Anonymous
Broschiertes Buch

Wie das Iberoromanische das Niederländische dominierte. Fehlende Sprachloyalität als Grund für das Curaçao-Paradoxon?

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 2.0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Romanistik), Veranstaltung: Romantisch basierte Kreolsprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Papiamento trat erstmals in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Erscheinung und war bereits etwa ein Jahrhundert später ein gängiges Kommunikationsmittel vieler Mitglieder der weißen Oberschicht. Diese Tatsache bezeichnet Kramer als "Paradoxon" und er schreibt die Entwicklung u.a. der nicht vorhandenen Sprachloyalität der Niederländer zu. Ob (und wenn ja inw...