
Wut tut gut
Warum Kinder aggressiv sein dürfen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Grundgedanke dieses Buches ist ebenso neu wie provozierend: Aggressionen von Kindern und Jugendlichen bedeuten nicht nur Gewalt und Zerstörung. Jan-Uwe Rogge beschreibt den persönlichkeitsstiftenden und schöpferischen Aspekt von Aggression, ohne den weder Leben noch Entwicklung möglich wären. Es geht dabei keineswegs um eine konventionelle Erziehung zur Friedfertigkeit, sondern um eine Aggressionserziehung, die Kindern und Jugendlichen ihre gewalttätigen Fähigkeiten bewusst macht. Damit sollen kreative Potenziale gefördert, zerstörerische Anteile indessen begrenzt werden. Das Buch beleuchtet die Verbindungen zwischen Aggressionen und wichtigen Problemfeldern wie: ADHS, Schulleistung, Schulverweigerung, aber auch Architektur, neurologischen Fragen sowie Krankheiten.
Rogge zeigt anhand vieler praktischer Beispiele, wie Prävention und Intervention funktionieren, denn Erziehung zu einem bewussten Umgang mit Aggressionen stellt eine anhaltende Aufgabe dar. Sie bringt in jeder Entwicklungsstufe neue Herausforderungen mit sich - denn: Kinder dürfen aggressiv sein!
Rogge zeigt anhand vieler praktischer Beispiele, wie Prävention und Intervention funktionieren, denn Erziehung zu einem bewussten Umgang mit Aggressionen stellt eine anhaltende Aufgabe dar. Sie bringt in jeder Entwicklungsstufe neue Herausforderungen mit sich - denn: Kinder dürfen aggressiv sein!