Arne Kopfermann
Gebundenes Buch
Zeig uns den wahren Jesus
52 Andachten über die Kunst, in Lebens- und Glaubensfragen tiefer zu graben
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Glaube, der berührt - Impulse durch das KirchenjahrArne Kopfermann gehört zu den prägenden Stimmen der deutschsprachigen Worshipszene. In diesem Andachtsbuch nimmt er dich mit auf eine persönliche Reise durch das Kirchenjahr - ehrlich, tiefgründig und nah am Leben.Auf Basis von über 50 seiner bedeutendsten Lieder eröffnet er neue Perspektiven auf Glaube, Schmerz, Hoffnung und Zuversicht. Die begleitenden QR-Codes führen direkt zu den Songs - so wird jede Andacht auch klanglich erlebbar. Ein inspirierendes Buch für alle, die sich nach echtem Glauben und ehrlichen Antworten sehnen.
Arne Kopfermann gehört seit vielen Jahren zu den etablierten Künstlern der christlichen Popmusikszene. Als Referent & Autor, Sänger & Gitarrist, Songwriter & Musikproduzent ist er im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. Seit den 1980er Jahren komponierte und textete er um die 1.000 Songs, übertrug auch Hunderte internationale Kirchenlieder in die deutsche Sprache. Bis heute hat er über 60 Alben produziert und 21 CDs unter eigenem Namen veröffentlicht. Live und im Studio arbeitete er mit renommierten Musikern, Sängern & Sängerinnen wie Gregor Meyle, Florian Sitzmann, KOSHO, Michael W. Smith (US), Matt Redman (GB), Noel Richards (UK), Paul Colman (AUS), Marshall Hall (US), Michael Janz und Yasmina Hunzinger (CH), Matthias Meusel, Lena Belgart u.v.m. zusammen. Seit 2006 ist er musikalischer Botschafter von World Vision und rief dort 2017 das "Sara Projekt" ins Leben.
Produktdetails
- Verlag: Gerth Medien
- Artikelnr. des Verlages: 821073000
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 19. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 135mm x 28mm
- Gewicht: 420g
- ISBN-13: 9783986950736
- ISBN-10: 3986950737
- Artikelnr.: 72162388
Herstellerkennzeichnung
Gerth Medien GmbH
Dillerberg 1
35614 Aßlar
"So ein Andachtsbuch gibt es bisher noch nicht: 52 mal Poesie und Inspiration ohne Plattitüden. Hier spricht und singt ein Glaube, der dem Zweifel in die Augen gesehen hat - und dennoch glaubt. Tiefsinnig. Ansprechend. Inspirierend." Steffen Kern, Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes und Mitglied der EKD Synode
Ein besonderes Andachtsbuch. In 52 Kapitel eingeteilt, die dem Kirchenjahr entsprechen, erzählt Kopfermann seine Gedanken zum Wochenspruch. Am besten beginnt man mit dem ersten Advent, denn das ist der Anfang des Buches.
Die Wochensprüche des Kirchenjahres, ein eigener Song des Autoren …
Mehr
Ein besonderes Andachtsbuch. In 52 Kapitel eingeteilt, die dem Kirchenjahr entsprechen, erzählt Kopfermann seine Gedanken zum Wochenspruch. Am besten beginnt man mit dem ersten Advent, denn das ist der Anfang des Buches.
Die Wochensprüche des Kirchenjahres, ein eigener Song des Autoren und Gedanken dazu. Aber nicht nur das. Am Ende jeden Kapitels gibt es vertiefende Fragen zu dem angeschnittenen Thema, die es in sich haben. Es geht um meine persönliche Beziehung zu Gott, aber auch zu meinen Mitmenschen, zu Belastendes im Leben oder zur eigenen Reflexion. Sehr persönlich und künstlerisch erlebt der Leser die Inputs und Gedanken von Kopfermann. In jedem Kapitel gibt es einen QR Code mit dem passenden Lied.
Ein echter Schatz. Kostbar und beflügelnd.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Glaubensreise durch das Jahr
Arne Kopfermann hat hier ein sehr inspirierendes Wochenandachtsbuch geschrieben, dass durch das Kirchenjahr begleitet.
