
Wenn Geschichte mit Körpern geschrieben wird
Kärnten 1918-1934, Essayistische Momentaufnahmen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in ca. 2 Wochen
14,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kärnten ist in der Zeit von 1918 bis 1934 getrieben von den konfliktreichen Geschehnissen und Ent-wicklungen um die südliche Grenze, geprägt von der folgenschweren Volksabstimmung, der zu-nehmenden Präsenz der Nationalsozialisten, bis sich alles zum Juliputsch 1934 zuspitzt. Wie das alles passieren konnte und wie das Leben der deutsch-kärntnerischen und slowenisch-kärntnerischen Bevölkerung davon beeinflusst wurde, wird umso verständlicher, wenn es aus der jeweiligen Perspektive der Menschen mit ihren höchstpersönlichen Lebensgeschichten in Klagen-furt, Südkärnten oder dem Lavantta...
Kärnten ist in der Zeit von 1918 bis 1934 getrieben von den konfliktreichen Geschehnissen und Ent-wicklungen um die südliche Grenze, geprägt von der folgenschweren Volksabstimmung, der zu-nehmenden Präsenz der Nationalsozialisten, bis sich alles zum Juliputsch 1934 zuspitzt. Wie das alles passieren konnte und wie das Leben der deutsch-kärntnerischen und slowenisch-kärntnerischen Bevölkerung davon beeinflusst wurde, wird umso verständlicher, wenn es aus der jeweiligen Perspektive der Menschen mit ihren höchstpersönlichen Lebensgeschichten in Klagen-furt, Südkärnten oder dem Lavanttal erzählt wird. So fügen sich die einfühlsam von Verena Hauser beschriebenen Episoden der Protagonistinnen und Protagonisten mit ihren einzigartigen Dialekten puzzlegleich zu einem großen Ganzen ...