Nicht lieferbar

Wohlstand sucht Wachstum
So hat Österreich Standort-Zukunft
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Standortdiskussion beherrscht heute große Teile der Wirtschaftspolitik in allen westlichen Industriestaaten. Selbstverständlich auch in Österreich. Die europäische Union hat sich vor fünf Jahren mit den Beschlüssen von Lissabon die Latte hoch gelegt. Der dynamischste, wissensinduzierte Wirtschaftsraum der Welt soll hier entstehen. Doch das heutige Bild ist ernüchternd. Die Referenden zur EU-Verfassung in Frankreich und den Niederlanden deuten auf eine Sinnkrise der EU hin. Die Wirtschaftsdaten bleiben weit hinter den Erwartungen zurück. Wo aber steht Österreich in diesem Zusammenh...
Die Standortdiskussion beherrscht heute große Teile der Wirtschaftspolitik in allen westlichen Industriestaaten. Selbstverständlich auch in Österreich. Die europäische Union hat sich vor fünf Jahren mit den Beschlüssen von Lissabon die Latte hoch gelegt. Der dynamischste, wissensinduzierte Wirtschaftsraum der Welt soll hier entstehen. Doch das heutige Bild ist ernüchternd. Die Referenden zur EU-Verfassung in Frankreich und den Niederlanden deuten auf eine Sinnkrise der EU hin. Die Wirtschaftsdaten bleiben weit hinter den Erwartungen zurück. Wo aber steht Österreich in diesem Zusammenhang?
Das vorliegende Buch ist eine umfassende Analyse der Stellung Österreichs im Wettbewerb der Standorte. Neben einer Betrachtung der Strukturindikatoren, die für die Wirtschaftsdynamik aus österreichischer Sicht von Bedeutung sind, gibt der Autor konkrete Handlungsanleitungen für die heimische Wirtschaftspolitik. Eine Gliederung nach Standort relevanten Faktoren und die reichhaltige Untermauerung der Argumente mit neuesten Daten und Fakten geben dem Leser einen Überblick. Über den Status quo ebenso wie über die notwendigen Maßnahmen, die Österreich zu einem standortinduzierten Wachstumsschub braucht.
Das vorliegende Buch ist eine umfassende Analyse der Stellung Österreichs im Wettbewerb der Standorte. Neben einer Betrachtung der Strukturindikatoren, die für die Wirtschaftsdynamik aus österreichischer Sicht von Bedeutung sind, gibt der Autor konkrete Handlungsanleitungen für die heimische Wirtschaftspolitik. Eine Gliederung nach Standort relevanten Faktoren und die reichhaltige Untermauerung der Argumente mit neuesten Daten und Fakten geben dem Leser einen Überblick. Über den Status quo ebenso wie über die notwendigen Maßnahmen, die Österreich zu einem standortinduzierten Wachstumsschub braucht.