
Wirtschaftliche Herausforderungen und Reformoptionen: Fallstudie zu syrischen Banken
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
23,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Fünf Jahre nach Beginn des verheerenden Konflikts, der Tausende Menschenleben gekostet hat, liegt ein Großteil des syrischen Bankensektors in Trümmern. Angesichts dieser tragischen und anhaltenden Situation kämpft der syrische Bankensektor ums Überleben. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich diese Arbeit auf die grundlegenden Reformbedürfnisse des syrischen Bankensektors, damit dieser sicher, transparent, zuverlässig und effizient wird und so das notwendige internationale Vertrauen wiederherstellen, die westlichen und europäischen Sanktionen aufheben und Syrien wieder in die Lage ve...
Fünf Jahre nach Beginn des verheerenden Konflikts, der Tausende Menschenleben gekostet hat, liegt ein Großteil des syrischen Bankensektors in Trümmern. Angesichts dieser tragischen und anhaltenden Situation kämpft der syrische Bankensektor ums Überleben. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich diese Arbeit auf die grundlegenden Reformbedürfnisse des syrischen Bankensektors, damit dieser sicher, transparent, zuverlässig und effizient wird und so das notwendige internationale Vertrauen wiederherstellen, die westlichen und europäischen Sanktionen aufheben und Syrien wieder in die Lage versetzen kann, mit den Nachbarländern zu konkurrieren. Diese Reformen umfassen die Umstrukturierung des gesamten Bankensystems sowie Reformen, die vom Staat durchgeführt werden müssen, damit öffentliche Banken trotz des tragischen Krieges mit privaten Banken zusammenarbeiten können. Außerdem wird ein Überblick über die Gesetze gegeben, die die Gründung privater Banken, die Zulassung dieser Banken unddie Eröffnung neuer Filialen regeln. Um diesen Reformprozess diskutieren zu können, ist es außerdem wichtig, einen kurzen Blick auf die Verfassung des syrischen Bankensektors und die Ursachen für seinen Niedergang zu werfen.