Zeiten in Deutschland 1879-1919

Konzepte, Kodizes, Konflikte

Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
129,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Warum bildete sich im Deutschen Kaiserreich die Vorstellung einer "Mitteleuropäischen Zeit" (MEZ) heraus? Wieso kam es hier 1916 erstmals zur Verordnung einer "Sommerzeit"? Welche Erfahrungen wurden mit dem "Achtstundentag" gemacht? Und bis zu welchem Grad orientierten sich die Menschen überhaupt an offiziellen Vorgaben abstrakter Zeit?Diesen und weiteren Fragen geht Caroline Rothauge auf einer breiten Quellenbasis sowie unter Berücksichtigung transnationaler Wechselbeziehungen und technisch-materieller Aspekte nach. Ihre geschichtswissenschaftliche Studie zeigt, dass temporale Aushandlungs...