
Wasserzeichen
Ersonnene Chronik
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
29,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von Nonnen und Narren, Ikonen und Namen - eine siebenbürgische Bilderwand, durchscheinend wie Wasserzeichen.Sigrid Löffler äußerte 2001 beim Poetenfest in Erlangen: "Offensichtlich ist die Geschichte der Siebenbürger Sachsen zu Ende. Aber dieses Ende ist in den Romanen von Eginald Schlatter exemplarisch aufgehoben, im Hegel'schen Sinne."Denis Scheck in einem Brief, Dezember 2016: "... nach dem, was ich von Eginald Schlattner kenne, darf man von Weltliteratur sprechen."Der Verfasser selbst befindet: "Meiner Seele Seligkeit hängt nicht von den Büchern ab. Sondern dass ich Pfarrer bin, als...
Von Nonnen und Narren, Ikonen und Namen - eine siebenbürgische Bilderwand, durchscheinend wie Wasserzeichen.Sigrid Löffler äußerte 2001 beim Poetenfest in Erlangen: "Offensichtlich ist die Geschichte der Siebenbürger Sachsen zu Ende. Aber dieses Ende ist in den Romanen von Eginald Schlatter exemplarisch aufgehoben, im Hegel'schen Sinne."Denis Scheck in einem Brief, Dezember 2016: "... nach dem, was ich von Eginald Schlattner kenne, darf man von Weltliteratur sprechen."Der Verfasser selbst befindet: "Meiner Seele Seligkeit hängt nicht von den Büchern ab. Sondern dass ich Pfarrer bin, als Erstes und als Letztes und manchmal durch und durch. Somit der Imperativ: Verlasse den Ort des Leidens nicht, sondern handle so, dass die Leiden den Ort verlassen."