Nicole Vollmer
Broschiertes Buch

Was unterscheidet die "hôchgezît" im Mittelalter von der heutigen Hochzeit?

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Literaturwissenschaft - Abteilung Mediävistik -), Sprache: Deutsch, Abstract: Der allgemeine Begriff für das Hoffest im Mittelalter war "hôchgezît" oder "hôchzît", was soviel wie "dem Alltag enthobene Zeit" heißt. Häufige Anlässe für Feste waren unter anderem Hochzeiten. Hierbei handelte es sich aber keineswegs um die uns heute so vertraute kleine oder größere Feier im Familien- und Freundeskreis an einem Frühlingssamstag, wo sich zwei Verl...