Nicht lieferbar
			
		-58%12)
		
Rory Power
Gebundenes Buch
Wilder Girls (Mängelexemplar)
Roman »Eine albtraumhafte Survival-Story von literarischer Qualität« - Casey McQuiston
Übersetzung: Bottlinger, Andrea
    Ungelesenes Mängelexemplar 
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
			      Seit achtzehn Monaten steht das Mädcheninternat von Raxter Island unter Quarantäne, denn eine gefährliche Seuche hat sich ausgebreitet: Bei den Schülerinnen löst sie grausige Mutationen aus, die Lehrerinnen starben eine nach der anderen. Die Natur auf der Insel ist wild und unberechenbar geworden. Zum Überleben braucht man Freundinnen, die alles für einen tun würden - so wie Hetty und Reese für Byatt. Denn als Byatt verschwindet, beginnen die beiden eine verbotene Suche, bei der sie auf grausamere Wahrheiten stoßen, als sie es sich je hätten ausmalen können ...
    
  
				Rory Power stammt aus Neuengland und lebt dort heute noch. Sie absolvierte ihren Master in Prose Fiction an der University of East Anglia, woran sie gerne zurückdenkt - zum einen, weil sie dort viel gelernt hat, vor allem aber, weil es auf dem Campus so viele Kaninchen gab. Heute arbeitet sie als Krimilektorin und Beraterin für TV-Adaptionen. 'Wilder Girls' ist ihr Debütroman.			
		Produktdetails
- Verlag: Piper
- Originaltitel: Wilder Girls
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 1. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 137mm x 36mm
- Gewicht: 498g
- ISBN-13: 9783492706087
- ISBN-10: 3492706088
- Artikelnr.: 75376962
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Eine Geschichte, abstoßend und erschreckend. Wunderschön und grausam. Nichts für zart besaitete. Und doch einzigartig.« tigerlillysbooks 20221012
						 Gebundenes Buch																			
								
								Wilder Girls ist ein Roman, der besonders ist. Die Thematik passt wie die Faust aufs Auge in die aktuelle Zeit. Ein Mädcheninternat steht unter Quarantäne, eine grausame Krankheit scheint sich unter den Schülerinnen ausgebreitet zu haben. Und die Lage ist ernst: Lehrerinnen und …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Wilder Girls ist ein Roman, der besonders ist. Die Thematik passt wie die Faust aufs Auge in die aktuelle Zeit. Ein Mädcheninternat steht unter Quarantäne, eine grausame Krankheit scheint sich unter den Schülerinnen ausgebreitet zu haben. Und die Lage ist ernst: Lehrerinnen und Schülerinnen sterben, machen brutale Verwandlungen durch und leiden zusätzlich auch noch unter großem Hunger – denn die Essenlieferungen vom Festland fallen mager aus. So roh und grausam diese Lage ist, so nackt und ungeschmückt ist auch der Schreibstil der Autorin: Rory Power erzählt die Geschichte dreier Freundinnen in diesem Internat ohne große Metaphern oder sprachliche Ausschmückungen. Die Bilder, die sie schafft, sind nichts für schwache Nerven! Ich als Thrillererprobte Person musste so einige Male tief durchatmen, damit mir nicht übel wird bei den detaillierten Beschreibungen mancher Situationen. Die Triggerwarnung am Ende das Buches ist also wirklich notwendig gewesen. Doch diese Grausamkeit unterstreicht nur die aktuelle Situation im Internat und zeichnet ein gutes Bild der Realität, ohne etwas zu schönen. In mir kam mehr und mehr Respekt für die Mädchen auf, die sich in einer solchen Welt behaupten können. Alle drei Protagonistinnen – Reese, Hetty und Byatt – sind auf ihre eigene Art und Weise unglaublich stark und leisten Großartiges. Sie stützen sich gegenseitig und helfen einander, auch wenn es immer wieder zu schwierigen und konflikteichen Situationen kommt. Gerade am Anfang ist es schwer, eine echte Freundschaft der Drei zu erkennen, denn ihre Handlungen entsprechen nicht immer dem, was wir unter Freundschaft verstehen würden. Erst gegen Ende wird klar, wie viel die Freundinnen einander bedeuten. Der Überlebenskampf auf der Insel hat sie zu dem gemacht, was sie sind – das wird mehrfach deutlich. Ihre Vergangenheit lässt sie nicht los, doch die Realität holt sie immer wieder zurück.
Auch wenn der Schreibstil der Autorin wirklich gewöhnungsbedürftig ist, fliegt man nur so durch die Seiten und ist auf düstere Weise fasziniert vom Geschehen auf der Insel. Man rätselt mit, was hinter den Handlungen der Mädchen stecken könnte und versucht zu ergründen, was an Land vor sich geht. Das Ende war emotional, überraschend und extrem spannend! Die letzten 100 Seiten hatten es wirklich in sich. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Lektüre ist und offen dafür ist, sich dieser brutalen Grausamkeit des Lebens zu stellen.
Die Idee einer Krankheit, die Menschen in eine Art Postapokalyse schickt, ist nicht neu – aber hier wurde sie so neu inszeniert, dass Rory Powers einen echten Volltreffer gelandet hat. Einziges Manko war für mich der etwas langatmige Einstieg, bei dem man erst nach langer Zeit eine Bindung zu den Protagonisten aufbauen konnte. Aber es lohnt sich, dran zu bleiben!
4/5 Sterne                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					