Doris Rübel
Buch mit Papp-Einband
Woher die kleinen Kinder kommen / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.13
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Sachbuch gibt mit vielen Klappen zum öffnen Kindern altersgerechte Antworten auf die Fragen: Woher kommen die Babys? Warum gibt es Mädchen und Jungen? Was macht das Baby im Bauch? Und was passiert bei der Geburt?
Doris Rübel studierte Kunsterziehung und war anschließend als Lehrerin an Gymnasien in Hamburg tätig. In über zwanzig Jahren als freie Illustratorin hat sie Kinderbücher, Bilderbücher und Sachbücher und Spiele gestaltet und geschrieben. 1990 erschien das erstes Buch von ihr beim Ravensburger Buchverlag; seit 1998 ist sie eine der Hauptillustratoren und -autoren der Erfolgsreihe "Wieso? Weshalb? Warum?". Ihre Titel "Woher die kleinen Kinder kommen, "Wir entdecken unseren Körper" und "Zu Besuch beim Kinderarzt" gehören zu Topsellern der Reihe.

© K. Rübel
Produktdetails
- Kernreihe 13
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 33265
- 42. Aufl.
- Seitenzahl: 16
- Altersempfehlung: von 4 bis 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2001
- Deutsch
- Abmessung: 273mm x 238mm x 16mm
- Gewicht: 510g
- ISBN-13: 9783473332656
- ISBN-10: 3473332658
- Artikelnr.: 09414227
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
Aufklärung mit Pfiff
Neue Bücher zum Thema Sexualität
Verliebtsein ist wie Schmetterlinge im Bauch, wie auf rosa Wolken schweben oder wie eine Krankheit, für die es keine Medizin gibt. Doch Jugendliche müssen lernen, mit der neuen Situation umzugehen, und je mehr Verständnis Erwachsene ihnen dabei entgegenbringen, desto besser.
Während noch in den siebziger Jahren zum neuen Lebensgefühl selbstverständlich Aufklärung gehörte, tat man sich in den achtziger Jahren eher schwer damit. Erst als in den neunziger Jahren Aids und sexuelle Gewalt Schlagzeilen machten, waren Aufklärungsbücher wieder sehr gefragt. Es begann mit Janoschs humorvoller Mäusegeschichte "Mutter, sag, wer macht die Kinder?" und reichte bis
Neue Bücher zum Thema Sexualität
Verliebtsein ist wie Schmetterlinge im Bauch, wie auf rosa Wolken schweben oder wie eine Krankheit, für die es keine Medizin gibt. Doch Jugendliche müssen lernen, mit der neuen Situation umzugehen, und je mehr Verständnis Erwachsene ihnen dabei entgegenbringen, desto besser.
Während noch in den siebziger Jahren zum neuen Lebensgefühl selbstverständlich Aufklärung gehörte, tat man sich in den achtziger Jahren eher schwer damit. Erst als in den neunziger Jahren Aids und sexuelle Gewalt Schlagzeilen machten, waren Aufklärungsbücher wieder sehr gefragt. Es begann mit Janoschs humorvoller Mäusegeschichte "Mutter, sag, wer macht die Kinder?" und reichte bis
Mehr anzeigen
zum lockeren, aus dem englischen Sprachraum übernommenen "Let's talk about sex!"
Schon Vorschulkinder wissen heute, daß zur Sexualität Liebe und Zärtlichkeit gehören. Ein Buch wie "Mein Körper gehört mir!" mit den pfiffigen Zeichnungen von Dagmar Geisler, das von Pro Familia in Auftrag gegeben wurde, macht deutlich, was das wichtigste für jede Partnerschaft ist: den eigenen Körper kennenzulernen. "Wenn du nicht magst, daß dich jemand anfaßt, dann sag einfach - nein!" raten die Autoren.
