
Wichtige Fälle von Limb-Girdle-Muskeldystrophie
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Beschwerden einer Muskeldystrophie entstehen durch einen Mangel an Proteinen in den Genen der Chromosomen und treten unter verschiedenen Namen auf, wie Duchenne, Becker, angeboren, Gliedergürtelmuskeldystrophie usw. Die Arten, die derzeit untersucht werden, variieren je nach dem genetischen Material, das für die Verbindung der Muskelfasern erforderlich ist, und werden in die Typen I, II, III, IV, V und VI unterteilt. Die Lockerung von Teilen im Falle einer LGMD führt zu einer Schwächung der Schulterblätter, der Taille und der Hüftverbindungen, sodass der paralytische Schlaganfall bei...
Die Beschwerden einer Muskeldystrophie entstehen durch einen Mangel an Proteinen in den Genen der Chromosomen und treten unter verschiedenen Namen auf, wie Duchenne, Becker, angeboren, Gliedergürtelmuskeldystrophie usw. Die Arten, die derzeit untersucht werden, variieren je nach dem genetischen Material, das für die Verbindung der Muskelfasern erforderlich ist, und werden in die Typen I, II, III, IV, V und VI unterteilt. Die Lockerung von Teilen im Falle einer LGMD führt zu einer Schwächung der Schulterblätter, der Taille und der Hüftverbindungen, sodass der paralytische Schlaganfall bei Patienten aufgrund mangelnder körperlicher Immunität ebenso wie bei den übrigen Patienten über den Tod entscheidet. Daher kann der erworbene Krankheitszustand eines Opfers mit Familienmitgliedern, Nachbarn und Ärzten für außergewöhnliche Patienten etwas kritisch werden.