Nicht lieferbar

Catherine Gilbert Murdock
Broschiertes Buch
Wir Kühe
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
MilchmädchenÜber mangelnde Arbeit kann sich DJ nicht beklagen: Seit sich ihr Vater beim Umhieven des Mistwagens die Hüfte gebrochen hat, bleibt alles an ihr hängen: 32 Kühe füttern, melken, Stall ausmisten... Doch dann taucht Brian Nelson auf der Farm auf, der Football-Star der Nachbarschule, um ihr ein bisschen unter die Arme zu greifen. Das hat DJ gerade noch gefehlt. Brian ist nämlich ein unausstehlicher Angeber und bei der Heuernte alles andere als ein Star. Und dass er ihr vorwirft, sie führe das Leben einer Kuh, ist auch nicht gerade charmant. Allerdings macht es Spaß, mit ihm F...
Milchmädchen
Über mangelnde Arbeit kann sich DJ nicht beklagen: Seit sich ihr Vater beim Umhieven des Mistwagens die Hüfte gebrochen hat, bleibt alles an ihr hängen: 32 Kühe füttern, melken, Stall ausmisten... Doch dann taucht Brian Nelson auf der Farm auf, der Football-Star der Nachbarschule, um ihr ein bisschen unter die Arme zu greifen. Das hat DJ gerade noch gefehlt. Brian ist nämlich ein unausstehlicher Angeber und bei der Heuernte alles andere als ein Star. Und dass er ihr vorwirft, sie führe das Leben einer Kuh, ist auch nicht gerade charmant. Allerdings macht es Spaß, mit ihm Football zu spielen. Und mit ihm zu reden auch. Doch nie im Leben würde Brian mit einer Kuh ausgehen. Oder?
Über mangelnde Arbeit kann sich DJ nicht beklagen: Seit sich ihr Vater beim Umhieven des Mistwagens die Hüfte gebrochen hat, bleibt alles an ihr hängen: 32 Kühe füttern, melken, Stall ausmisten... Doch dann taucht Brian Nelson auf der Farm auf, der Football-Star der Nachbarschule, um ihr ein bisschen unter die Arme zu greifen. Das hat DJ gerade noch gefehlt. Brian ist nämlich ein unausstehlicher Angeber und bei der Heuernte alles andere als ein Star. Und dass er ihr vorwirft, sie führe das Leben einer Kuh, ist auch nicht gerade charmant. Allerdings macht es Spaß, mit ihm Football zu spielen. Und mit ihm zu reden auch. Doch nie im Leben würde Brian mit einer Kuh ausgehen. Oder?
Obwohl Catherine Gilbert Murdock in ihrer Jugend weder Kühe gemolken noch Football gespielt hat, zählen Bauernhöfe und Sport zu ihren großen Leidenschaften. Sie selbst ist auf einer winzigen Farm in Connecticut aufgewachsen und lebt heute mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Philadelphia.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Nachdr.
- Seitenzahl: 280
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: Juli 2006
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 146mm x 22mm
- Gewicht: 413g
- ISBN-13: 9783551581556
- ISBN-10: 355158155X
- Artikelnr.: 20841423
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Immer ich!
Vertraute Pfade: Catherine Murdock rettet Aschenputtel
Kühe müssen gemolken werden, täglich zweimal. Das Heu muß gemäht, getrocknet, zu Ballen gepreßt und eingefahren werden. Das ist der Alltag einer Fünfzehnjährigen, die alle nur DJ nennen. Sie lebt auf einer Farm in Wisconsin, und seitdem ihr Vater sich die Hüfte gebrochen hat, muß ihre Mutter die Familie finanziell über Wasser halten. Die älteren Brüder gehen aufs College, und ihr kleiner Bruder soll vor allem Football spielen. Also muß DJ den Farmbetrieb im Alleingang schmeißen - neben der Schule.
