
Worte mit Wärme
Die Biografie über Elke Heidenreich
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was passiert, wenn eine Frau mit unbändiger Neugier, scharfem Verstand und einer Liebe zu Geschichten die deutsche Kulturlandschaft prägt? Elke Heidenreich - Autorin, Moderatorin, Opernliebhaberin und streitbare Stimme - hat Generationen inspiriert und bewegt. "Worte mit Wärme: Die Biografie über Elke Heidenreich" nimmt Sie mit auf eine Reise durch ein Leben voller Höhen und Tiefen, geprägt von Leidenschaft für Literatur, Musik und das Erzählen. Von der Kindheit im hessischen Korbach und dem Aufwachsen im Ruhrgebiet über die prägenden Jahre in einer Pfarrerfamilie bis hin zu den erst...
Was passiert, wenn eine Frau mit unbändiger Neugier, scharfem Verstand und einer Liebe zu Geschichten die deutsche Kulturlandschaft prägt? Elke Heidenreich - Autorin, Moderatorin, Opernliebhaberin und streitbare Stimme - hat Generationen inspiriert und bewegt. "Worte mit Wärme: Die Biografie über Elke Heidenreich" nimmt Sie mit auf eine Reise durch ein Leben voller Höhen und Tiefen, geprägt von Leidenschaft für Literatur, Musik und das Erzählen. Von der Kindheit im hessischen Korbach und dem Aufwachsen im Ruhrgebiet über die prägenden Jahre in einer Pfarrerfamilie bis hin zu den ersten Schritten als Journalistin: Das Buch zeichnet Heidenreichs Weg nach, der von Sehnsucht nach Zugehörigkeit, familiären Konflikten und frühen Erfolgen im Hörfunk bestimmt ist. Es erzählt von schweren Krankheiten, mutigen Neuanfängen und der Entstehung der legendären Kunstfigur Else Stratmann, die das Radio und später das Fernsehen eroberte. Die Biografie beleuchtet Heidenreichs Wirken als Moderatorin, Kolumnistin und Schriftstellerin, ihre Zusammenarbeit mit Bernd Schroeder, die literarischen Erfolge von "Nero Corleone" bis "Alte Liebe" und ihre Rolle als streitbare Kritikerin im Literarischen Quartett. Auch ihre Liebe zur Oper, die Partnerschaft mit Marc-Aurel Floros und das Engagement für die Kölner Kinderoper finden ihren Platz. Politische Debatten, literarische Fehden und der berühmte Konflikt mit dem ZDF zeigen eine Frau, die nie den einfachen Weg wählt. Großformatige Fotos begleiten die wichtigsten Stationen und Begegnungen - von der ersten Opernerfahrung bis zu den späten literarischen Werken. Ein Buch für alle, die wissen wollen, wie aus einer jungen Frau aus dem Ruhrgebiet eine der bekanntesten Stimmen der deutschen Literatur- und Medienlandschaft wurde. Das ideale Geschenk für Fans und Bewunderer einer außergewöhnlichen Persönlichkeit.