
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn Sie einen jagenden Hund haben, kann Ihnen nichts Besseres passieren, als mit Ulli Reichmann oder zumindest nach ihrer Methode zu arbeiten, denn sie versteht nicht nur etwas von Hunden, nein, es ist viel mehr, sie versteht Hunde. Und das ist ein Unterschied, und zwar der entscheidende.In diesem Praxisbuch beschreibt sie nicht nur die nach ihr benannte Ullihunde-Methode, sondern liefert auch viel Hintergrundwissen über den ältesten Begleiter an der Seite des Menschen. Die Übungen sind erfrischend unkompliziert und dennoch tiefgründig, bewegend und zu Herzen gehend. Sie lädt uns ein, vo...
Wenn Sie einen jagenden Hund haben, kann Ihnen nichts Besseres passieren, als mit Ulli Reichmann oder zumindest nach ihrer Methode zu arbeiten, denn sie versteht nicht nur etwas von Hunden, nein, es ist viel mehr, sie versteht Hunde. Und das ist ein Unterschied, und zwar der entscheidende.
In diesem Praxisbuch beschreibt sie nicht nur die nach ihr benannte Ullihunde-Methode, sondern liefert auch viel Hintergrundwissen über den ältesten Begleiter an der Seite des Menschen. Die Übungen sind erfrischend unkompliziert und dennoch tiefgründig, bewegend und zu Herzen gehend. Sie lädt uns ein, von Hunden zu lernen und sie, wenn überhaupt, erst dann zu unterrichten. Dabei hat sie ein Auge und ein selten ausgeprägtes Gespür für deren Bedürfnisse, ihre Sicht der Dinge, ihre Gefühle - und macht uns mit diesem Buch das Geschenk, daran teilzuhaben.
Aus dem Inhalt:
- Die Handlungskette des Jagdverhaltens
- Jagdverhalten - Segen oder Plage?
- Mit dem Hund sprechen
- Die Sache mit der Leine
- Missverständnisse, den Freilauf betreffend
- Kommunikationshilfen
- Tipps für gelungene Spaziergänge
... und vieles mehr!
In diesem Praxisbuch beschreibt sie nicht nur die nach ihr benannte Ullihunde-Methode, sondern liefert auch viel Hintergrundwissen über den ältesten Begleiter an der Seite des Menschen. Die Übungen sind erfrischend unkompliziert und dennoch tiefgründig, bewegend und zu Herzen gehend. Sie lädt uns ein, von Hunden zu lernen und sie, wenn überhaupt, erst dann zu unterrichten. Dabei hat sie ein Auge und ein selten ausgeprägtes Gespür für deren Bedürfnisse, ihre Sicht der Dinge, ihre Gefühle - und macht uns mit diesem Buch das Geschenk, daran teilzuhaben.
Aus dem Inhalt:
- Die Handlungskette des Jagdverhaltens
- Jagdverhalten - Segen oder Plage?
- Mit dem Hund sprechen
- Die Sache mit der Leine
- Missverständnisse, den Freilauf betreffend
- Kommunikationshilfen
- Tipps für gelungene Spaziergänge
... und vieles mehr!
Ulli Reichmann wurde 1967 in Wien geboren, schaffte es aber nie, sich als Wienerin zu bezeichnen oder zu fühlen, weil sie ihre gesamte Kindheit und Jugend zwischen zwei Lebenswelten hin- und herpendelnd verbrachte. Einerseits war da die intellektuelle, weite Großstadtwelt ihrer studierenden Eltern, andererseits die ländliche, enge Familienidylle in einem Kärntner Tal bei den Großeltern. Als Kind war ihr die überschaubare Enge lieber und besonders der Opa, ein Jäger, weckte ihre Liebe zu Tieren und der Einsamkeit der Wälder. Als eindrucksvollste Kindheitserinnerungen schildert sie bis heute die Stunden, die sie dick eingepackt am Jäger-Hochsitz verbrachte, Tiere beobachtete und ergriffen den Erklärungen ihres Großvaters lauschte. In diesen Stunden wurde nicht geschossen, nur geschaut und erzählt. (Jagd)hunde wurden damals nach heutigem Wissenstand nicht gut behandelt ¿ etwas, das wohl fast jedes damit konfrontierte Kind als ungerecht empfindet und nach eigenen Möglichkeiten dagegen kämpft. Bei Ulli Reichmann dauert dieser Kampf bis heute an. Ihr Schwert ist die Tastatur und ihre Rüstung die Liebe zu Hunden, die ihr in all den Jahren wie ein Fixstern den Weg weist. ¿Wege zur Freundschaft¿ heißt deshalb auch ihre Buchreihe, die nach langer Zeit des Zusammenlebens mit Hunden und fast genauso vielen Jahren als Hundetrainerin entstanden ist. Mittlerweile hat sie damit aufgehört, Hunde trainieren zu wollen und erkannt, dass mehr als ein Zusammenleben gar nicht nötig ist. Hunde haben ihr, die es nie geschafft hat, heimatliche Wurzeln zu schlagen, die Möglichkeit gegeben, in beiden Welten eine Heimat zu finden: Der intellektuellen Bücherwelt und der bodenständigen Welt der Hunde. Ulli Reichmann sagt immer: ¿Über Hunde kann man sich die Welt erklären.¿ Und zumindest in ihrem Fall trifft das auch hundertprozentig zu.
