Nicht lieferbar

Wirkung und Gestaltung von Beratung und Weiterbildung im Prozeß der Existenzgründung
Eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Existenzgründern im ostdeutschen Transformationsprozeß. Diss. Vorw. v. Rainhart Lang
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Für die Seite der Berater und Lernpartner ist festzustellen, daß sich die bisher publizierte Literatur vordergründig auf Consultingaktivitäten in mittleren und vor allem größeren Unternehmen konzentrierte und die Besonderheiten der Existenzgründungsberatung und ihrer Verbindung mit Aktivitäten der Weiterbildung kaum thematisiert wurde.Ausgehend von dieser Einschätzung, liefert die vorliegende Arbeit eine Aufarbeitung der Literatur zur Gründer-/Unternehmerpersönlichkeit und zu den theoretischen Grundlagen von Beratung und Weiterbildung. Von dieser Position ausgehend, wird mit der emp...
Für die Seite der Berater und Lernpartner ist festzustellen, daß sich die bisher publizierte Literatur vordergründig auf Consultingaktivitäten in mittleren und vor allem größeren Unternehmen konzentrierte und die Besonderheiten der Existenzgründungsberatung und ihrer Verbindung mit Aktivitäten der Weiterbildung kaum thematisiert wurde.
Ausgehend von dieser Einschätzung, liefert die vorliegende Arbeit eine Aufarbeitung der Literatur zur Gründer-/Unternehmerpersönlichkeit und zu den theoretischen Grundlagen von Beratung und Weiterbildung. Von dieser Position ausgehend, wird mit der empirischen Untersuchung von Beratungs- und Weiterbildungsprozessen ostdeutscher Existenzgründer Neuland beschritten. Die ausgewerteten Beratungsfälle dokumentieren die Interaktionen zwischen Berater und Gründer, zeigen Synergien zwischen der Inanspruchnahme von Beratung und Weiterbildung und münden in konkreten Gestaltungsempfehlungen für Beratungs- und Weiterbildungaktivitäten mit Existenzgründern.
Der Autor ist seit neun Jahren in der Beratung und Weiterbildung sowie im Coaching von Existenzgründern und Unternehmern tätig. Durch diesen Erfahrungshintergrund erhält das vorliegende Buch eine praxisorientierte Ausrichtung und ist insbesondere für Personen interessant, die in Qualifizierungs- und Unterstützungsprozessen mit Existenzgründern tätig sind und an der methodischen und inhaltlichen Weiterentwicklung ihrer Arbeit interessiert sind.
Ausgehend von dieser Einschätzung, liefert die vorliegende Arbeit eine Aufarbeitung der Literatur zur Gründer-/Unternehmerpersönlichkeit und zu den theoretischen Grundlagen von Beratung und Weiterbildung. Von dieser Position ausgehend, wird mit der empirischen Untersuchung von Beratungs- und Weiterbildungsprozessen ostdeutscher Existenzgründer Neuland beschritten. Die ausgewerteten Beratungsfälle dokumentieren die Interaktionen zwischen Berater und Gründer, zeigen Synergien zwischen der Inanspruchnahme von Beratung und Weiterbildung und münden in konkreten Gestaltungsempfehlungen für Beratungs- und Weiterbildungaktivitäten mit Existenzgründern.
Der Autor ist seit neun Jahren in der Beratung und Weiterbildung sowie im Coaching von Existenzgründern und Unternehmern tätig. Durch diesen Erfahrungshintergrund erhält das vorliegende Buch eine praxisorientierte Ausrichtung und ist insbesondere für Personen interessant, die in Qualifizierungs- und Unterstützungsprozessen mit Existenzgründern tätig sind und an der methodischen und inhaltlichen Weiterentwicklung ihrer Arbeit interessiert sind.