Woche 1 beginnt mit dem ersten Advent, danach reihen sich die anderen 51 Wochen passend an.
Der Aufbau der Andachten ist immer gleich. Nach …
Mehr
Glaubensreise durch das Jahr
Arne Kopfermann hat hier ein sehr inspirierendes Wochenandachtsbuch geschrieben, dass durch das Kirchenjahr begleitet.
Woche 1 beginnt mit dem ersten Advent, danach reihen sich die anderen 51 Wochen passend an.
Der Aufbau der Andachten ist immer gleich. Nach der Überschrift folgt der Wochenspruch aus der Bibel mit Quellenangabe, dann folgt ein passender Liedtext. Über einen QR-Code kann man dieses Lied auch anhören, das finde ich sehr gelungen gemacht. Danach folgt eine zwei- bis dreiseitige Reflexion zum Thema und das Kapitel schließt mit vertiefenden Fragen, die zum Nachdenken anregen und Inspiration bieten.
Die Texte sind gut zu lesen und bieten viele verschiedene lebensnahe und aktuelle Themen, diese Bandbreite gefällt mir sehr gut. Die Lieder passen sehr gut zu den Themen und ergänzen den Text, eine sehr schöne Zusammenstellung. Der Autor bemüht sich in den Texten neue Wege zu gehen. "Wenn Gott klein genug wäre, um ihn zu verstehen, wäre er nicht groß genug um ihn anzubeten." zitiert er eine englische Mystikerin. So versucht er hier altbewährte Dynamiken aufzubrechen und auch leidenden Menschen neue Glaubenszugänge zu ermöglichen.
Ein sehr schönes Andachtsbuch, das ich gerne zur Hand nehme und empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist tatsächlich etwas ungewöhnlich, ein Andachtsbuch mit der Adventszeit, dem Beginn des Kirchenjahres, zu starten, aber eine interessante Herangehensweise.
Das habe ich von Arne Kopfermann gar nicht erwartet, weshalb es mich angenehm überraschte.
Die Liedtextauswahl passt gut zu …
Mehr
Es ist tatsächlich etwas ungewöhnlich, ein Andachtsbuch mit der Adventszeit, dem Beginn des Kirchenjahres, zu starten, aber eine interessante Herangehensweise.
Das habe ich von Arne Kopfermann gar nicht erwartet, weshalb es mich angenehm überraschte.
Die Liedtextauswahl passt gut zu dem jeweiligen Thema des Kirchensonntags bzw. des biblischen Wochenspruchs. Die Auswahl der Lieder ist sehr unterschiedlich und ich lernte einige mir unbekannte Lieder von Arne Kopfermann kennen, die ich über einen eingefügten QR-Code mir anhören konnte, was mir auch gut gefiel. Als Lied die Texte zu hören war für mich wie das Sahnehäubchen auf dem Kuchen.
So vielschichtig wie die Liedauswahl sind auch Arne Kopfermanns Gedanken zu dem jeweiligen Lied. In der Regel passend zum Kirchensonntags-Thema. Der Autor teilt hier eigene Erlebnisse, Gedanken zu den Herausforderungen unserer Zeit, wie z. B. der Klimakrise, biblischen Themen wie z. B. Kreuz und Auferstehung, aber auch kritisch unsere Anbetungskultur in den Gottesdiensten hinterfragend.
Jede der ca. 4 bis 6-seitigen Kurzandacht schließt mit zwei bis drei Fragen an den Leser persönlich, über die man für sich selbst oder im Austausch mit dem Partner bzw. evtl. einer Gruppe nachdenken kann. Die Texte sind tiefsinnig und doch eingängig zu lesen.
Allerdings kann ich es mir nicht so ganz vorstellen, wie diese 52 Andachten sich an die von Jahr zu Jahr unterschiedlich langen Zeiten nach Epiphanias bzw. nach Trinitatis im Kirchenjahr anpassen könnten.
Im Großen und Ganzen ein empfehlenswertes Wochenandachtsbuch nicht nur für Kopfermann-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für