Produktdetails
- Verlag: Animal Learn Verlag
- Neuausg.
- Seitenzahl: 130
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 3. Dezember 2019
- Deutsch
- Abmessung: 275mm x 202mm x 15mm
- Gewicht: 750g
- ISBN-13: 9783936188738
- ISBN-10: 3936188734
- Artikelnr.: 58324169
Herstellerkennzeichnung
Animal Learn Verlag
Am Anger 36
83233 Bernau am Chiemsee
animal.learn@t-online.de
Ich hab jetzt einen Stoffhund.
Der jagt nicht, muß nicht mit Fleisch ernährt werden. Er hat zwar weiches Fell, im Laden gab es verschiedene Größen, Farben und Formen. Beim Sport stopf ich ihn einfach in die Tasche und nehm ihn mit. Der Stoffhund bellt auch nicht. Sogar …
Mehr
Ich hab jetzt einen Stoffhund.
Der jagt nicht, muß nicht mit Fleisch ernährt werden. Er hat zwar weiches Fell, im Laden gab es verschiedene Größen, Farben und Formen. Beim Sport stopf ich ihn einfach in die Tasche und nehm ihn mit. Der Stoffhund bellt auch nicht. Sogar seine Raubtierzähne sind flauschig. Und eigenen Willen hat er auch nicht. Mit einem Wort - langweilig.
Einen lebendigen Hund - den wollt' ich schon immer. Ein Gefährte, ein Tier mit sozialer Kompetenz, mit eigenem Willen, mit Raubtiergebiß und Jagdverstand - und vorher lese ich Ulli Reichmanns Bücher. Damit mein Hund von mir nicht verbogen, gebrochen, bekämpft, verzogen wird und ich ihm nicht alles abtrainiere, was ihn einzigartig macht. Damit mein Hund bei mir Hund bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist eine Ergänzung zu Ulli Reichmanns Buch „Wege zur Freundschaft“ - aber man kann es auch als Einstieg in die Philosophie nutzen.
Aber, wie es bei Ulli üblich ist, werden hier keine „Schema F“ Trainingspläne abgearbeitet. Ulli erzählt von …
Mehr
Dieses Buch ist eine Ergänzung zu Ulli Reichmanns Buch „Wege zur Freundschaft“ - aber man kann es auch als Einstieg in die Philosophie nutzen.
Aber, wie es bei Ulli üblich ist, werden hier keine „Schema F“ Trainingspläne abgearbeitet. Ulli erzählt von Ihrem Leben mit Hunden, von deren Begabungen und Leidenschaften und wie wir mit diesen ZUSAMMEN spazieren und entdecken gehen können. Und gibt dabei eben auch einige genauere Praxistipps zum Leben mit Hund.
Wie immer ist auch dieses Buch mit Herz und Humor geschrieben und sehr liebevoll gestaltet.
Absolute Kaufempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich erfahren habe, dass das neue Buch von Ulli Reichmann erscheint, habe ich es direkt beim Verlag bestellt.
Ich zitiere aus dem Vorwort von Clarissa von Reinhardt: "
Wenn Sie einen jagenden Hund haben, kann Ihnen nichts Besseres passieren, als mit Ulli Reichmann oder zumindest nach …
Mehr
Als ich erfahren habe, dass das neue Buch von Ulli Reichmann erscheint, habe ich es direkt beim Verlag bestellt.
Ich zitiere aus dem Vorwort von Clarissa von Reinhardt: "
Wenn Sie einen jagenden Hund haben, kann Ihnen nichts Besseres passieren, als mit Ulli Reichmann oder zumindest nach ihrer Methode zu arbeiten, denn sie versteht nicht nur etwas von Hunden, nein, es ist viel mehr, sie versteht Hunde. Und das ist ein Unterschied, und zwar der entscheidende."
Gespickt mit Fachwissen, Humor, Intelligenz und Warmherzigkeit erfährt der Leser, warum das Jagdverhalten der Hunde der Schlüssel zu deren Seele ist. Wie man damit umgehen kann, ohne es zu "unterbinden", wie in so vielen anderen Büchern empfohlen.
Ganz nebenher erfährt man eine ganz neue Sichtweise auf die Ursachen von bestimmten Verhaltensweisen und die Kommunikation von Hund und Mensch.
