
Zeit der Saat
Roman
Dtsch. v. Larissa Bender u. Magda Barakat
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Fortsetzung des Erfolgsromans "Salzstädte" Packend beschreibt Munif den Wandel einer Beduinengesellschaft angesichts des über Nacht hereinbrechenden Ölreichtums. Zeit der Saat ist eine bitterböse Kritik an der urplötzlich zu Reichtum gelangten, dekadenten und korrupten Gesellschaft eines arabischen Sultanats. Eventuelle Ähnlichkeiten mit tatsächlichen historischen Begebenheiten sind durchaus beabsichtigt.Das karge Leben der Bewohner, die einst mit ihren Karawanen durch die Wüste zogen, verändert sich rasant: Sitten und Bräuche werden über Bord geworfen, Traditionen erschüttert....
Die Fortsetzung des Erfolgsromans "Salzstädte"
Packend beschreibt Munif den Wandel einer Beduinengesellschaft angesichts des über Nacht hereinbrechenden Ölreichtums. Zeit der Saat ist eine bitterböse Kritik an der urplötzlich zu Reichtum gelangten, dekadenten und korrupten Gesellschaft eines arabischen Sultanats. Eventuelle Ähnlichkeiten mit tatsächlichen historischen Begebenheiten sind durchaus beabsichtigt.Das karge Leben der Bewohner, die einst mit ihren Karawanen durch die Wüste zogen, verändert sich rasant: Sitten und Bräuche werden über Bord geworfen, Traditionen erschüttert. Der libanesische Arzt Dr. Subhi Mahmaldschi, ein Karrierist am Hofe des Sultans, ist die treibende Kraft beim Aufbau eines modernen Staatswesens mit allem, was dazugehört - einem Geheimdienst, einem Pressewesen, einer hochgerüsteten Armee. Unweigerlich macht er sich damit zum Feind der kleinen Leute.
Wie alle großen Bücher ist auch dieses alles in einem: ein historischer Roman, ein Werk des Mythos, ein Epos der Metamorphosen, ein Abgesang, eine Anklage. Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ein großes Epos. Stern
Salzstädte ist ein brillanter Roman, der wesentlich zum Verständnis der modernen arabischen Welt beiträgt und damit eines der besten Beispiele dafür, dass man aus guten historischen Romanen richtig viel lernen kann. Brigitte
Wie eine Expedition in eine andre Gedankenwelt Berliner Zeitung
Salzstädte ist ein aufwühlender Roman, der unsere Fantasie beflügelt und uns in eine verlorene Welt mitnimmt: in das Saudi-Arabien vor und nach den ersten Ölfunden. Tariq Ali
Der erste Roman, der zeigt, wie das Öl, die Amerikaner und die örtlichen Machthaber das Leben in einem Golfstaat bestimmen. Edward E. Said
Packend beschreibt Munif den Wandel einer Beduinengesellschaft angesichts des über Nacht hereinbrechenden Ölreichtums. Zeit der Saat ist eine bitterböse Kritik an der urplötzlich zu Reichtum gelangten, dekadenten und korrupten Gesellschaft eines arabischen Sultanats. Eventuelle Ähnlichkeiten mit tatsächlichen historischen Begebenheiten sind durchaus beabsichtigt.Das karge Leben der Bewohner, die einst mit ihren Karawanen durch die Wüste zogen, verändert sich rasant: Sitten und Bräuche werden über Bord geworfen, Traditionen erschüttert. Der libanesische Arzt Dr. Subhi Mahmaldschi, ein Karrierist am Hofe des Sultans, ist die treibende Kraft beim Aufbau eines modernen Staatswesens mit allem, was dazugehört - einem Geheimdienst, einem Pressewesen, einer hochgerüsteten Armee. Unweigerlich macht er sich damit zum Feind der kleinen Leute.
Wie alle großen Bücher ist auch dieses alles in einem: ein historischer Roman, ein Werk des Mythos, ein Epos der Metamorphosen, ein Abgesang, eine Anklage. Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ein großes Epos. Stern
Salzstädte ist ein brillanter Roman, der wesentlich zum Verständnis der modernen arabischen Welt beiträgt und damit eines der besten Beispiele dafür, dass man aus guten historischen Romanen richtig viel lernen kann. Brigitte
Wie eine Expedition in eine andre Gedankenwelt Berliner Zeitung
Salzstädte ist ein aufwühlender Roman, der unsere Fantasie beflügelt und uns in eine verlorene Welt mitnimmt: in das Saudi-Arabien vor und nach den ersten Ölfunden. Tariq Ali
Der erste Roman, der zeigt, wie das Öl, die Amerikaner und die örtlichen Machthaber das Leben in einem Golfstaat bestimmen. Edward E. Said