
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die vergangenen Jahrhunderte haben viele wertvolle Weisheiten von Menschen hervorgebracht, die unser Leben auch heute bereichern. Armin Jans hat sich intensiv mit bedeutenden christlichen Denkern und Vorreiterinnen wie Thomas Morus, Meister Eckhart, Hildegard von Bingen und Edith Stein beschäftigt. In seinem Buch stellt er 25 inspirierende Persönlichkeiten vor und öffnet Türen zu ihren tiefgründigen Gedanken.Die Themen reichen von zwischenmenschlichen Beziehungen und dem Wachsen von Vertrauen bis zur Kraft des Augenblicks. Jede Weisheit wird mit aktuellen Denkanstößen ergänzt, um die T...
Die vergangenen Jahrhunderte haben viele wertvolle Weisheiten von Menschen hervorgebracht, die unser Leben auch heute bereichern. Armin Jans hat sich intensiv mit bedeutenden christlichen Denkern und Vorreiterinnen wie Thomas Morus, Meister Eckhart, Hildegard von Bingen und Edith Stein beschäftigt. In seinem Buch stellt er 25 inspirierende Persönlichkeiten vor und öffnet Türen zu ihren tiefgründigen Gedanken.Die Themen reichen von zwischenmenschlichen Beziehungen und dem Wachsen von Vertrauen bis zur Kraft des Augenblicks. Jede Weisheit wird mit aktuellen Denkanstößen ergänzt, um die Texte in unseren heutigen Alltag zu übertragen. Ein ansprechend gestaltetes Geschenkbuch voller Weisheit und kluger Gedanken.
Armin Jans ist Theologe und PR-Berater. Er sammelt seit mehr als 20 Jahren Weisheiten und Impulse von Menschen, die einen besonderen Zugang zum Leben und zu Gott hatten. In seinem Blog "spruchreif.art" erklärt und vertieft er wöchentlich nachdenkenswerte Sätze aus seiner Sammlung. Beruflich ist er seit 1999 bei der Liebenzeller Mission verortet. Momentan arbeitet er als Mentor und geistlicher Begleiter an der dortigen Hochschule. Seit 2018 leitet er ehrenamtlich das SPRING-Festival.
Produktdetails
- Verlag: adeo
- Artikelnr. des Verlages: 835399000
- Seitenzahl: 188
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 128mm x 23mm
- Gewicht: 267g
- ISBN-13: 9783863343996
- ISBN-10: 3863343999
- Artikelnr.: 71988317
Herstellerkennzeichnung
Adeo Verlag
Dillerberg 1
35614 Aßlar
Zeitlose Weisheiten für das Hier und Jetzt – so der Untertitel des Buches.
Die 182 Seiten sind unterteilt in verschiedene Kapitel:
- Leben – im Miteinander und Füreinander
- Glauben – im Suchen und Finden
- Handeln – in Würde und Hingabe
- Sein – …
Mehr
Zeitlose Weisheiten für das Hier und Jetzt – so der Untertitel des Buches.
Die 182 Seiten sind unterteilt in verschiedene Kapitel:
- Leben – im Miteinander und Füreinander
- Glauben – im Suchen und Finden
- Handeln – in Würde und Hingabe
- Sein – im Hier und Jetzt
- Wachsen – in Vertrauen und Liebe
Armin Jans lässt 25 Persönlichkeiten zu Wort kommen, u.a. Hildegard von Bingen, Matthias Claudius, Edith Stein, Gerhard Tersteegen und Meister Eckhard.
Jeder bekommt sein eigenes Unterkapitel. Nach einer kurzen Vorstellung folgen die zum Teil bekannten, mir aber zum Großteil unbekannten Weisheiten, deren Herkunft im Anhang belegt ist.
Es ist eine Sammlung, die er mit seinen eigenen Gedanken und so mancher Bibelstelle ergänzt und mir so manches Licht aufgehen lässt. Das Positive im Leben sehen, mich auf Gott einlassen und schauen, was er mir tagtäglich schenkt und die eigenen Handlungsweisen auch mal überdenken – das sind 3 Muster, die mir besonders (positiv) aufgefallen sind. Lesen – wirken lassen und schauen was passiert.
Auf der Buchrückseite steht: Ein ansprechend gestaltetes Geschenkbuch voller Weisheiten und kluger Gedanken – dem ist nichts hinzuzufügen!
Ich werde das Buch öfters zur Hand nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
25 Persönlichkeiten
5 Themenbereiche
Unendlich viele Möglichkeiten, um über das Leben, den Glauben – das Hier und Jetzt nachzudenken.
Der Theologe und PR Berater Armin Jans hat in diesem Buch nicht nur wertvolle Zitate von bedeutenden Personen wie Hildegard von Bingen, …
Mehr
25 Persönlichkeiten
5 Themenbereiche
Unendlich viele Möglichkeiten, um über das Leben, den Glauben – das Hier und Jetzt nachzudenken.