Nicht zu vergessen: Es gibt "Übungen", Hinweise, praktische Tipps, also quasi ein Füllhorn an Informationen für alle, die sich abseits der eingefahrenen (und oftmals wenig hilfreichen) Antijagdtrainings, Jagdersatztrainings und sonstiger - trainings, die beim eigenen Hund nicht gefruchtet haben, informieren möchten.
Einwichtiges Buch. Absolute Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So geht Freundschaft!
Das ist ein Buch, das ich mit Sehnsucht erwartet habe! Inzwischen habe ich es schon zweimal gelesen und immer wieder darin geblättert und nachgelesen und die darin enthaltenen Ratschläge nicht nur erfolgreich, sondern mit wachsender Freude angewendet. Es wird Zeit, …
Mehr
So geht Freundschaft!
Das ist ein Buch, das ich mit Sehnsucht erwartet habe! Inzwischen habe ich es schon zweimal gelesen und immer wieder darin geblättert und nachgelesen und die darin enthaltenen Ratschläge nicht nur erfolgreich, sondern mit wachsender Freude angewendet. Es wird Zeit, meine Begeisterung in einer Rezension zu teilen.
Ich gehe ihn nun also, den Ulliweg, den Weg der Freundschaft. Und er ist das Beste, was mir nach jahrzehntelanger Hundehaltung und einer ganz guten Kenntnis und Anwendung verschiedener (allesamt nicht-aversiver) Trainingsmethoden passieren konnte. Die Ullihunde-Methode geht weit darüber hinaus. Denn Ulli Reichmanns Vorstellung von Freundschaft mit dem Hund ist keine, in der das höher gestellte Wesen von oben herab das niedere mit Kommandos oder Signalen zum Funktionieren bringt und in der der Mensch seinem Hund seine Freundschaft gewährt, wenn er gehorsam und (seit einigen Jahren ja auch gefälligst) mit Freude seine Kommandos befolgt (oder korrekt auf die Signale reagiert). Ulli Reichmann geht es um ein echtes Miteinander auf Augenhöhe.
Die Grundlagen ihrer Methode finden sich in drei bereits erschienenen Büchern, begonnen hat alles mit der Liebeserklärung an jagende Hunde. Und dazu also nun das Praxisbuch, in dem die Methode konkret beschrieben wird. Da für Ulli Reichmann das Jagdverhalten der Schlüssel zur Seele eines jeden Hundes ist (auch wenn er nur wenig Jagdleidenschaft zeigt), lehrt sie uns, wie wir diesen Weg der Freundschaft konkret gehen können, wenn wir einmal den Entschluss gefasst haben, unseren Hund „bei der Jagd“ zu begleiten und ihn für seine Fähigkeiten zu bewundern. Nicht gegen ihn, sondern mit ihm.
Jagen beginnt ja mit dem Aufnehmen einer Spur, einer Witterung, dem Verfolgen dieser Spur, dem Orten des Wilds und dem lautlosen Heranpirschen, ohne es aufzuschrecken. Und das können wir nicht nur zulassen, sondern unseren Hund dafür feiern und ihm Partner dabei werden. Auch wenn wir die weiteren Schritte (das Hetzen/Töten und Fressen einer Beute) natürlich nicht zulassen, den Hund machen solche „Jagd“-Spaziergänge außerordentlich zufrieden und er wird uns dafür noch mehr lieben. Dieses Miteinander, das sich bei mir und meinen Hunden allmählich einstellt und sich auf alle anderen Lebensbereiche auswirkt, das möchte ich nicht mehr missen.
Man kann das Buch als Einführung benutzen, denn es zeigt das Schleppleinen-Handling, gibt Hinweise zur optimalen Körperhaltung, enthält Tipps für die Suche nach einem für unseren Hund passenden „Revier“ (das bei einem meiner Hunde interessanterweise genauso die Stadt wie der Wald ist …), erklärt zum Beispiel, wie man den Hund durch „Rausloben“ dazu bringt, freiwillig von einer Spur abzulassen (ich habe es nicht glauben wollen, aber es hat tatsächlich vom ersten Mal an funktioniert, ohne jedes Training), bezieht das Jagdverhalten der wichtigsten Hunderassen ein, und vieles mehr. Aber man kann es auch – wie ich – als Nachschlagewerk benutzen, wenn man sich noch einmal vergewissern will, wie das noch mal ging mit dem „Handhochspiel“.
Etwas mehr als 18 Jahre ist es nun schon her, dass im Animal Learn Verlag die Übersetzung der Calming Signals der Norwegerin Turid Rugaas erschien und damit ein völlig neues Verständnis für den Hund ins Rollen gebracht wurde. Ich könnte mir vorstellen, dass mit diesem Buch aus demselben Verlag eine neue Revolution in der Hundewelt ausgelöst wird, die in einem immer größer werdenden Kreis bereits zu keimen begonnen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für