Wenn die Ziege schwimmen lernt
Ein Bilderbuch über Vielfalt und das Anders-sein-dürfen für Kinder ab 4 Jahren
Illustrator: Kunstreich, Pieter
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es gab einmal eine Zeit, da gingen die Tiere zur Schule. Und sie mussten alle das Gleiche lernen: Schwimmen, Fliegen, Rennen und Klettern. Das war das Mindeste, was sie können sollten! Leider verlernten sie dabei beinahe, was sie wirklich gut konnten. Erst als die Tiere sich ohne ihre Lehrer ausprobierten, merken sie wieder, wie schön es war, dass zu tun, was ein jeder von ihnen am besten konnte. Ein großartiges Plädoyer für Vielfalt und Anders-sein-dürfen.
Nele Moost wurde 1952 in Berlin geboren und verbrachte einen Teil ihrer Kindheit in Schweden. Nach einem Studium der Germanistik arbeitete sie als Lektorin in einem Kinderbuchverlag. Heute schreibt sie Geschichten für Kinder und Erwachsene, die in über 30 Sprachen übersetzt wurden. Pieter Kunstreich, geb. 1949 in Varel (Oldbg.), studierte an der Fachhochschule Hamburg, Fachbereich Gestaltung. Seit dem Examen 1975 lebt er als freier Illustrator und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule in Hamburg. Seine Arbeitsbereiche als Illustrator: erzählendes Kinderbuch, Sachbilderbuch und Einbandillustrationen von Jugendbüchern. Mehr Informationen unter www.pikunst.de
Produktdetails
- Verlag: Beltz / Parabel Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 361003, 77300
- 17. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. März 2010
- Deutsch
- Abmessung: 279mm x 215mm x 10mm
- Gewicht: 316g
- ISBN-13: 9783407773005
- ISBN-10: 3407773005
- Artikelnr.: 29022271
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
"Das Buch ist liebevoll illustriert und regt an, über Stärken und Schwächen nachzudenken." Zeitschrift für Tagesmütter und -väter
Es gab einmal eine Zeit, da gingen alle Tiere in die Schule. So beginnt das Buch. Am Anfang sind alle Tiere begeistert und wollen etwas lernen. Doch sie sollen alle etwas lernen, was sie eigentlich gar nicht können können: das Pferd und die Ente klettern, die Raupe fliegen, die Ziege …
Mehr
Es gab einmal eine Zeit, da gingen alle Tiere in die Schule. So beginnt das Buch. Am Anfang sind alle Tiere begeistert und wollen etwas lernen. Doch sie sollen alle etwas lernen, was sie eigentlich gar nicht können können: das Pferd und die Ente klettern, die Raupe fliegen, die Ziege schwimmen, der Elefant fliegen … und weil sie da so viel Nachhilfestunden nehmen müssen, können sie dann nicht einmal mehr die Fächer, wo sie sonst richtig Spitze sind. Alle hatten dann nur noch Dreien und Fünfen im Zeugnis.<br />Ich finde die Idee lustig, dass Tiere in die Schule gehen. Aber ich finde, es geht Kindern auch in der „normalen“ Schule manchmal so: Manche können einfach nicht gut malen oder singen und gehen dann auch nicht gern in diesen Unterricht. Die Bilder im Buch sind sehr lustig gezeichnet, besonders als der Fluglehrer knallrot im Kopf die arme Raupe anbrüllt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es gab einmal eine Zeit, da sind alle Tiere in die Schule gegangen. Es gab drei Lehrer: für Klettern, Schwimmen und Fliegen. Die Ente konnte im Schwimmen den ersten Platz erreichen und war sehr stolz. Dann war Klettern dran. Das Pferd sollte einen Baum hochklettern und schaffte es immer nicht. …
Mehr
Es gab einmal eine Zeit, da sind alle Tiere in die Schule gegangen. Es gab drei Lehrer: für Klettern, Schwimmen und Fliegen. Die Ente konnte im Schwimmen den ersten Platz erreichen und war sehr stolz. Dann war Klettern dran. Das Pferd sollte einen Baum hochklettern und schaffte es immer nicht. Das arme Pferd! Nun sollte die Ente es probieren, aber sie schaffte es auch nicht. Auch der Fisch hatte Probleme. Die Raupe flog von der Schule, weil sie nicht fliegen wollte. Der Fluglehrer war echt sauer. Auch die Ziege bekam Ärger. Der Elefant konnte auch nicht fliegen und landete in einer Pfütze. Dort weinte er bitterlich. Am Ende war jeder nur noch mittelmäßig bis schlecht in jedem Fach. Die Lehrer schüttelten verzweifelt die Köpfe.<br />Das Buch finde ich sehr lustig und spannend. Auch die Bilder gefallen mir sehr gut.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um viele verschiedene Tiere, die in die Schule gehen. Jeder kann am Anfang eine Sache sehr gut, doch nach ein paar Wochen können sie wegen zu hoher Belastung selbst ihre Naturbegabungen nicht mehr so gut. Am Ende macht jeder wieder das, was er am Anfang gut konnte.<br …
Mehr
In dem Buch geht es um viele verschiedene Tiere, die in die Schule gehen. Jeder kann am Anfang eine Sache sehr gut, doch nach ein paar Wochen können sie wegen zu hoher Belastung selbst ihre Naturbegabungen nicht mehr so gut. Am Ende macht jeder wieder das, was er am Anfang gut konnte.<br />Mir gefällt das Buch gut, weil die Tiere sich auch Mühe geben bei Sachen, die sie nicht so gut können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ging es dir in der Schule auch schon mal so, dass du etwas gar nicht konntest, aber in einem anderen Fach der beste warst? Dann weißt du auch, wie sich die Tiere in der Schule gefühlt haben. Ja, es gab nämlich mal eine Zeit, als auch alle Tiere in der Schule etwas lernen mussten. Und …
Mehr
Ging es dir in der Schule auch schon mal so, dass du etwas gar nicht konntest, aber in einem anderen Fach der beste warst? Dann weißt du auch, wie sich die Tiere in der Schule gefühlt haben. Ja, es gab nämlich mal eine Zeit, als auch alle Tiere in der Schule etwas lernen mussten. Und glaube ja nicht, dass danach geschaut wurde, ob das Tier fliegen, laufen oder klettern kann. Nein, alle Tiere mussten das gleich können. Das führte natürlich dazu, dass sie sich ganz unglücklich fühlten, denn wie soll denn ein Pferd auf einen Baum kommen und wie soll wohl eine Ziege schwimmene lernen? Aber selbst die Ente, die ein guter Schwimmer ist, hat plötzlich keinen Spaß mehr daran. Sie hat nämlich zu doll das Klettern geübt und ist jetzt ganz schwach. Aber zum Glück ändert sich an der Schule etwas und jedes Tier darf das machen, was es am besten kann. Da sind natürlich alle glücklich.<br />Diese Buch hat mir nicht nur darum so gut gefallen, weil ich auch ein Schwimmer bin. Ich finde es ganz toll, wie man merkt, dass man gar nicht immer alles können muss. Manche Sachen kann ich auch wie die Tiere sehr gut und bei anderen klappt es eben noch nicht so. Aber das ist wohl bei allen Leuten so. Dieses Buch ist für jüngere Kinder geschrieben und wird ihnen zusammen mit den Bildern bestimmt viel Spaß machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für