
Wirksamkeit eines Programms zur Ernährungserziehung
Erhöhter Verzehr von Obst und Gemüse durch Schüler
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Essverhalten von Schülern wird stark von den Ernährungsgewohnheiten ihrer Altersgruppe beeinflusst. Die Sorge um das Körperbild, Gewohnheiten und Bräuche der Gruppe weisen sehr ähnliche Merkmale auf. Das Auslassen von Mahlzeiten, der Verzehr von kalorienreichen, zuckerhaltigen und nährstoffarmen Lebensmitteln sowie diätetische Einschränkungen sind Faktoren, die zu schlechten Ernährungsgewohnheiten und sogar zu schweren Essstörungen führen können. Die Bedeutung des schulischen Umfelds für die Prägung des Verhaltens, der Ernährungsgewohnheiten und der Persönlichkeit des Kinde...
Das Essverhalten von Schülern wird stark von den Ernährungsgewohnheiten ihrer Altersgruppe beeinflusst. Die Sorge um das Körperbild, Gewohnheiten und Bräuche der Gruppe weisen sehr ähnliche Merkmale auf. Das Auslassen von Mahlzeiten, der Verzehr von kalorienreichen, zuckerhaltigen und nährstoffarmen Lebensmitteln sowie diätetische Einschränkungen sind Faktoren, die zu schlechten Ernährungsgewohnheiten und sogar zu schweren Essstörungen führen können. Die Bedeutung des schulischen Umfelds für die Prägung des Verhaltens, der Ernährungsgewohnheiten und der Persönlichkeit des Kindes ist unbestritten, da es etwa 1/3 seines aktiven Lebens einnimmt. Sie ist daher ein günstiges Umfeld für die Umsetzung von Programmen zur Ernährungserziehung, da sie alle Dimensionen des Lernens umfasst: Unterricht, Beziehungen zwischen Elternhaus, Schule und Gemeinschaft sowie das physische und emotionale Umfeld.