Nicht lieferbar

WIN32 API professionell, m. CD-ROM
Praktische Lösungen für Visual Basic und VBA
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sind Sie VB- oder VBA-Programmierer? Dann können Sie sicher die in diesem Buch enthaltenen, thematisch gegliederten Komponenten, die den Funktionsumfang von VB und VBA an entscheidenden Stellen erweitern, gut für Ihre tägliche Arbeit verwenden. Es erwarten Sie komplette Wrapper für Registry, Locale Settings, Drucker, Laufwerke oder auch Fonts für den direkten Einsatz. Sie haben zudem die Möglichkeit, sich mit der Theorie der verwendeten Techniken auseinanderzusetzen, um später Ihre eigenen Wege im API zu beschreiten.
Sie kennen das Problem sicherlich. Die Uhr tickt und Sie benötigen eine
Funktionalität, die über das hinausgeht, was Visual Basic oder Visual Basic for Applications anzubieten haben.
Vor Ihnen liegt alles an Literatur, was über VB und VBA greifbar ist, und nichts passt auf Anhieb. Und die MSDN bietet entweder meterlangen Beispielcode für Visual Basic oder kurze,
prägnante Beispiele in C. Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren.
Diesem Buch liegt ein anderer Ansatz zugrunde. Gleich im ersten Kapitel finden sich thematisch geordnete Lösungen, die sich alle durch den Aufruf einer Eigenschaft oder Methode einer bestimmten
Klasse verwenden lassen.
Diese Klassen sind natürlich alle auf der Buch-CD zu finden. Aber noch eine weitere Besonderheit weist dieses Buch auf. Alle Klassen sind autark! Zwar existiert eine Klasse, die Registry-Zugriffe kapselt, doch wenn eine andere Klasse zur Durchführung Ihrer Methoden
Informationen aus der Registry benötigt, so ist der dazu erforderliche Code in der Klasse selbst in privaten Methoden enthalten, die nach außen hin somit nicht sichtbar sind. Das bringt zwar bei der Integration aller Klassen in ein Projekt Redundanzen, ermöglicht andererseits aber erst die Absicht
dieses Buches, schnelle und einfach zu handhabende Lösungen in autarken Klassen zu präsentieren. Auch enthält keine dieser Klassen irgendeinen Verweis zu Fremdbibliotheken, denn die Funktionalität ist jeweils vollständig über das API gelöst.
Aus dem Inhalt:
Locale Settings
Dialoge
Systeminformationen
Laufwerke
Dateisystem
Registry
Drucker
Fonts
Windows
Shell
Maus und Tastatur Auf der CD-ROM:
Zu jedem funktionalen Kapitel finden Sie auf der Buch-CD ein eigenes VB-Projekt, in dem die Verwendung der autarken Kapitel-Klasse aufgezeigt wird. Diese Klassen können sofort in ihren VB-
oder VBA-Projekten eingesetzt werden.
Der Autor:
Klaus Prinz ist selbstständiger Software Consultant, Autor und Referent zu Themen rund um Visual Basic. Bei Addison-Wesley ist von ihm "Go To VBA mit Excel 2000" erschienen.
Funktionalität, die über das hinausgeht, was Visual Basic oder Visual Basic for Applications anzubieten haben.
Vor Ihnen liegt alles an Literatur, was über VB und VBA greifbar ist, und nichts passt auf Anhieb. Und die MSDN bietet entweder meterlangen Beispielcode für Visual Basic oder kurze,
prägnante Beispiele in C. Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren.
Diesem Buch liegt ein anderer Ansatz zugrunde. Gleich im ersten Kapitel finden sich thematisch geordnete Lösungen, die sich alle durch den Aufruf einer Eigenschaft oder Methode einer bestimmten
Klasse verwenden lassen.
Diese Klassen sind natürlich alle auf der Buch-CD zu finden. Aber noch eine weitere Besonderheit weist dieses Buch auf. Alle Klassen sind autark! Zwar existiert eine Klasse, die Registry-Zugriffe kapselt, doch wenn eine andere Klasse zur Durchführung Ihrer Methoden
Informationen aus der Registry benötigt, so ist der dazu erforderliche Code in der Klasse selbst in privaten Methoden enthalten, die nach außen hin somit nicht sichtbar sind. Das bringt zwar bei der Integration aller Klassen in ein Projekt Redundanzen, ermöglicht andererseits aber erst die Absicht
dieses Buches, schnelle und einfach zu handhabende Lösungen in autarken Klassen zu präsentieren. Auch enthält keine dieser Klassen irgendeinen Verweis zu Fremdbibliotheken, denn die Funktionalität ist jeweils vollständig über das API gelöst.
Aus dem Inhalt:
Locale Settings
Dialoge
Systeminformationen
Laufwerke
Dateisystem
Registry
Drucker
Fonts
Windows
Shell
Maus und Tastatur Auf der CD-ROM:
Zu jedem funktionalen Kapitel finden Sie auf der Buch-CD ein eigenes VB-Projekt, in dem die Verwendung der autarken Kapitel-Klasse aufgezeigt wird. Diese Klassen können sofort in ihren VB-
oder VBA-Projekten eingesetzt werden.
Der Autor:
Klaus Prinz ist selbstständiger Software Consultant, Autor und Referent zu Themen rund um Visual Basic. Bei Addison-Wesley ist von ihm "Go To VBA mit Excel 2000" erschienen.