
Reiner Günter
Broschiertes Buch
Zeit des Schweigens
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Reiner Günter wurde 1957 in Bielefeld geboren. Nach seiner Schulzeit studierte er Zahnmedizin in Amsterdam und ist seitdem im Ruhrgebiet als Zahnarzt tätig. 2015 erschien sein erster Roman "Wer braucht schon perfekt", eine heiter-ironische Liebesgeschichte. Das nun vorliegende Werk ist der zweite Teil einer Trilogie über das Leben zweier Familien im Dritten Reich und der Nachkriegszeit, indem es vor allem um die Gefühle der Menschen geht, die in dieser spannenden Zeit gelebt haben.
Produktdetails
- Verlag: tolino media GmbH & Co. KG / via tolino media
- Seitenzahl: 436
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 17. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 31mm
- Gewicht: 560g
- ISBN-13: 9783759259486
- ISBN-10: 3759259480
- Artikelnr.: 71919306
Herstellerkennzeichnung
tolino media GmbH & Co.KG
Albrechtstraße 14
80636 München
gpsr@tolino.media
Ein interessanter Einblick in die deutsche Geschichte
„Zeit der Schweigens“ ist der 2. Band einer interessanten Trilogie von Reiner Günter.
Die Geschichte ist mittlerweile in den 1950er und 1960er Jahren angekommen.
Der Krieg und das dritte Reich hat Deutschland endlich hinter …
Mehr
Ein interessanter Einblick in die deutsche Geschichte
„Zeit der Schweigens“ ist der 2. Band einer interessanten Trilogie von Reiner Günter.
Die Geschichte ist mittlerweile in den 1950er und 1960er Jahren angekommen.
Der Krieg und das dritte Reich hat Deutschland endlich hinter sich gelassen.
Die Auswirkungen des Kriegs sind allerdings noch überall zu spüren. Aber die Menschen packen an. Mit Unterstützung der Alliierten wollen die Menschen einen neuen demokratischen Staat errichten. Wollen die Trümmer beseitigen und neue Gebäude sollen entstehen. Zumindest in Westdeutschland. Im Ostteil, der von den Russen besetzt ist, sieht es anders aus. Hier will die Obrigkeit einen neuen Staat errichten. Einen Staat, der nach dem Vorbild Stalins regiert werden soll.
Die Leser*innen dürfen wieder Charlotte und David begleiten. Ich habe das Paar schon im ersten Band sehr sympathisch gefunden. Wie viele wollen auch sie das neue Deutschland mitgestalten.
Reiner Günter erzählt die Geschichte schonungslos ehrlich.
Der Autor und ich sind ungefähr im gleichen Alter.
Auch wenn wir den Krieg nicht miterlebt haben, hing er durch das Erzählen der Eltern irgendwie immer wie eine dunkle Wolke über uns.
Daher habe ich mich schon immer für die Jahre vor dem 2. Weltkrieg bis weit in die Nachkriegsjahre interessiert.
Ich habe unzählige Romane gelesen, in denen diese Zeit als Grundlage gedient hat.
Reiner Günters Trilogie ist daher genau der richtige Lesestoff für mich und gibt einen ehrlichen Einblick in die deutsche Geschichte.
Der Autor ist jetzt in den Nachkriegsjahren angekommen.
Viele Menschen sind traumatisier. Vieles wird verschwiegen, ja verdrängt.
Die Nazis sitzen in neuen Gewändern in alten Stellungen.
Im Osten soll ein neuer Staat errichtet werden. Familien und Freunde werden durch die Teilung auseinandergerissen.
Doch es wächst eine neue Generation heran, die alles anders und besser machen will.
Reiner Günter hat für seinen Roman erstklassige Recherchearbeit geleistet.
Der Autor vermittelt seinen Leser*innen das Geschehen auf eine sehr authentische Art und Weise.
Der Schreibstil von Reiner Günter ist flüssig und gut verständlich.
Die Geschichte hat mich von Anfang bis Ende gefesselt.
Ich freue mich schon auf den 3. Band der Trilogie.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Was für eine gelungene Fortsetzung des ersten Bandes, Zeit der Zweifel.
Zum einen finde ich die Geschichte der Personen faszinierend, die mich schon im ersten Teil gefesselt haben, aber auch die Konflikte dieser Zeit. Sei es der kalte Krieg, die Teilung Deutschlands oder der …
Mehr
Was für eine gelungene Fortsetzung des ersten Bandes, Zeit der Zweifel.
Zum einen finde ich die Geschichte der Personen faszinierend, die mich schon im ersten Teil gefesselt haben, aber auch die Konflikte dieser Zeit. Sei es der kalte Krieg, die Teilung Deutschlands oder der Generationenkonflikt zwischen der Jugend und der älteren Generation, die die Zeit des Zweiten Weltkrieges einfach versuchen tot zu schweigen und zu vergessen. Ignorants oder Selbstschutz?
Man möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht.
Ein noch größeres Lob möchte ich gerne dem Autor Rainer Günter geben. Ich finde seinen Schreibstil absolut angenehm. Er bleibt die ganze Zeit auf der roten Linie und er weicht nicht ab. Somit verliert man an keiner Stelle des Buches die Lust zu lesen oder gar den Faden der Handlung. Er versteht es perfekt Emotionen wie Freude, Hoffnung, Sehnsüchte, aber auch Kummer und Leid im ausgewogenen Maße und mit Feingefühl zu integrieren.
Ich freue mich schon so sehr auf den dritten Band und wünsche allen Lesern gute Unterhaltung bei dieser fesselnden Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für