Oft ist die bevorstehende Geburt eines Babys ein schöner Anlaß für Gespräche. Der reichbebilderte Band "Woher die kleinen Kinder kommen" von Sylvia Schneider und Birgit Rieger beginnt damit, daß den Zwillingen Lara und Daniel im Sommerurlaub ein weiteres Geschwisterchen angekündigt wird. Liebevoll und sachlich antworten die Eltern auf alle Fragen. Die Zwillinge erleben mit, wie das Baby im Bauch der Mutter allmählich größer wird, und alle freuen sich, als es endlich da ist.
Doch wie soll man mit verliebten Jugendlichen umgehen, die sich einerseits zurückziehen und andererseits vor Gefühl fast überfließen? "Ganz schön aufgeklärt!" von Jörg Müller und Dagmar Geisler (Zeichnungen) findet hier die richtige Balance zwischen dem Ernstnehmen von Empfindungen und dem langsamen Hineinwachsen ins Erwachsenenalter und der Übernahme von mehr und mehr Verantwortung für sich und andere. Neugier wird befriedigt, aber auch Nöte werden ernst genommen. Wie ist es beispielsweise, wenn die Angebetete nichts von einem wissen will oder wenn Pickel die Schönheit beeinträchtigen? Ratschläge zu Verhütung und Körperpflege finden Jugendliche hier, auch die Empfehlung, eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen. Vor allem aber vermittelt das Buch das Gefühl, daß es schön ist, allmählich größer zu werden, den eigenen Körper zu spüren und in der Konfrontation mit dem anderen die eigene Identität zu erfahren.
Ähnlich empfehlenswert ist auch "Total normal - was du schon immer über Sex wissen wolltest" von Robie H. Harris und Michael Emberley (Zeichnungen), das so sachlich und umfassend wie möglich aufzuklären versucht. Daß man zuerst einmal Hemmungen überwinden muß, ehe man so peinlich-persönliche Dinge wie "Sich körperlich nahe sein, vom Kuscheln, Küssen und Berühren" auch mag und zulassen kann, wird vorsichtig beschrieben, Sympathie, so die durchgehende Aussage des sorgfältig illustrierten und edierten Bandes, ist nicht so sehr eine Sache von Äußerlichkeiten, sondern hat vor allem mit einem selbst zu tun. Und je mehr man sich seiner selbst bewußt ist, desto freier kann man auch auf andere zugehen.
Sehr viel nüchterner ist das "Antwortbuch der Sexualität" von Brigitte Minne. Auch hier wieder sind die Fragen der Kinder die Ausgangsbasis. Punkt für Punkt geht es von der Pubertät bis zur Geschlechtsreife und von den "kleinen Unterschieden" bis hin zur Geburt. Schade, wenn Eltern ihre Kinder mit solchen Fragen allein lassen!
HEINKE KILIAN.
Pro Familia, Darmstadt: "Mein Körper gehört mir!" Zeichnungen: Dagmar Geisler. Loewes Buchverlag, Bindlach 1994. 32 S., geb., 12,80 DM. Ab 3 J. Sylvia Schneider/Birgit Rieger: "Woher die kleinen Kinder kommen". Ravensburger Buchverlag 1995. 64 S., geb., 19,80 DM. Ab 6 J.
Jörg Müller/Dagmar Geisler: "Ganz schön aufgeklärt!". Loewes Buchverlag, Bindlach 1993. 93 S., geb., 16,80 DM. Ab 10 J. Robie H. Harris/Michael Emberley: "Total normal - was du schon immer über Sex wissen wolltest". Alibaba Verlag, Frankfurt/M. 1995. 92 S., geb., 24 DM. Ab 10 J.
Brigitte Minne: "Antwortbuch der Sexualität". Tessloff Verlag, Nürnberg 1994. 69 S., geb., 29,80 DM. Ab 10 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schon Vorschulkinder wissen heute, daß zur Sexualität Liebe und Zärtlichkeit gehören. Ein Buch wie "Mein Körper gehört mir!" mit den pfiffigen Zeichnungen von Dagmar Geisler, das von Pro Familia in Auftrag gegeben wurde, macht deutlich, was das wichtigste für jede Partnerschaft ist: den eigenen Körper kennenzulernen. "Wenn du nicht magst, daß dich jemand anfaßt, dann sag einfach - nein!" raten die Autoren.
