
Simon Brett
Broschiertes Buch
Wie ich meinen Eltern den letzten Nerv raubte
Enthüllungen eines Säuglings
Übersetzung: Schubert, Sabine
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Haben Sie sich je gefragt, was hinter der engelsgleichen Fassade eines schlafenden Säuglings vorgeht? Was will uns das Kind sagen, wenn es vor sich hin gurgelt? Warum rudert es mit den kleinen Ärmchen? In Tagebuchform erzählt ein Säugling (und Satansbraten) Woche für Woche, wie er seine Eltern auf Trab hält und in die totale Verzweiflung treibt ... Da bleibt kein Auge trocken!
Simon Brett, geboren 1945, studierte Geschichte und Anglistik und ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Großbritanniens. Bevor er sich der Schriftstellerei zuwandte, war er Radio- und Fernsehproduzent. Mit seiner Familie lebt er in einem Cottage in den South Downs.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher Nr.62714
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: How to be a Little Sod
- Seitenzahl: 218
- Deutsch
- Abmessung: 180mm
- Gewicht: 196g
- ISBN-13: 9783426627143
- ISBN-10: 3426627140
- Artikelnr.: 12388978
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In dem Buch „Wie ich meinen Eltern den letzten Nerv raubte“, geschrieben von Simon Brett, erschienen im Jahr 2004 im Knaur Verlag, geht es um ein Kleinkind bzw. einen kleinen "Teufel", der seinen Eltern den letzten Nerv raubt…
Als der Kleine geboren wird, ist er ganz …
Mehr
In dem Buch „Wie ich meinen Eltern den letzten Nerv raubte“, geschrieben von Simon Brett, erschienen im Jahr 2004 im Knaur Verlag, geht es um ein Kleinkind bzw. einen kleinen "Teufel", der seinen Eltern den letzten Nerv raubt…
Als der Kleine geboren wird, ist er ganz normal. Er isst und schläft und isst und schläft, aber als er dann schließlich zu hören bekommt, was sich seine Eltern für einen schrecklichen Namen für ihn ausgedacht haben, entschließt er sich, sich an ihnen zu rächen und wird zu einer Nervensäge allererster Klasse...<br />Ich mag das Buch weil es mit sehr viel Witz und Humor geschrieben ist. Das Buch ist für jeden geeignet, der sich schon immer mal gefragt hat, wie ein Säugling seine Umwelt wohl war nimmt und wie er manche
Dinge beurteilt, denn all dies wird in diesem Buch beantwortet.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um einen Jungen, der versucht, seinen Eltern den letzten Nerv zu rauben. Er zerbricht teure Erbstücke von seinem Vater oder spuckt Kleider seiner Mutter voll.
Fast wäre er damit durch gekommen, doch seine Mutter macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Das …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Jungen, der versucht, seinen Eltern den letzten Nerv zu rauben. Er zerbricht teure Erbstücke von seinem Vater oder spuckt Kleider seiner Mutter voll.
Fast wäre er damit durch gekommen, doch seine Mutter macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Das lässt sich aber der Junge nicht gefallen, sondern er wird härter, denn er versucht alles, was er zerbricht, der Katze in die Schuhe zu schieben.<br />Dieses Buch ist himmlisch gut es ist witzig und spannend. Ich würde es jedem weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch erzählt aus dem 1. Lebensjahr eines Babys aus der Sicht des Neugeborenen. Sein erster Gedanke nach der Geburt ist: ICH BIN HIER DER BOSS. Er bringt mit seinem Verhalten, das seines Erachtens logisch ist, seine Eltern und die Großeltern zur Verzweiflung. Dadurch bringt er Eltern …
Mehr
Das Buch erzählt aus dem 1. Lebensjahr eines Babys aus der Sicht des Neugeborenen. Sein erster Gedanke nach der Geburt ist: ICH BIN HIER DER BOSS. Er bringt mit seinem Verhalten, das seines Erachtens logisch ist, seine Eltern und die Großeltern zur Verzweiflung. Dadurch bringt er Eltern und Großeltern, wenn auch unbewusst, gegeneinander auf. Und damit nicht genug, er treibt auch noch die Katze aus dem Haus.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, da es sehr amüsant und fesselnd geschrieben ist. Einmal angefangen kann und will man nicht mehr aufhören zu lesen.
Ich empfehle dieses Buch jungen Eltern, Leuten mit jüngeren Geschwistern und allen, die beim Lesen gerne einmal schmunzeln.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um einen Jungen der ca.
ein Jahr alt ist.Dieser versucht jeden Tag aufs neue seine Eltern auf die Palme zu bringen oder der Katze die Schuld in die Schuhe zu schieben.
Er versucht auch sein Revier zu schützen indem er seine Vater aus dem Bett schmeißt, damit
er …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Jungen der ca.
ein Jahr alt ist.Dieser versucht jeden Tag aufs neue seine Eltern auf die Palme zu bringen oder der Katze die Schuld in die Schuhe zu schieben.
Er versucht auch sein Revier zu schützen indem er seine Vater aus dem Bett schmeißt, damit
er seine Mutter für sich allein hat.<br />Ich finde das Buch witzig und gleichzeitig etwas
ratsam.Ich würde dieses unbedingt empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist toll. Die Art wie es geschrieben ist, lässt nicht vermuten, dass es von einem Erwachsenen ist. Es könnte sich alles so in den Köpfen der beiden Kleinen abspielen. bin gespannt, ob es in den beiden Fortsdetzungsbüchern "Wie ich meinen Eltern den letzten Nerv …
Mehr
Das Buch ist toll. Die Art wie es geschrieben ist, lässt nicht vermuten, dass es von einem Erwachsenen ist. Es könnte sich alles so in den Köpfen der beiden Kleinen abspielen. bin gespannt, ob es in den beiden Fortsdetzungsbüchern "Wie ich meinen Eltern den letzten Nerv raubte" und Guck mal, wer da läuft" genauso ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für