Der Theologe und PR Berater Armin Jans hat in diesem Buch nicht nur wertvolle Zitate von bedeutenden Personen wie Hildegard von Bingen, Ignatius von Loyola, Rainer Maria Rilke oder Thomas von Aquin gesammelt und wiedergegeben – er hat zu jedem Zitat auch tiefgründige Kurzimpulse und Gedanken formuliert. „Diese Worte eignen sich dazu, sie bewusst zu verinnerlichen und wirken zu lassen“, schreibt Jans im Vorwort und genau das rate ich jedem und jeder Leser:in. Kein Zitat, kein Wort, keine Formulierung scheint zufällig oder unbedacht, sondern sorgfältig ausgewählt. Jeder Gedanke ließ mich beim Lesen innehalten und darüber nachdenken. Dieses Buch ist kein Andachtsbuch – kein „Ich lese mal kurz ein paar Seiten“-Werk. Es ist ein Schatz an Gedanken und Worten, die sich der/die LeserIn auf der Zunge zergehen lassen kann. Es ist eine Mischung aus Weisheitsliteratur, Philosophie und praktischer Theologie: Zitate, die von Menschen aus mehreren Jahrhunderten stammen, werden mit der Bibel in Verbindung gebracht und durch Gedanken von Jans ins Hier und Jetzt gesetzt. Wer sich darauf einlässt, kann dadurch sein Glaubensleben nicht nur ergänzen, sondern bereichern.
Ein Buch, das dazu einlädt, sich Zeiten zum Nachdenken und Vertiefen zu nehmen – oder, wie ich, mit einem Gesprächspartner über das Gelesene Wort zu philosophieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf 177 Seiten lässt der Theologe und PR-Berater Armin Jans insgesamt 25 Persönlichkeiten der vergangenen Jahrhunderte mit Zitaten zu Wort kommen, die auch heute noch aktuell sind und Anlass zum Sinnieren und Diskutieren geben.
Jede Person wird kurz vorgestellt, woraufhin Zitate sowie …
Mehr
Auf 177 Seiten lässt der Theologe und PR-Berater Armin Jans insgesamt 25 Persönlichkeiten der vergangenen Jahrhunderte mit Zitaten zu Wort kommen, die auch heute noch aktuell sind und Anlass zum Sinnieren und Diskutieren geben.
Jede Person wird kurz vorgestellt, woraufhin Zitate sowie Gedanken und nähere Ausführungen des Autors folgen. Bereits im Vorwort wird die Absicht des Buches klar: „Aber eins steht fest: Wir können immer etwas lernen, wenn wir hinschauen und hinhören, nicht ausgrenzen und nicht ‚vor-urteilen‘. Wenn wir heilsame Worte aufnehmen, fragliche Worte bedenken, geheimnisvolle Worte stehen lassen, verirrte Worte retten, fremde Worte aushalten“.
Das Buch ist leicht und kurzweilig zu lesen, lädt aber auch ein, sich eingehend mit den einzelnen Zitaten zu beschäftigen. Es geht um Fehlerkultur, (Meinungs-)Freiheit, Respekt, Ambiguitätstoleranz und vieles mehr. Mich hat das Buch, besonders auch die Ausführungen des Autors, sehr abgeholt.
Ein paar Beispiele:
„Stört dich ein Fehler eines anderen, so übe an dir selbst das entgegengesetzte Gute. Denn Beispiel wirkt mehr als Worte.“ (Teresa von Avila)
Dazu Armin Jans: „Jedes Wort, das wir über einen anderen Menschen sagen, ist wie ein Pinselstrich auf einer Leinwand … Ein Menschenbild entsteht … So werden Meinungen gebildet, Stimmungen geschaffen und Schubladen geöffnet …“ und „Weniger Vorwurf – mehr Vorbild. Weniger Moral – mehr Modell. Weniger Hörprobe – mehr Kostprobe“.
„Wahre dir in allen Dingen die Freiheit des Geistes …“ (Ignatius von Loyola)
Armin Jans: „Ignatius stellt uns eine ganz neue, unabhängige Freiheit vor: mehrere Wege gehen können, mehrere Lösungen denken können, mehrere Möglichkeiten zulassen können“
„Verachte keine Religion.“ (Matthias Claudius)
Armin Jans: „Alle Religionen suchen Antworten – vielfach auf die gleichen Fragen. Sobald die Antworten festgeschrieben sind, hören viele Menschen auf zu suchen … Glaube ist Beziehung – kein Standpunkt … Christlicher Glaube ist Gott-Durst, ist Gott-Sehnsucht, ist Gott-Vermissen, ist Gott-Vertrauen. Nicht haben, sondern suchen. Nicht groß sein, sondern wachsen. Nicht wissen, sondern lernen.“
„Worte voller Leben“ ist ein kleines, leicht lesbares Buch, dem doch so viel Weisheit und Aktualität innewohnt und das nicht nur für die christliche Leserschaft eine empfehlenswerte Lektüre ist. Ich habe lediglich einen Kritikpunkt: Bei 25 Persönlichkeiten sind nur sechs Frauen vertreten. Das finde ich sehr schade, denn hier hätten sich doch noch einige zitierenswerte Personen gefunden. Aber vielleicht gibt es ja einen zweiten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für