
Zahnfleischerkrankungen und verwandte Fälle
zur Diagnose und zum klinischen Behandlungsplan
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
93,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Parodontitis (per-e-o-don-TIE-tis), auch Zahnfleischerkrankung genannt, ist eine schwere Zahnfleischentzündung, die das Weichgewebe um die Zähne herum schädigt. Ohne Behandlung kann die Parodontitis den Knochen zerstören, der die Zähne stützt. Dies kann zu einer Lockerung der Zähne oder zu Zahnverlust führen.Parodontitis ist häufig, kann aber in der Regel verhindert werden. Sie ist oft die Folge einer unzureichenden Mund- und Zahnpflege. Um einer Parodontitis vorzubeugen oder die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung zu verbessern, sollten Sie mindestens zweimal täglich Zähne put...
Parodontitis (per-e-o-don-TIE-tis), auch Zahnfleischerkrankung genannt, ist eine schwere Zahnfleischentzündung, die das Weichgewebe um die Zähne herum schädigt. Ohne Behandlung kann die Parodontitis den Knochen zerstören, der die Zähne stützt. Dies kann zu einer Lockerung der Zähne oder zu Zahnverlust führen.Parodontitis ist häufig, kann aber in der Regel verhindert werden. Sie ist oft die Folge einer unzureichenden Mund- und Zahnpflege. Um einer Parodontitis vorzubeugen oder die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung zu verbessern, sollten Sie mindestens zweimal täglich Zähne putzen, täglich Zahnseide verwenden und regelmäßig zur zahnärztlichen Untersuchung gehen. Ihr wird in der Regel die gebührende Bedeutung beigemessen, wenn die Zahnfleischerkrankung zu einer fortgeschrittenen Parodontalerkrankung fortschreitet, Symptome wie dumpfe Schmerzen und Zahnbeweglichkeit aufweist und mit Eiterausfluss verbunden ist. Der Ausgangspunkt einer Parodontalerkrankung ist in der Regel eineZahnfleischerkrankung, die reversibel ist. Es ist daher notwendig, Zahnfleischerkrankungen in einem frühen Stadium zu diagnostizieren, um das Fortschreiten zu einer irreversiblen Parodontalerkrankung zu verhindern.