"Ich weiß, wo eure Milch und eure Hamburger herkommen", verkündet sie und macht damit klar: Es liegen Welten zwischen ihr und ihren Mitschülern,
Vertraute Pfade: Catherine Murdock rettet Aschenputtel
Kühe müssen gemolken werden, täglich zweimal. Das Heu muß gemäht, getrocknet, zu Ballen gepreßt und eingefahren werden. Das ist der Alltag einer Fünfzehnjährigen, die alle nur DJ nennen. Sie lebt auf einer Farm in Wisconsin, und seitdem ihr Vater sich die Hüfte gebrochen hat, muß ihre Mutter die Familie finanziell über Wasser halten. Die älteren Brüder gehen aufs College, und ihr kleiner Bruder soll vor allem Football spielen. Also muß DJ den Farmbetrieb im Alleingang schmeißen - neben der Schule.
"Ich weiß, wo eure Milch und eure Hamburger herkommen", verkündet sie und macht damit klar: Es liegen Welten zwischen ihr und ihren Mitschülern,
Mehr anzeigen
den Jungs und ihren fönfrisierten Mädchen. Doch etwas verbindet sie alle dennoch: Keiner tut das, was er wirklich will.
Natürlich hat das alles viel mit den schwer symbolischen Kühen zu tun, die brav im Stall stehen, Milch geben und Kälber bekommen, immerzu. Sie machen es einfach, genau wie DJ einfach tut, was man von ihr erwartet. Dabei hat sie eine Mordswut. Weil sie nach der Arbeit im Stall so müde ist, daß an Hausaufgaben oder Kino nicht mehr zu denken ist.
Ganz klar: Das arme, fleißige Mädchen gehört gerettet. Der Prinz heißt Brian, sein Reich ist der Footballplatz, und er ist ebenso beliebt wie gutaussehend. Selbstredend können sich die beiden erst einmal nicht ausstehen. Doch der Knabe erweist sich als sympathisch, psychologisch versiert und sensibel, das Märchen nimmt seinen Lauf. Und weil Romane solcher Art nicht gerade das transportieren, was Mädchen heute darstellen sollen, wird das Ganze emanzipatorisch noch etwas aufgemotzt.
Um psychologische Feinstudien geht es hier also nicht, die Autorin bringt ihre Geschichte zügig zum Happy-End. Aber braucht man diese 250 Seiten, auf denen erzählt wird, was auf Seite 9 schon klar ist, wirklich? Vielleicht nicht. Nur gibt es ein Alter, in dem junge Mädchen solche Geschichten gerne lesen. Für dieses Alter ist "Wir Kühe" nicht das schlechteste Lesefutter. Murdock ist sich sehr bewußt, was und für wen sie schreibt. Sie bedient Erwartungen ihrer Leserinnen, weiß sie aber auch als solche ins Bewußtsein zu rufen. Hin und wieder stellt sie Fallen, und dann muß sich, wer schon die Augen verdreht hatte, eingestehen, die Autorin unterschätzt zu haben. Und das sind allemal die erfreulichsten Überraschungen.
ANTJE KEIL
Catherine Gilbert Murdock: "Wir Kühe". Roman. Aus dem Englischen übersetzt von Gerda Bean. Carlsen Verlag. Hamburg 2006. 271 S., br., 14,00 [Euro]. Ab 11 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Natürlich hat das alles viel mit den schwer symbolischen Kühen zu tun, die brav im Stall stehen, Milch geben und Kälber bekommen, immerzu. Sie machen es einfach, genau wie DJ einfach tut, was man von ihr erwartet. Dabei hat sie eine Mordswut. Weil sie nach der Arbeit im Stall so müde ist, daß an Hausaufgaben oder Kino nicht mehr zu denken ist.
Ganz klar: Das arme, fleißige Mädchen gehört gerettet. Der Prinz heißt Brian, sein Reich ist der Footballplatz, und er ist ebenso beliebt wie gutaussehend. Selbstredend können sich die beiden erst einmal nicht ausstehen. Doch der Knabe erweist sich als sympathisch, psychologisch versiert und sensibel, das Märchen nimmt seinen Lauf. Und weil Romane solcher Art nicht gerade das transportieren, was Mädchen heute darstellen sollen, wird das Ganze emanzipatorisch noch etwas aufgemotzt.