Oft ist die bevorstehende Geburt eines Babys ein schöner Anlaß für Gespräche. Der reichbebilderte Band "Woher die kleinen Kinder kommen" von Sylvia Schneider und Birgit Rieger beginnt damit, daß den Zwillingen Lara und Daniel im Sommerurlaub ein weiteres Geschwisterchen angekündigt wird. Liebevoll und sachlich antworten die Eltern auf alle Fragen. Die Zwillinge erleben mit, wie das Baby im Bauch der Mutter allmählich größer wird, und alle freuen sich, als es endlich da ist.
Doch wie soll man mit verliebten Jugendlichen umgehen, die sich einerseits zurückziehen und andererseits vor Gefühl fast überfließen? "Ganz schön aufgeklärt!" von Jörg Müller und Dagmar Geisler (Zeichnungen) findet hier die richtige Balance zwischen dem Ernstnehmen von Empfindungen und dem langsamen Hineinwachsen ins Erwachsenenalter und der Übernahme von mehr und mehr Verantwortung für sich und andere. Neugier wird befriedigt, aber auch Nöte werden ernst genommen. Wie ist es beispielsweise, wenn die Angebetete nichts von einem wissen will oder wenn Pickel die Schönheit beeinträchtigen? Ratschläge zu Verhütung und Körperpflege finden Jugendliche hier, auch die Empfehlung, eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen. Vor allem aber vermittelt das Buch das Gefühl, daß es schön ist, allmählich größer zu werden, den eigenen Körper zu spüren und in der Konfrontation mit dem anderen die eigene Identität zu erfahren.
Ähnlich empfehlenswert ist auch "Total normal - was du schon immer über Sex wissen wolltest" von Robie H. Harris und Michael Emberley (Zeichnungen), das so sachlich und umfassend wie möglich aufzuklären versucht. Daß man zuerst einmal Hemmungen überwinden muß, ehe man so peinlich-persönliche Dinge wie "Sich körperlich nahe sein, vom Kuscheln, Küssen und Berühren" auch mag und zulassen kann, wird vorsichtig beschrieben, Sympathie, so die durchgehende Aussage des sorgfältig illustrierten und edierten Bandes, ist nicht so sehr eine Sache von Äußerlichkeiten, sondern hat vor allem mit einem selbst zu tun. Und je mehr man sich seiner selbst bewußt ist, desto freier kann man auch auf andere zugehen.
Sehr viel nüchterner ist das "Antwortbuch der Sexualität" von Brigitte Minne. Auch hier wieder sind die Fragen der Kinder die Ausgangsbasis. Punkt für Punkt geht es von der Pubertät bis zur Geschlechtsreife und von den "kleinen Unterschieden" bis hin zur Geburt. Schade, wenn Eltern ihre Kinder mit solchen Fragen allein lassen!
HEINKE KILIAN.
Pro Familia, Darmstadt: "Mein Körper gehört mir!" Zeichnungen: Dagmar Geisler. Loewes Buchverlag, Bindlach 1994. 32 S., geb., 12,80 DM. Ab 3 J. Sylvia Schneider/Birgit Rieger: "Woher die kleinen Kinder kommen". Ravensburger Buchverlag 1995. 64 S., geb., 19,80 DM. Ab 6 J.
Jörg Müller/Dagmar Geisler: "Ganz schön aufgeklärt!". Loewes Buchverlag, Bindlach 1993. 93 S., geb., 16,80 DM. Ab 10 J. Robie H. Harris/Michael Emberley: "Total normal - was du schon immer über Sex wissen wolltest". Alibaba Verlag, Frankfurt/M. 1995. 92 S., geb., 24 DM. Ab 10 J.
