
Wien
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Politischer Gestaltungswille, Wohlstand, Bürgerinteressen und das Anwachsen Wiens nach dem Fall des eisernen Vorhangs infolge seiner neuen Lage im Herzen Europas kamen zusammen, um in Wien einen Bauboom auszulösen. Eine Generation junger Architekten erhielt die Chance, die unterschiedlichsten Projekte zu realisieren, von Anbauten über Geschäfte und Schulen bis zum öffentlichen Wohnungsbau auf der grünen Wiese. Zu den Architekten, deren Werke Eingang in diesen Wien-Führer gefunden haben, gehören Coop Himmelblau, Hermann Czech, Hans Hollein, Ortner und Ortner, Eichinger oder Knechtl, Bor...
Politischer Gestaltungswille, Wohlstand, Bürgerinteressen und das Anwachsen Wiens nach dem Fall des eisernen Vorhangs infolge seiner neuen Lage im Herzen Europas kamen zusammen, um in Wien einen Bauboom auszulösen. Eine Generation junger Architekten erhielt die Chance, die unterschiedlichsten Projekte zu realisieren, von Anbauten über Geschäfte und Schulen bis zum öffentlichen Wohnungsbau auf der grünen Wiese. Zu den Architekten, deren Werke Eingang in diesen Wien-Führer gefunden haben, gehören Coop Himmelblau, Hermann Czech, Hans Hollein, Ortner und Ortner, Eichinger oder Knechtl, Boris Podrecca, Rob Krier, Gustav Peichl und viele andere. Mehr als 120 Bauwerke, die meisten aus der Zeit von 1987 bis heute, werden hier beschrieben, und eine Einführung informiert über die politischen und kulturellen Hintergründe, die zum Verständnis der gegenwärtigen Wiener Architekturszene erforderlich sind.