Um psychologische Feinstudien geht es hier also nicht, die Autorin bringt ihre Geschichte zügig zum Happy-End. Aber braucht man diese 250 Seiten, auf denen erzählt wird, was auf Seite 9 schon klar ist, wirklich? Vielleicht nicht. Nur gibt es ein Alter, in dem junge Mädchen solche Geschichten gerne lesen. Für dieses Alter ist "Wir Kühe" nicht das schlechteste Lesefutter. Murdock ist sich sehr bewußt, was und für wen sie schreibt. Sie bedient Erwartungen ihrer Leserinnen, weiß sie aber auch als solche ins Bewußtsein zu rufen. Hin und wieder stellt sie Fallen, und dann muß sich, wer schon die Augen verdreht hatte, eingestehen, die Autorin unterschätzt zu haben. Und das sind allemal die erfreulichsten Überraschungen.
ANTJE KEIL
Catherine Gilbert Murdock: "Wir Kühe". Roman. Aus dem Englischen übersetzt von Gerda Bean. Carlsen Verlag. Hamburg 2006. 271 S., br., 14,00 [Euro]. Ab 11 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Ein "emanzipatorisch aufgemotztes" Märchen? Antje Keil will schon die Augen verdrehen, weil sie nach 9 Seiten schon weiß, was hier auf 250 Seiten ausgewalzt werden wird. Dann aber wählt sie doch nicht die Abkürzung zum Happy-End und entdeckt zu ihrer Überraschung "Fallen", mit deren Hilfe die Autorin Catherine Gilbert Murdock die bequeme Übereinkunft zwischen Stoff und Leser unterläuft. Wie diese Fallen aussehen, sagt Keil zwar nicht, der Kniff jedoch gefällt ihr so gut, dass sie jungen Mädchen den Wunsch nach Lektüren wie dieser gerne zugesteht.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Ein besonderes Jugendbuch." , Süddeutsche Zeitung 20151104
Eigentlich ist Dj ein ganz normales Mädchen. Bis auf eine Farm, wenig Geld, schlechten Noten und einer schweigsamen Familie, unterscheidet sie sich nicht von anderen aus der kleinen Stadt. Als Brian zu ihr geschickt wird, damit sie ihm "Nachhilfe" beim Football gibt, steht ihr Leben …
Mehr
Eigentlich ist Dj ein ganz normales Mädchen. Bis auf eine Farm, wenig Geld, schlechten Noten und einer schweigsamen Familie, unterscheidet sie sich nicht von anderen aus der kleinen Stadt. Als Brian zu ihr geschickt wird, damit sie ihm "Nachhilfe" beim Football gibt, steht ihr Leben Kopf. Denn sie verliebt sich Hals über Kof in den arroganten Idioten. Wird er mit ihr ausgehen, oder ist sie ihm zu "doof"?<br />Es hat mir auf Grund des lustigen Schreibstils sehr gut gefallen. Außerdem kann man sich gut in die Hauptfigur hinein versetzen, denn einige Probleme kennt man vielleicht aus dem eigenen Leben. Ich empfehle es denen, die gerne Romane lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von einem 15 Jährigen Mädchen, dass sich nur DJ nennt. Da DJ sich um den Hof ihres Vaters kümmern muss, da der sich die Hüfte gebrochen hatt, bleibt ihr keine Zeit mehr sich um die Schule zu kümmern. so steht ihre Versetzung auf dem spiel. jeden Morgen muss …
Mehr
Das Buch handelt von einem 15 Jährigen Mädchen, dass sich nur DJ nennt. Da DJ sich um den Hof ihres Vaters kümmern muss, da der sich die Hüfte gebrochen hatt, bleibt ihr keine Zeit mehr sich um die Schule zu kümmern. so steht ihre Versetzung auf dem spiel. jeden Morgen muss sie 32 Kühe füttern und melken. Auch der Stall mistet sich nicht von alleine aus. DJ braucht zwar dringend eine Unterstützung bei der Arbeit, doch das gerade der Football-star der Nachbarschule, Brian Nelson, auf dem Hof mitarbeiten soll, findet sie unmöglich. Denn er ist ein Angeber, hat keine Lust auf die Heuernte und das Schlimmste ist, er wirft ihr vor, das Leben einer Kuh zu führen. Trotzdem hat sich etwas in ihrem Leben verändert. Sie findet heraus, dass es sehr viel spaß macht mit Brian Nelson Football zu spielen. Auch reden kann man mit ihm gut. Doch würde er jemals mit ener ,,Kuh" wie ihr außgehen?
