
Wichtige Entwicklungen im Management sozialer Themen von den Anfängen bis heute
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die heutige Realität ist, dass die Wettbewerbswelt von Organisationen, insbesondere von Wirtschaftsunternehmen, so komplex ist und sich so schnell verändert, dass Manager ständig nach Methoden und Ansätzen suchen, mit denen ihre Organisationen wettbewerbsfähig bleiben können. Dabei werden sie von verschiedenen Autoren und Wissenschaftlern unterstützt, die Ideen und Theorien zu diesem äußerst komplexen Thema, dem "Management von Organisationen", beigesteuert haben. Ausgehend von der Grundannahme, dass man etwas über die Vergangenheit wissen muss, um die Gegenwart zu verstehen, befasst...
Die heutige Realität ist, dass die Wettbewerbswelt von Organisationen, insbesondere von Wirtschaftsunternehmen, so komplex ist und sich so schnell verändert, dass Manager ständig nach Methoden und Ansätzen suchen, mit denen ihre Organisationen wettbewerbsfähig bleiben können. Dabei werden sie von verschiedenen Autoren und Wissenschaftlern unterstützt, die Ideen und Theorien zu diesem äußerst komplexen Thema, dem "Management von Organisationen", beigesteuert haben. Ausgehend von der Grundannahme, dass man etwas über die Vergangenheit wissen muss, um die Gegenwart zu verstehen, befasst sich dieses Buch mit den wichtigsten Entwicklungen sozialer Fragen im Managementdenken von den Anfängen des 20. Jahrhunderts bis heute. Es gibt einen Überblick über die Geschichte des Managementdenkens mit Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart und behandelt das organisierte systematische Denken über Management seit der industriellen Revolution in England und später in den Vereinigten Staaten, die Entwicklung des wissenschaftlichen Managementansatzes, die klassische Managementtheorie und die neoklassische Theorie, die zeitgenössischeren Ansätze, d. h. den verhaltensorientierten Ansatz, den Entscheidungsansatz und abschließend die integrativen Ansätze.