Heinz Muchow
Broschiertes Buch

Wie sich das Ackerbürgerstädtchen Wittenberge zu einer Industriestadt entwickelte

Die wichtige Etappe der Stadtgeschichte vom 19. Jahrhundert bis etwa mitte des 20. Jahrhundert

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
10,00 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wittenberge entwickelte sich vom unbedeutenden Ackerbürgerstädtchen am Beginn des 19. Jahrhunderts bis etwa zur Mitte des 20. Jahrhunderts durch eine Reihe von Industrieansiedlungen - wie u.a. Herzsche Ölmühle, SINGER-Nähmaschinenfabrik, Tuchfabrik und Zellstoff- und Zellwollewerke -, infolge seiner verkehrsgünstigen Lage an der Schifffahrtstraße "Elbe" und durch die Anbindung an das deutsche Eisenbahnnetz sowie schließlich durch die Ausweitung seiner städtischen Infrastruktur zu einer blühenden Industriestadt, die über das enge Territorium der Prignitz hinaus wirtschaftliche Bedeut...