
Wilde Ziellautgeschichten
als der Löwe lesen lernte ...
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Schwimmen lernt man durch schwimmen und Sprechen eben durch sprechen. Mit meinen Geschichten lade ich ein, gemeinsam mit Kindern zu "lesen" und zusammen Abenteuer zu erleben. Nun ist dieses Buch ja nicht das erste seiner Art mit eingefügten Bildern. Was es aber einmalig macht, ist dass jede Geschichte einen einen Ziellaut (=gesprochener Buchstabe) hat. Das bedeutet für Logopäden, Sprachtherapeuten und andere Sprachprofis, dass die kleinen Patienten angeregt werden, einen bestimmten Laut sehr häufig umzusetzen.Es ist durchaus erwünscht, dass das den Geschichten angehängte Memory kopiert u...
Schwimmen lernt man durch schwimmen und Sprechen eben durch sprechen.
Mit meinen Geschichten lade ich ein, gemeinsam mit Kindern zu "lesen" und zusammen Abenteuer zu erleben.
Nun ist dieses Buch ja nicht das erste seiner Art mit eingefügten Bildern. Was es aber einmalig macht, ist dass jede Geschichte einen einen Ziellaut (=gesprochener Buchstabe) hat.
Das bedeutet für Logopäden, Sprachtherapeuten und andere Sprachprofis, dass die kleinen Patienten angeregt werden, einen bestimmten Laut sehr häufig umzusetzen.Es ist durchaus erwünscht, dass das den Geschichten angehängte Memory kopiert und verwendet wird.
Aber auch für "Nicht-Sprach-Profis", die mit "normalen" Kindern lesen, ist es spannend zu beobachten, wie die Geschichten das Denken über Sprache selbst fördern. Dieses ist ein wichtiger Schritt in Richtung Schule.
Lässt man die ganze Pädagogik und Förderung einmal beiseite, so bleiben einfach "wilde Geschichten", die froh machen!
Viel Spaß beim Lesen!
Mit meinen Geschichten lade ich ein, gemeinsam mit Kindern zu "lesen" und zusammen Abenteuer zu erleben.
Nun ist dieses Buch ja nicht das erste seiner Art mit eingefügten Bildern. Was es aber einmalig macht, ist dass jede Geschichte einen einen Ziellaut (=gesprochener Buchstabe) hat.
Das bedeutet für Logopäden, Sprachtherapeuten und andere Sprachprofis, dass die kleinen Patienten angeregt werden, einen bestimmten Laut sehr häufig umzusetzen.Es ist durchaus erwünscht, dass das den Geschichten angehängte Memory kopiert und verwendet wird.
Aber auch für "Nicht-Sprach-Profis", die mit "normalen" Kindern lesen, ist es spannend zu beobachten, wie die Geschichten das Denken über Sprache selbst fördern. Dieses ist ein wichtiger Schritt in Richtung Schule.
Lässt man die ganze Pädagogik und Förderung einmal beiseite, so bleiben einfach "wilde Geschichten", die froh machen!
Viel Spaß beim Lesen!