
Wettbewerbs- und Standortproblematik im Logistiksektor
Eine empirische Untersuchung unter Güterkraftverkehrs- und Speditionsunternehmen in der Region München
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Logistikimmobilien haben in den vergangenen Jahren eine dynamische Ent wicklung hinsichtlich Nachfrage, Mietniveau und Entwicklungstätigkeit er fahren und damit auch verstärkt das Interesse von institutionellen Investoren hervorgerufen. Aus immobilienwirtschaftlicher Sicht stellen sich diesbezüglich unter anderem die Fragen, welche Entwicklungen auf betrieblicher Ebene stattfinden und inwieweit sich diese auf die jeweiligen Standort entscheidungen der Unternehmen auswirken? Das Interesse der Arbeit richtet sich auf die Analyse der Wettbewerbs- und Stando...
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Logistikimmobilien haben in den vergangenen Jahren eine dynamische Ent wicklung hinsichtlich Nachfrage, Mietniveau und Entwicklungstätigkeit er fahren und damit auch verstärkt das Interesse von institutionellen Investoren hervorgerufen. Aus immobilienwirtschaftlicher Sicht stellen sich diesbezüglich unter anderem die Fragen, welche Entwicklungen auf betrieblicher Ebene stattfinden und inwieweit sich diese auf die jeweiligen Standort entscheidungen der Unternehmen auswirken? Das Interesse der Arbeit richtet sich auf die Analyse der Wettbewerbs- und Standortproblematik von Güterkraftverkehrs- und Speditionsunternehmen. Neben Aspekten zur Betriebs-, Angebots-, und Wettbewerbsstruktur finden insbesondere auch Fragen bezüglich Standortanforderungen und Standort wahl Berücksichtigung. Die Arbeit richtet sich an Fachkräfte, Unternehmen, Verbände und Institutionen aus den einschlägigen Bereichen der Immobilienwirtschaft und der Logistik.