PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der russische Präsident und neue Zar, Iwan Pavlenko, zeigt im Ukraine-Krieg plötzlich sein wahres Gesicht. Er will den Krieg gegen die NATO. Russland und die Welt stehen am Abgrund. Der einflussreiche Oligarch, Alexei Sokolow, will Iwans größenwahnsinnigen Pläne verhindern und plant einen grundlegenden Neuanfang Russlands. Dafür muss der russische Präsident sterben. Am Himmel über Osteuropa droht Alexeis Plan zu scheitern. Der Ex-Elitesoldat Marc Anderson greift ein. "Zarentod" ist der vierte Politthriller aus der Marc Anderson-Reihe vom Erfolgsautor Jörg H. Trauboth.
Jörg H. Trauboth (geb. 1943) war Generalstabsoffizier in der Luftwaffe und Waffensystemoffizier-Lehrer in Kampfflugzeugen vom Typ PHANTOM und TORNADO. Mit 50 Jahren quittierte er freiwillig den Dienst im Rang eines Obersten. Nach einer Spezialausbildung wurde er mit eigener Firma für die Bewältigung von Erpressungs- und Entführungslagen weltweit eingesetzt. Er war Präsident der Europäischen Krisenmanagement Akademie in Wien und Präsident der internationalen Pilotenvereinigung American Yankee Association und ist sicherheitspolitischer Experte in Funk und Fernsehen. Er ist Herausgeber und Co-Autor des Standardwerkes "Krisenmanagement in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen" (2. Auflage 3/2022). Romanautor der Deutschland-Thriller "Drei Brüder" (2016), "Operation Jerusalem (2019), "Omega" (2020) und des Krimis "Jakobs Weg" (2021). 2022 veröffentlichte er die Novelle "Bonjour, Saint-EX!" https://trauboth-autor.de
Produktdetails
- Verlag: Verlag ratio-books
- Seitenzahl: 415
- Erscheinungstermin: 15. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 142mm x 30mm
- Gewicht: 545g
- ISBN-13: 9783961361731
- ISBN-10: 3961361738
- Artikelnr.: 68601777
Herstellerkennzeichnung
König, Franz
Danziger Str. 30
53797 Lohmar
info@bod.de
+49 (02246) 949261
Rasanter Politthriller mit spannenden Flugszenen
Der Thriller "Zarentod" ist für alle Politikinteressierten ein gut strukturierter und spannender Thriller, dessen Figurenensemble vielschichtig und nachvollziehbar ist. Dabei stützt sich der Pageturner überraschenderweise …
Mehr
Rasanter Politthriller mit spannenden Flugszenen
Der Thriller "Zarentod" ist für alle Politikinteressierten ein gut strukturierter und spannender Thriller, dessen Figurenensemble vielschichtig und nachvollziehbar ist. Dabei stützt sich der Pageturner überraschenderweise nicht nur auf den Namensgeber, Marc Anderson, der für mich dann leider etwas blass blieb - ich kenne die Vorgängerbände nicht.
Die Handlung entspinnt sich um die Frage nach der Rechtmäßigkeit eines politischen Mordes als ultima ratio, als Mittel des Widerstands, wenn alle anderen Mittel nicht greifen können oder versagen. Dieses moralische Dilemma wird aber an keiner Stelle von oben herab diskutiert, sondern in seinen Facetten und möglichen Konsequenzen präsentiert. Am Ende steht ein Schluss, mit dem man nicht rechnet.
In sprachlicher Hinsicht bleibt der Roman recht sachlich und lebt von pointierten Dialogen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der russische Präsident Iwan Pavlenko wird aufgrund seines Auftretens von Freunden und Feinden mit den Zaren vergleichen. Im Ukraine-Krieg zeigt er seine wahren Absichten: er will den Krieg gegen die NATO auf Gedeih und Verderben. Während die westliche Welt abwartend agiert, wird der …
Mehr
Der russische Präsident Iwan Pavlenko wird aufgrund seines Auftretens von Freunden und Feinden mit den Zaren vergleichen. Im Ukraine-Krieg zeigt er seine wahren Absichten: er will den Krieg gegen die NATO auf Gedeih und Verderben. Während die westliche Welt abwartend agiert, wird der Oligarch Alexei Sokolow tätig, will Iwans größenwahnsinnigen Pläne verhindern und plant den Tod des Präsidenten. Doch seine Pläne drohen zu scheitern ....
"Zarentod" ist der vierte Band der Marc-Anderson-Reihe des Erfolgsautors Jörg H. Trauboth. Da alle Bücher eigenständige, in sich abgeschlossene Werke sind, lässt sich auch dieses Buch problemlos ohne Vorkenntnis der ersten drei Bände lesen; da die agierenden Figuren um Marc Anderson sich weiterentwickeln, bietet jedoch die Lektüre aller Bände den größeren Genuss.