Brigitte Minne: "Antwortbuch der Sexualität". Tessloff Verlag, Nürnberg 1994. 69 S., geb., 29,80 DM. Ab 10 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
"In dem Sachbuch passen die Klappen wunderbar zu dem Thema, das auch schon für Kinder im Vorschulalter geheimnisvoll ist." Die Welt, 04.08.2001 "Sehr anschaulich, sorgfältig formuliert und ansprechend illustriert!" Lübecker Nachrichten, 22.08.2004 "Ein empfehlenswerter Beitrag zur Aufklärung der Jüngsten!" Der Sonntag, Karlsruhe, 17.06.2001
In diesem Buch wird schon den kleinsten erklärt woher eigentlich die Babys kommen und was soein Baby im Bauch der Mama macht.Viele Klappe und schöne Bilder lassen den Kindern das Buch besser verstehen.<br />Ein gut beschriebenes Buch das Kindern zwischen 5 und 9 das Leben und die …
Mehr
In diesem Buch wird schon den kleinsten erklärt woher eigentlich die Babys kommen und was soein Baby im Bauch der Mama macht.Viele Klappe und schöne Bilder lassen den Kindern das Buch besser verstehen.<br />Ein gut beschriebenes Buch das Kindern zwischen 5 und 9 das Leben und die Entstehung näher bringen und verstehen lassen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ gibt es viele tolle Bücher. Besonders geeignet sind diese Bücher für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren.
In dem Buch „Woher die kleinen Kinder kommen?“ geht es darum, dass jedes Baby einen Vater und eine Mutter hat. …
Mehr
In der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ gibt es viele tolle Bücher. Besonders geeignet sind diese Bücher für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren.
In dem Buch „Woher die kleinen Kinder kommen?“ geht es darum, dass jedes Baby einen Vater und eine Mutter hat. Früher erzählte man, den Kindern, dass der Storch die Babys bringt, aber woher kommen sie wirklich? Zuerst wird erklärt, dass es Mädchen und Jungen gibt. Hinter Klappen kann man die verschiedenen Sexualorgane sehen und es wird gezeigt, wo man den Unterschied sieht, nämlich beim Pinkeln.
Mädchen werden zu Frauen und Jungs zu Männern.
Nur eine Frau und ein Mann zusammen, können ein Baby zeugen. „Was miteinander schlafen?“ bedeutet und wie ein Baby entsteht, erfährt man auf den nächsten Seiten. Dabei kommt es zu einem Wettrennen. Die schnellste Samenzelle gewinnt und verschmilzt mit der Eizelle. Nun wächst ein Zellknäuel in der Gebärmutter: von erbsengroß über pflaumengroß und birnengroß zu babygroß. Das Baby hört Geräusche, es lutscht am Daumen und hat auch Schluckauf. Es bewegt sich so stark, dass die Mutter es spüren kann.
Wie entstehen Zwillinge, Drillinge oder gar Vierlinge. Mit Ultraschalluntersuchungen kann man die Babys auf dem Bildschirm sehen.
Dann kommt das Baby auf die Welt, das Baby passt durch die Scheide. Wenn dies nicht möglich ist, gibt es einen Kaiserschnitt. Die Nabelschnur, die Mutter und Baby verbindet und es versorgt hat, wird durchgeschnitten.
Das Baby atmet selbst. Es wird vom Arzt und der Hebamme untersucht. Am Schluss sieht man noch, was die Neugeborenen alles können.<br />Ich habe das Buch selbst als kleines Kind geschenkt bekommen. Es hat viele Bilder und Klappen und ich habe es gerne angesehen. Heute muss ich es meinem kleinen Cousin vorlesen. Auch er entdeckt immer wieder etwas Neues auf den bunten Seiten und ich muss ihm viele Fragen beantworten. Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Viele Eltern müssen sich einmal der Fragen ihrer Kinder stellen : Woher die kleinen Kinder kommen...Dieses Buch beantwortet viele Fragen
altersgerecht für das Kindergartenalter.