Und dann setzt sie sich auch noch in den Kopf, bei einer Jungenmantschaft Football zu spielen.
Doch warum freut sich ihr Bruder Curtis nicht so doll über ihr neues Hobby, wie sie es erwartet hätte?<br />Ich finde das Buch gut, dar man es sehr gut lesen kann. Das Einziege was mir an dem Buch nicht so gut gefällt, ist dass es nicht sehr spannend ist. Trotzdem habe ich mich beim lesen nicht gelangweilt. Doch alle Punkte die es durch das nicht so spannend ein verliert, bekommt es durch die lustige Art des schreibens wieder. Das Buch hat mich sehr überascht, da sich der Name ,,Wir Kühe" nicht wirklich aufregend anhört, man sich aber nicht langweilt und trotzdem immer weiter lesen möchte.
Das Buch ist für jedem etwas, der lieber lustige Bücher ließt und sich nicht langweilt wenn es sich statt einer aufregenden Geschichte mehr um eine Geschichte handelt bei der man viel grinsen muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
DJ Schwenk wohnt auf einem Bauernhof in Red Lake, der Schwenk-Farm. 32 Kühe wollen täglich von ihr gefüttert und gemolken werden. Diese Arbeit bleibt seit kurzem an DJ hängen, da ihr Vater sich die Hüfte gebrochen hat. Als Aushilfe kommt Brian Nelson, der Football-Star der …
Mehr
DJ Schwenk wohnt auf einem Bauernhof in Red Lake, der Schwenk-Farm. 32 Kühe wollen täglich von ihr gefüttert und gemolken werden. Diese Arbeit bleibt seit kurzem an DJ hängen, da ihr Vater sich die Hüfte gebrochen hat. Als Aushilfe kommt Brian Nelson, der Football-Star der Nachbarschule. Ausgerechnet der, denkt DJ, da Brian ein Angeber ist, er keine Lust auf Heuernte hat und er behauptet, DJ würde das Leben einer Kuh führen. Am Anfang stellt sich Brian auch nicht sehr geschickt bei der Heuernte an doch irgendwann kommen sich DJ und Brian näher. Sie spielen gerne zusammen Football und können gut miteinander reden. Doch DJ hat ihre Zweifel, ob Brian wirklich etwas an ihr findet oder sie einfach nur ausnutzt, da er sie ignoriert sobald Leute aus seiner Schule oder Footballmannschaft in der Nähe sind.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es sehr lustig und spritzig geschrieben ist und DJ ein besonderes leben führt, wo es sich lohnt daran teilzunehmen.Außerdem geht es in der Geschichte nicht nur um die Liebe sondern auch um das Leben mit zwei Brüdern, die erfolgreich Football spielen, dem Vater , der nicht kochen kann und der Begabung DJs Football zu spielen, wobei es für Mädchen schwer ist zu trainieren, weil es nur Jungenmannschaften gibt. Ich würde dieses Buch auf alle Fälle weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch ,,Wir Kühe" von Catherine Gilbert Murdock geht es um eine clique, die sich ,die wilden Kühe" nennt. Sie haben ein Wohnwagen als Clubhaus und die Oma von Charlotte, Cahrlotte ist di eBandenführerin, besitzt viele Kühe, doch diese möchte sie schlachten. …
Mehr
In dem Buch ,,Wir Kühe" von Catherine Gilbert Murdock geht es um eine clique, die sich ,die wilden Kühe" nennt. Sie haben ein Wohnwagen als Clubhaus und die Oma von Charlotte, Cahrlotte ist di eBandenführerin, besitzt viele Kühe, doch diese möchte sie schlachten. Aber das möchten die wilden Kühe nicht zulassen. also müssen sie sich etwas ausdenken, und für ihren plan, müssen ihre sonst feinde helfen...<br />Das buch ist sehr spannend, weil genau die Gefühle der wilden Kühe beschrieben wird, und man sich dann gut in die lage hineinverstetzen kann. Ich empfehle das Buch für Mädchen ab 16 Jahre.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich