Nicht lieferbar

Wie Julius Caesar den Euro erfand
Die Geschichte der europäischen Einigung
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die reiche und bewegte Geschichte Europas: Von der römischen Sesterze bis zum Euro, von den gotischen Kathedralen bis zur Erfindung des Kapitalismus, von Karl dem Großen bis zur EU-Osterweiterung.
"Du hältst die europäische Einigung für eine todlangweilige und staubtrockene Erfindung von Politikern, die sich um die europaweite Normierung von Bananen kümmern? Weit gefehlt! Europa ist eine uralte Idee! Alles beginnt vor 2000 Jahren mit Caesars Sieg über die Gallier in Alesia. Was folgt, ist ein großes Epos, in dem sich griechische Götter und Gelehrte, römische Straßen- und Städtebauer, fahrende Tuch-, Gewürz- und Pelzhändler, Mönche, Künstler, Könige und Bankiers ein Stelldichein geben. Denn sie alle haben uns über die Jahrhunderte geeint. Warum brauchen wir dann überhaupt noch die Europäische Union? Um Frieden, Freiheit und Wohlstand für alle zu bewahren und um zu verhindern, dass jemals wieder ein Napoleon, ein Hitler oder ein Stalin die europäischen Völker knechtet, tyrannisiert und gegeneinander aufbringt! Diese Europäische Union ist noch nicht vollendet - das ist die große Aufgabe deiner Generation. Grund genug, sich einmal auf ihre Geschichte einzulassen, findest du nicht?" Christine Ockrents schwungvolles Plädoyer für Europa, geschrieben für ihren Sohn Alexandre, wurde in Frankreich zum Bestseller.