Der Autor war Generalstabsoffizier in der Luftwaffe und Waffensystemoffizier-Lehrer und hat Erfahrungen im internationalen Krisenmanagement. DIeses liest und spürt der Leser deutlich in diesem Lesestoff, denn Trauboths Begeisterung für die Themen springt einen geradezu an. MIch haben die Erwähnung der vielen Details und Namen (nicht nur der Waffen) jedoch nicht gestört; machten sie doch die Erzählung sehr viel realistischer.
Überhaupt sind die Parallelen zur aktuellen weltpolitischen Lage überdeutlich, was nicht nur bei den Darstellungen der Figuren, ihren Handlungen und dem Ukraine-Krieg ersichtlich ist; auch die gewählten Namen der Handelnden lassen direkt auf reale Personen schließen (genannt werden sollen hier beispielhaft der Bundeskanzler Kai Schuster, der Altbundeskanzler Gert Schreiber oder der Kanzleramtsleiter Wolfram Fuchs). Dennoch verweist der Autor unbedingt darauf, dass es sich um einen rein fiktiven Roman handelt, was man sich gerade bei den Absichten des Zaren und der folgenden Aktionen unbedingt ins Gedächtnis rufen muss. Diese Szenarien haben mich sehr beeindruckt und zum Nachdenken und Diskutieren angeregt.
Während in den ersten Bänden die Figur des Marc Anderson im Fokus steht, wechselt in diesem Band die Perspektive häufig zwischen den wichtigen handelnden Akteuren; die Wechsel sind jedoch sehr gut gekennzeichnet und nach vollziehbar; für mich ergab sich so ein umfassendes, actionreiches Bild.
Dieser Thriller war für mich in seiner Komplexität hochspannend; die Spannungskurve stieg in der Mitte des Buches nochmals deutlich durch die dramatischen Geschehnisse an und endete in einer befriedigenden Auflösung, in der alle losen Enden ihre Aufklärung fanden.
Die Ausarbeitung der Figuren gefällt mir sehr; bis zu den Nebenfiguren sind alle multidimensional und zeigen durchaus überraschende Züge, wodurch eine zusätzliche Spannung entsteht.
Jede*r Leser*in, der einen komplexen und spannenden Politthriller zu schätzen weiß und sich von dem großen Detailswissen und der Begeisterung des Autors für seine Themen, die für viel Authenzität sorgen, nicht abschrecken lässt, findet mit "Zarentod" eine beeindruckende Lektüre, die ich gerne weiterempfehle.
Triggerwarnung: Wer ohnehin Flugangst hat und mit entsprechenden Szenarien seine Probleme, sollte dieses Buch nur lesen, wenn er mit der Fiktion zurechtkommen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Jörg H. Trauboths neuestem Marc Anderson Thriller hat es der Leser gar nicht so einfach , die Realität und die Fantasie des Autors zu trennen. Zu treffend sind einige Passagen, die aber zum Glück immer wieder durch Episoden mit dem Helden von bereits 3 Büchern unterbrochen …
Mehr
In Jörg H. Trauboths neuestem Marc Anderson Thriller hat es der Leser gar nicht so einfach , die Realität und die Fantasie des Autors zu trennen. Zu treffend sind einige Passagen, die aber zum Glück immer wieder durch Episoden mit dem Helden von bereits 3 Büchern unterbrochen werden
Und trotzdem wächst alles zusammen.
Russische Oligarchen, die den Präsidenten stürzen wollen, ukrainische Patrioten, die eigene Ziele verfolgen, Marc und seine Familie, alle sind in die äußerst spannende und mitreißende Handlung eingebunden.
Das schöne Cover mit zwei Türmen der St. Basilius Kathedrale passt wunderbar zum Inhalt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Buchcover mit den Zwiebeltürmen in der Nacht passt gut zum Buch.
Obwohl ich die vorherigen Bücher des Autors nicht kannte, kam ich gut ins Buch rein, was von Anfang an sehr spannend ist.
Der Autor schafft es durch seinen Schreibstil die "erfundene" Geschichte …
Mehr
Das Buchcover mit den Zwiebeltürmen in der Nacht passt gut zum Buch.
Obwohl ich die vorherigen Bücher des Autors nicht kannte, kam ich gut ins Buch rein, was von Anfang an sehr spannend ist.
Der Autor schafft es durch seinen Schreibstil die "erfundene" Geschichte flüssig, verständlich und vor allem spannend zu erzählen. Auch wenn am Anfang darauf hingewiesen wird, dass die Charaktere und die Handlung frei erfunden sind, denkt man automatisch an den aktuellen Krieg zwischen Russland und Ukraine. Durch das perfekte Fachwissen über das Fliegen waren sowohl die Handlungen als auch die Charaktere sehr realistisch dargestellt, so dass ich mitgefühlt und mitgefiebert habe.
Ein spannender Polithriller, was ich jedem empfehlen kann, der Interesse an Fliegen und an der Politik hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