Wer weiß , woher die Babys kommen ?
Warum gibt es Mädchen und Jungen ?
Was ist das - miteinander …
Mehr
Viele Eltern müssen sich einmal der Fragen ihrer Kinder stellen : Woher die kleinen Kinder kommen...Dieses Buch beantwortet viele Fragen
altersgerecht für das Kindergartenalter.
Wer weiß , woher die Babys kommen ?
Warum gibt es Mädchen und Jungen ?
Was ist das - miteinander schlafen ?
Woraus bin ich entstanden ?
Wie lange bleibt das Baby im Bauch ?Was passiert bei der Geburt und nach der Geburt ?...
Fragen über Fragen , die viele Kinder beschäftigen und in diesem Sachbuch sehr leicht und altersgerecht beantwortet werden.
Es ist sehr informationsreich und mit zahlreichen Klappen schön gestaltet .<br />Dieses Buch ist für Kinder im Kindergartenalter super geeignet . Es ist interessant und leicht verständlich geschrieben. und macht neugierig auf eine Entdeckungsreise ....
Empfehle es auch allen Eltern von kleinen Kindern....
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
es geht um die entstehung der Babys.Von der Befruchtung bis zu Geburt.Hinten sind Rätsel über das Thema.<br />Das Buch ist für kleine Kinder artgerecht mit kleinen Klappbildern zum erforchen.Ich würde es jeder Mutter weiter empfehlen,weil man kleinen Kindern mit dem Buch …
Mehr
es geht um die entstehung der Babys.Von der Befruchtung bis zu Geburt.Hinten sind Rätsel über das Thema.<br />Das Buch ist für kleine Kinder artgerecht mit kleinen Klappbildern zum erforchen.Ich würde es jeder Mutter weiter empfehlen,weil man kleinen Kindern mit dem Buch mehr wissen geben kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie wird man eigentlich schwanger? oder waurum gibt es Jungen und Mädchen? diese und viele andere Fragen und dazu die passenden Antworten findest du in diesem tollen Buch.Es ist immer eine Glückssache,wenn ein neues Leben entsteht ,denn nur ein einzieger Samen von 400 Millonen Samen …
Mehr
Wie wird man eigentlich schwanger? oder waurum gibt es Jungen und Mädchen? diese und viele andere Fragen und dazu die passenden Antworten findest du in diesem tollen Buch.Es ist immer eine Glückssache,wenn ein neues Leben entsteht ,denn nur ein einzieger Samen von 400 Millonen Samen schafft es in die Eierstöcke.Darum ist es nicht immer ganz klar ob man schwanger ist, denn man kann es erst nach 28 Tagen feststellen 0b sich ein neues Leben entwickelt.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen,weil es aufschlussreich ist.Ich würde es ab 10 Jahren weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch wird der geschlechtsverkehr speziell für kinder anschaulich und ausführlich erklärt, so werdfen alle fragen die die kleinen Kinder haben beantwortet und mit bildern veranschaulicht.<br />Mir gefällt dieses Buch sehr gut da es sehr viele Fragen der Kinder …
Mehr
In diesem Buch wird der geschlechtsverkehr speziell für kinder anschaulich und ausführlich erklärt, so werdfen alle fragen die die kleinen Kinder haben beantwortet und mit bildern veranschaulicht.<br />Mir gefällt dieses Buch sehr gut da es sehr viele Fragen der Kinder baeantwortet und so den Eltern so manche unangenehme Fragen.Ich Empfehle dieses Buch sehr weiter.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Um den menschlichen Körper. Und weitere Informationen möchte ich wegen der Kinder nicht nennen.<br />Man erfährt zwar viel aber es ist echt heftig.
Also ich empfehle es nicht an kleine Kinder unter
9 jahre weiter.
Antworten 5 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote