Wie viel wärmer ist 1 Grad?
Was beim Klimawandel passiert
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Unterschied überhaupt spüren? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet. In anschaulichen Bildern und kurzen Texten werden die Zusammenhänge erklärt: Warum gibt es auf der Erde verschiedene Klimazonen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Woher weiß man, wie das Klima früher war? Es wird auch gezeigt, wie unser Handeln im Alltag das Klima beeinflusst. Und wie jeder die Erde schützen kann!Die Vielfalt in Natur und Gesellschaft! Für Kinder erklärt. Wichtige Themen unserer Zeit - anschaulich erklärt und lebendig illustriertUmwel...
Wird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Unterschied überhaupt spüren? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet. In anschaulichen Bildern und kurzen Texten werden die Zusammenhänge erklärt: Warum gibt es auf der Erde verschiedene Klimazonen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Woher weiß man, wie das Klima früher war? Es wird auch gezeigt, wie unser Handeln im Alltag das Klima beeinflusst. Und wie jeder die Erde schützen kann!Die Vielfalt in Natur und Gesellschaft! Für Kinder erklärt. Wichtige Themen unserer Zeit - anschaulich erklärt und lebendig illustriertUmweltfreundliche Ausstattung, u. a. durch 100 % Recyclingpapier, Öko-Druckfarben und Verzicht auf Folienkaschierung. Produziert in Deutschland!Auch Erwachsene lernen hier noch etwas.
Kristina Scharmacher-Schreiber studierte Germanistik in Münster und Bergamo, schrieb währenddessen für verschiedene Zeitungen und war dann viele Jahre für große Opernhäuser tätig. Seit ist erfolgreiche, mehrfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin und schätzt an ihren Sachbüchern besonders die Vielfalt der Inhalte, mit denen sie sich dabei auseinandersetzen darf. Stephanie Marian, freischaffende Illustratorin und Autorin, studierte Design mit dem Schwerpunkt Illustration an der MSD - Münster School of Design. Bereits im Studium erschienen ihre ersten Veröffentlichungen. Mittlerweile lebt und arbeitet sie wieder in der Nähe Braunschweigs. Sie hat mehrere Bilderbücher geschrieben und zeichnet für Zeitschriften und Magazine.
Produktdetails
- Große Themen, einfach erklärt
- Verlag: Beltz
- Artikelnr. des Verlages: 75469
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 93
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 226mm x 175mm x 15mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783407754691
- ISBN-10: 3407754698
- Artikelnr.: 56142881
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»Komplizierte Zusammenhänge des Klimawandels erläutert die Autorin kompetent und sachkundig, die detailreichen Illustrationen ergänzen unterhaltsam, aber nie trivial, die Informationen. Ein Buch, nicht nur für Kinder, sondern für alle, die sich fragen, warum so viele Schülerinnen und Schüler protestieren.« Jury Klimabuch des Monats, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, 12/2019 »Im sorgfältig recherchierten Buch 'Wie viel wärmer ist 1 Grad?' geht es nicht um Greta, sondern nur ums Klima. Kristina Scharmacher-Schreiber gelingt es, verständlich und präzis zu erklären, wie der Klimawandel entsteht, sowie Klimaforschung und -politik zu erläutern, unterstützt von Stephanie Marians anschaulichen Illustrationen.« Andrea Lüthi, Neue
Mehr anzeigen
Züricher Zeitung, 27.10.2019 »Ein kluges, lehrreiches Sachbuch, schön illustriert von Stephanie Marian...« Tanja Kasischke, Badische Neueste Nachrichten, 27.10.2019 »Ein liebevolles, informatives Sachbuch.« Ines Dettmann, Deutschlandfunk, 23.11.2019 »'Wie viel wärmer ist 1 Grad?' ist ein gelungenes Buch, das viele Zusammenhänge beleuchtet, eine Menge wichtiger Themen zum Klima abdeckt und für Kinder wie Erwachsene interessant und (vor-)lesenswert ist.« Christine Schniedermann, Kirche + Leben, 3.11.2019 »Durchgehend bebildert und ganz ohne erhobenen Zeigefinger werden Phänomene und die komplexen Entwicklungen rund um das Klima und wie diese miteinander zusammenhängen gut und faktenreich erklärt.« Shortlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres in der Kategorie Junior Wissensbücher, 12/2019 »Was Bilder alles leisten können, beweist dieses Buch: Zahlreiche Info-Grafiken erklären selbst komplexeste Sachverhalte wie Treibhausgase und Sonnenreflexion. Die Grafiken sind dabei keineswegs nüchtern, sondern atmosphärisch, es gibt unwahrscheinlich viel zu entdecken - aber nie zuviel: Das Wissen ist gut portioniert, sehr nachvollziehbar mit Beispielen aus dem Alltag und es baut aufeinander auf. [...]. Mithin das informativste Buch zum Klimawandel für diese Altersgruppe.« Jury Deutsch-Französischer Jugendliteraturpreis 2020 »In anschaulichen Bildern und kurzen Texten erläutern die Autorinnen: Warum ein Grad beim Wetter kaum auffällt, aber für das Klima gravierende Auswirkungen hat. [...]. Komplizierte Zusammenhänge verständlich erklärt - mit liebevollen Illustrationen.« Öko-Test, 1/2020 »Ein Buch unter vielen hat mich dennoch überzeugt: Fakten und Zusammenhänge zum Klimawandel werden in Wie viel wärmer ist 1 Grad in leicht verständlicher Sprache und mit klärenden Illustrationen erläutert.« Hansten Doornkaat, Grosseltern, 3/2020 »Große Empfehlung!« Die Presse, 7.3.2020 »Ein Buch für alle, die es wirklich wissen wollen!« Tierfreund, 2/2020
Schließen
Aufklärung über die drohende Klimakatastrophe
Mein 7-jähriger Sohn hat Anfang des Jahres auf mein Smartphone gelinst und dabei ein Video von Greta Thunberg gesehen. Er hat mich gefragt, was das Mädchen da macht. Und seit ich ihm das erklärt habe, ist er Feuer und Flamme …
Mehr
Aufklärung über die drohende Klimakatastrophe
Mein 7-jähriger Sohn hat Anfang des Jahres auf mein Smartphone gelinst und dabei ein Video von Greta Thunberg gesehen. Er hat mich gefragt, was das Mädchen da macht. Und seit ich ihm das erklärt habe, ist er Feuer und Flamme für „Fridays for Future“ und war auch schon auf mehreren großen und kleinen Demos. Das Kinder-Sachbuch „Wie viel wärmer ist 1 Grad?“ war daher ein „Must-Have“ für uns.
