
Weltanschauung, Philosophie und Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert / Weltanschauung, Philosophie und Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert
Der Materialismus-Streit
Herausgegeben: Bayertz, Kurt; Bayertz, Kurt; Gerhard, Myriam; Gerhard, Myriam; Jaeschke, Walter; Jaeschke, Walter, Herausgegeben: Bayertz, Kurt; Gerhard, Myriam; Jaeschke, Walter
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Band zum Materialismus-Streit eröffnet eine Reihe von insgesamt drei Bänden, in denen das spannungsreiche und wechselvolle Verhältnis von Philosophie, Naturwissenschaft, Religion und Weltanschauung im 19. Jahrhundert aus interdisziplinärer Perspektive untersucht wird. Die beiden Folgebände werden den Darwinismus-Streit und den Ignorabimus-Streit thematisieren. Daß die Naturwissenschaften kein eng begrenztes Feld des Wissens darstellen, sondern eine das gesamte materielle wie auch geistige Leben der Gesellschaft durchdringende Macht, bedarf heute kaum noch der Erwähnung. Offensichtlich ist auch, daß diese Durchdringung ein oft schmerzlicher, von heftigen Auseinandersetzungen begleiteter Prozeß war. Obwohl dieser Prozeß bereits früher begann, nahm er im 19. Jahrhundert insofern eine entscheidende Wendung, als sich die Naturwissenschaft hier vehement als ?dritte Kraft? neben ihren beiden wichtigsten weltanschaulichen Konkurrenten (Philosophie und Religion) etablierte ? und diese im Bewußtsein vieler Zeitgenossen sogar überflügelte. Gerade darum ist es dringend geboten, die heute vorherrschende Meinung, die Naturwissenschaften seien geeignet, Weltanschauungen zu begründen, kritisch zu reflektieren.
Die heute vorherrschende Meinung, nur die Naturwissenschaften seien in der Lage, uns das richtige Weltbild zu geben, bedarf der Korrektur. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, daß der Diskurs, in dessen Verlauf den Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert diese Rolle zugesprochen wurde, sich nicht auf Erkenntnisse stützen kann - sondern auf Fehleinschätzungen darüber beruht, was Naturwissenschaft leistet.