
Wertschöpfung durch Medien im Wandel
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wertsch pfung als zentraler Begriff in konomie und Management ist auch im Bereich der Medien so omnipr sent wie unscharf geht es doch neben individuellen Optimierungskalk len um die gesellschaftliche Dimension, die Mehrung des Public Value. Der Band greift die Vielschichtigkeit der medien konomischen Wertsch pfungsdiskussion auf, die einzelnen Beitr ge strukturieren die interdisziplin re Diskussion zu Wandel, Treibern und Strukturen von Wertsch pfung in der Medienwirtschaft sowie zum generellen Beitrag von Kommunikation zur Wertsch pfung der Unternehmung und liefern Impulse f r die Weiterentwi...
Wertsch pfung als zentraler Begriff in konomie und Management ist auch im Bereich der Medien so omnipr sent wie unscharf geht es doch neben individuellen Optimierungskalk len um die gesellschaftliche Dimension, die Mehrung des Public Value. Der Band greift die Vielschichtigkeit der medien konomischen Wertsch pfungsdiskussion auf, die einzelnen Beitr ge strukturieren die interdisziplin re Diskussion zu Wandel, Treibern und Strukturen von Wertsch pfung in der Medienwirtschaft sowie zum generellen Beitrag von Kommunikation zur Wertsch pfung der Unternehmung und liefern Impulse f r die Weiterentwicklung des Wertsch pfungsansatzes.Mit Beitr gen von:Caroline Boeck, Michael B rker, Christopher Buschow, Thomas D bler, Annika Ehlers, Marcus Englert, Kati F rster, Lothar Funk, Britta Gossel, Hardy Gundlach, Patrick H rmann, Ulrich Hofmann, Olaf Jandura, Ingo Knuth, Castulus Kolo, Reinhard Kunz, Isabelle Krebs, Linda Mory, Reimar M ller-Thum, Sven Pagel, Robert Piehler, Pamela Przybylski, Lars Rademacher, Harald Rau, Loris Russi, Sebastian Scherr, Christian Senft, Gabriele Siegert, Anke Trommershausen, Hans von Kranenburg, M. Bjorn von Rimscha, Sebastian Vogt, Stefan Werning, Andreas Will, Carsten Winter, Bernd W. Wirtz, Lena Ziegler und Gerrit Willem Ziggrs.