Kristina Scharmacher-Schreiber und Stephanie Marian setzen schon mit dem ersten Satz ihres Kindersachbuchs ein klares Statement.
„Auf der Erde wird es immer wärmer.“
Dass die globale Jahresdurchschnittstemperatur bereits jetzt ein Grad höher ist als im vorindustriellen Zeitalter, ist ein Fakt. Toll finde ich, dass Autorin und Illustratorin hier gar keine Diskussion aufkommen lassen, auch wenn die Illustrationen den Zweiflern Gesichter und Sprechblasen geben. Was der menschengemachte Klimawandel bedeutet und wie wir alle ihn beeinflussen, erklären die beiden auf 96 Seiten ganz anschaulich und kindgerecht.
Schon die vordere und die hintere Buchinnenseite erzählen eine kleine Geschichte. Die Bäume, die vorne gepflanzt und gegossen werden, sind hinten zu dem Wald gewachsen, der uns helfen kann viel CO2 zu binden. Dieser Hoffnungsschimmer ist gut (auch, wenn wir als Erwachsene uns nicht darauf ausruhen sollten), weil die Kinder leiden unter Ängsten über ihre Zukunft. Solch ein Bild hilft das abzumildern.
Weitere Illustrationen zeigen kleine Szenerien, wie Politiker bei einer Klimakonferenz, oder veranschaulichen mit Infografiken. Die Jahreszeiten werden erklärt, und warum es vorteilhaft für uns in Europa ist, dass wir in der gemäßigten Klimazone wohnen, und warum dieses Phänomen durch die Klimakrise gestört wird. Durch die liebevollen wie pointierten Illustrationen wird doppelt deutlich, an wie vielen Stellen die Menschen durch die Industrie, den Verkehr, die industrielle Landwirtschaft oder den maßlosen Konsum den menschengemachten Klimawandel verursachen. Auf einer Doppelseite wird beispielsweise die Absurdität veranschaulicht, dass eine Jeans oftmals eine Weltreise hinter sich hat, bevor sie in unserem Kleiderschrank landet. Ich denke, dass wir uns das alle immer wieder vor Augen führen müssen, damit jede*r Einzelne über den eigenen Konsum nachdenkt und dort etwas verändert.
Mir gefällt besonders, dass betont wird, dass die Menschen im globalen Süden mehr unter der Klimakrise leiden, auch, wenn sie nur wenig zu ihrer Verursachung beitragen. Und Menschen mit unterschiedlichen Hautfarben und mit Behinderung kommen übers ganze Buch hinweg vor. So, finde ich, sollte ein Kinderbuch heute aussehen.
Obwohl mein Sohn mittlerweile schon einiges über die Klimakrise weiß, konnte er aus dem Buch sehr viel mitnehmen. Selbst jene Stellen im Buch, bei denen er die Fakten schon kannte, haben ihn überhaupt nicht gelangweilt, weil die beiden Autorinnen die Infos so toll vermitteln.
Das Plädoyer für eine stärkere Reduktion des Konsums von tierischen Produkten könnte für mich noch deutlicher sein (auch, wenn ich selbst nicht mal vegetarisch lebe, aber fest davon überzeugt bin, dass unsere Lebensmittel noch viel stärker vegan sein müssen). Uns sind beim Lesen noch ein paar kleinere Schwächen aufgefallen, die ich jetzt auflisten könnte, ich finde aber nicht, dass man so ein wichtiges Buch madig machen sollte. Denn „Wie viel wärmer ist 1 Grad“ ist ein wichtiges, tolles Buch, auch, wenn es nicht perfekt ist.
Fazit
„Wie viel wärmer ist 1 Grad?“ ist ein wichtiges Buch, um Kinder UND Erwachsene über die drohende Klimakatastrophe und den CO2-Fußabdruck von jede*r einzelnen aufzuklären. Wir brauchen die Mithilfe von allen – Politik, Wirtschaft und jeder Person weltweit – um noch eine Chance gegen die größte Bedrohung der Menschheit zu haben. 4,5 von 5 Sternen, die wir sehr gerne aufrunden. Und wir sprechen eine absolute Lese- und Kaufempfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für