Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 02.08.1999Stefan Blankertz: Wenn der Chef das Problem ist. Leitfaden zur Lösungsfindung. Verlag Klartext, Essen 1999, 143 Seiten, 19,80 DM.
Haben Sie Ärger mit dem Chef? Ist er machtorientiert und Sie emotional? Oder läßt er lieber Freiräume und Sie mögen klare Anweisungen? Das menschliche Miteinander ist bisweilen schwer, besonders im Arbeitsleben. Wer das Gefühl hat, dass ihm das alles über den Kopf wächst, der sollte etwas unternehmen. In seinem Buch "Wenn der Chef das Problem ist" gibt Stefan Blankertz Hinweise darauf, was zu tun ist. Der Unternehmensberater und Soziologe geht die Sache systematisch mit einem gestalttherapeutischen Ansatz an. Seine durch amüsante Fallbeispiele ergänzten Kategorisierungen helfen, die grundsätzliche Problemlage zu erkennen. Wer Zeit dazu hat, kann sich auch noch durch Fragebögen und Tests Klarheit verschaffen. Dabei versucht Blankertz differenziert jegliche Klischees vom "bösen" Chef zu vermeiden. Innerbetriebliche Konflikte seien meist ein Problem, an dem beide Seiten ihren Anteil hätten, heißt es. Dies zu erkennen sei schon der halbe Weg zur Lösung.
DETMAR DOERING
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main